Meine Freundin hatte an ihrem 2.0 FSI (3-türig, Baujahr 2003) folgendes Problem:
Wie so oft war wieder einmal die Batterie leer, was bis dahin auch nicht weiter schlimm war. Man konnte den Wagen noch ganz normal mit der Fernbedienung öffnen, Haube auf, Batterie laden, gut ist.
Nur war dieses Mal die Batterie so tief entladen, dass nichts mehr ging. Was nun?
Das Türschloss war defekt, man konnte also nicht manuell von Hand öffnen. Batterie leer - ZV tot.
Lösung: Wagen anheben, Motorabdeckung entfernen, Batterie-Ladegerät direkt an Anlasser und Karrosserie anschliessen, ein paar Sekunden laden lassen.
Die ZV reagierte danach wieder und wir konnten die Türe und somit auch die Haube öffnen.
Alternativ dazu hätte man auch die Scheibe einschlagen können, was ein bisschen mehr gekostet hätte.
Ich poste das hier weil ich selber dazu nichts gefunden habe im Forum.
Erinnert mich irgendwie an: Ersatzschlüssel nicht in der Garage, sondern in der Wohnung liegen lassen und irgendwann zieht man die Türe zu und denkt sich nur "Scheiße… "
Hätte man nicht auf der Beifahrerseite mit der Hand die Tür öffnen können? Oder ist da kein Schloß mehr?
Würde mal auf die Suche gehen warum die Batterie immer leer ist? Wurde was letztens eingebaut? Evtl, Nachrüstradio kaputt bzw. ein kurzer drauf und zieht zuviel Ruhestrom?
Ja wenn das Schloss defekt ist kann man da auch nichts anderes machen. Ich würde das Schloss instandsetzen und mit einem Messgerät den Ruhestrom messen, was er zieht wenn alle Verbraucher ausgeschalten sind. Ein blick in das Handschuhfach könnte abhilfe schaffen da es da Probleme mit dem Handschuhfachdämpfer gab sodas das Licht im Handschuhfach dauernd brannte was die Batterie leer gezogen hat. Wenn es das nicht ist wieder das Messgerät anschliesen und danach eine Sicherung nach der anderen ziehen ( links neben Lichtschalter) wenn du die sicherung erwischst wobei der ruhestrom gegen null geht musst du schauen welche Verbraucher drannhängen und da weitersuchen. Eventuell ist ein defektes Relai drann schuld was du für ein paar Euro erneuern kannst.Im motorraum befinden sich auch noch Sicherungen die du prüfen kannst aber checke erstmal die im Innenraum. Viel Erfolg !
An dem Auto gibt es auf der Beifahrerseite kein Schloss. Auch nicht an der Heckklappe. Man ist echt aufgeschmissen wenn das einzige Schloss an der Fahrertür defekt ist. Warum es defekt ist kann ich nicht sagen aber es wird auf jeden Fall schnellstmöglich ersetzt.
Ich gehe stark davon aus, dass es irgendwo einen "Wurm" gibt, der Strom frisst. Habe nämlich an meinem eigenen Auto (gleiches Modell) dasselbe Problem.
Den Tipp mit den Sicherungen werde ich mir merken, danke!