[8P] Erst Vorglühlampe blinkt, dann DPF Leuchte

Hallo liebes Forum,

ich bin letztes Wochenende ca 800km nach Österreich gefahren. Bin dort ca. 200km die Berge auf und ab und anschließend wieder 800km nach Hause gefahren. Als ich dort unterwegs war, fing auf einmal die Vorglühlampe an zu blinken. Ich hatte jedoch keinerlei Performanceverlust. Nachdem ich den Motor eine Stunde abgestellt habe, war der Fehler weg, tauchte aber nach ca 5 min fahrt wieder auf und ging nicht aus. Am Abreisetag leuchtete die Lampe bis ich zu Hause war nicht mehr (800km!) Nach einer Woche alltäglicher Fahrt (60km/Tag)fing die Leuchte irgendwann wieder an.
Nun leuchtet auch die Kontrollleuchte für den Diselpartikelfilter. Eine Regenerationsfahrt, ohne Erfolg. Wenn die Vorglühlampe gerade nicht leuchtet, dann Leuchtet sie spätestens, wenn der Motor zur Regeneration ansetzt (ruckt ein bisschen). Und wenn die Vorglühlampe leuchtet, regeneriert halt nichts mehr. Auch per Zwangsregeneration bekomme ich den Partikelfilter nicht mehr frei :/. Ich habe den Fehler per VCDS ausgelesen und bekam folgenden Fehler:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI3G-906-018-BMN.clb
Teilenummer SW: 03G 906 018 Q HW: 03G 906 018 Q
Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 8926
Revision: --H02— Seriennummer: AUX7Z0F5FN7024
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 3363699752B7BA8656F-8066

1 Fehler gefunden:
012600 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P3138 - 006 - Regeldifferenz - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 4
Kilometerstand: 197830 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.01
Zeit: 14:19:00

         Freeze Frame:
                Drehzahl: 1984 /min
                Drehmoment: 40.0 Nm
                Geschwindigkeit: 30.0 km/h
                Luftmasse/Hub: 632.2 mg/H
                Luftmasse/Hub: 643.1 mg/H
                Lambda: -32.0 %
                Text: Kein Messwert verfuegbar

Readiness: Nicht Verfügbar

Ich hab mich erstmal dazu entschieden den Wagen nicht mehr zu bewegen, weil mir sonst der DPF vollläuft.
Was hat es mit dem Fehler eurer Meinung nach auf sich? Ich habe vieles zu der Vorglühanlage gelesen (Bremslichtschalter defekt, Unterdruckschlauch undicht, Unterdruckdose defekt etc.) Ich hab also einen ganz anderen Fehler erwartet :smiley: Wie sollte ich da ran gehen?

Vielen dank schon mal im Voraus
ente187

edit:

Ich hab mal eben ein Bild hochgeladen. Da in der Fehlerbeschreibung "Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung" steht, muss es ja das unten markierte Bauteil sein oder? Über die OEM Nummer habe ich auch schon ein passendes Teil gefunden.

@Devil666
sitzt die Klappe die du meinst direkt im Krümmer oder im AGR Bauteil, welches ich markiert habe? Falls es nämlich nicht der Saugrohrklappe liegt, hatte ich das AGR im Visier :biggrin:

angenehmen Abend noch

Solange der Fehler drin ist kann er nicht regenerieren saugeohrklappe tauschen … Aber schauen das es die richtige ist es gibt auch im Krümmer eine Klappe die könnte es auch sein

Ich hatte exakt selbiges Problem bei meinem BMN und habe die Saugrohrklappe die man von Oben sieht die direkt vorm Motor sitzt getauscht und seit dem ist Ruhe.

Jungs ich danke euch,
ich werde das Teil nächste Woche wechseln und berichten :slight_smile:
Viele Grüße

Hallo ente187,
was war jetzt bei dir defekt?
Danke
Gruß Robert

Hi,

tut mir leid ich habe völlig vergessen darauf zu antworten :frowning:
Ich habe AGR-Ventil und Saugrohklappe gewechselt, weil beide zusammen günstig auf ebay verkauft wurden. Danach war Ruhe…bis heute.
Genau das gleiche Problem ist wieder aufgetreten. Das Problem liegt im Gehäuse der Saugrohrklappe. Dort hat VW Kunststoffzahnräder verbaut, welche sich nach einer Zeit abnutzen und nicht mehr greifen. Je öfter der Freibrennprozess gestartet wird, umso schneller verschleißt das Teil. Ich habe mir ein Reperatur Set bestellt und werde die Plastikteile durch Metallzahnräder ersetzen.

Viele Grüße