ich hab im letzten winter eine neue batterie eingebaut. die alte war tot, bin zuhause gestanden und es ist nix mehr gegangen. hab dann mit einem anderen auto fremdgestartet und den a3 dann nach ein paar versuchen zum laufen gebracht. seither leuchtet meine esp-warnleuchte und geht nicht mehr aus. nach einem besuch in der werkstatt - auslesen fehlerspeicher - melden 3 esp-sensoren einen fehler und das esp kann nicht neu angelernt werden. der mechaniker meinte, man müsse das ganze esp-system überprüfen, dauert ca 2 stunden und dann wahrscheinlich einen sensor tauschen. hab bisher noch keinen reparatur-termin ausgemacht - ohne esp fährt sichs genau so wie mit.
kann das sein, dass ich durch das fremdstarten irgend welche sensoren so beleidigt hab, dass sie getauscht werden müssen?
hi,
die esp fehlermeldung kommt normal wenn du das auto starten willst aber die spannung zu gering ist. ist eine 8p krankheit das dann die kodierung rausfällt. meistens fliegt sie dann raus, wenn der motor gerade noch so anspringt. das dabei die sensoren zerschossen wurden glaube ich bnicht. die drehzahlsensoren an den rädern kannst auf ner hebebühne mit dem diagnosegerät testen. jedes rad drehen und schauen ob der sensor eine drehzahl auswirft. also zeitaufwand wenn nur die sensoren defekt sind, jedenfalls nicht 2 stunden. sensorenpreis liegt aber meines erachtens net so hoch, gewechselt auch relativ schnell wenn das rad unten ist, sind gesteckt und mit einer schraube gesichert.
der für den lenkwinkel ist eig. im Schleifring mitverbaut und der für die querbeschleunigung sitzt mittig unter der Mittelkonsole am Fahrzeugboden angeschraubt wenn ich mich nicht täusche …