[8P] Elektrischer Zuheizer defekt

Servus,

mein elektrischer Zuheizer (TN: 1K0963235D) ist laut VCDS defekt.

Jetzt ist die Frage, welcher da passt. Da die Teile neu doch recht teuer sind, dachte ich an ein Gebrauchtteil. Passt der Zuheizer mit Teilenummer 1K0963235F in meinen 2004er 8P?

Grüße
Johannes

Hallo Johannes,

das Problem kenne ich. Ist wirklich nicht angenehm wenn es ewig dauert bis der Innenraum warm wird. Hab das gleiche Problem in meinem Altea.

Laut meiner Recherche ist die Teilenummer 1K0963235D mitlerweile entfallen und durch die 1K0963235E ersetzt worden. Diese beiden Zuheizer sind mit integriertem Steuergerät. Deshalb leider auch der happige Neupreis.
Die Teilenummer 1K0963235F ist ohne integriertes Steuergerät und paßt leider nicht. Die Ansteuerung erfolgt hier über ein externes Steuergerät.

Beste Grüße
Mike

Ahja… Da sind ja sogar die Gebrauchtteile echt happig, ich glaube das muss ich mir nochmal überlegen. So wirklich einen Nachteil außer der längeren Zeit bis der Innenraum geheizt wird gibt es ja nicht.

Danke für deine Antwort Mike :slight_smile:

Meiner ist auch defekt, da ich eine Standheizung habe lasse ich das mit dem reparieren auch bei dem Preis :stuck_out_tongue: zumindest vorerst…

Ja echt bitter. Ich hab zumindest mal ne Garage, da drin wirds nicht zuuuu kalt. Mal sehen, ggf. mach ichs mal auf und guck ob die Kabel in Ordnung sind. Fehler beim Zuheizer:

00361 - Heizelement für Zusatzheizung (Z35)
014 - defekt

00483 - Steuergerät für Luftzusatzheizung
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 71
Kilometerstand: 175359 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 16:31:42

         Freeze Frame:
                    ein

So schauts laut VCDS aus. Mal sehen was da zu sehen ist.

hat sich bei dir inzwischen schon was gegeben?

Nein noch nicht. Hab das bisher immer zu Gunsten anderer Sachen nach hinten verschoben. Bei dem Winter brauchte man den Zuheizer auch nicht wirklich :stuck_out_tongue: Aktuell sind erstmal noch kleinere defekte und Verschleißteile dran. Um genau zu sein: neue Sommerreifen, Glühkerzen mit Kabelbaum, Zahnriemen, Wasserpumpe und noch einen neuen Nockenwellenpositionssensor.

was kostest den das Teil ca mit einbau? meiner ist auch defekt… dauert das jetz nicht länger bis wenn der Motor bzw das Öl auf betriebstemparatur kommt um vollgas zu fahren?

der zuheizer ist nur für den innenraum zu wärmen

Ah ok Danke:)

Ja die sind "leider" falschherum geplant um einen Effekt auf den Wasserkreislauf zu haben, dafür müsste der Zuheizer (vom Luftstrom aus gesehen) vor dem Wärmetauscher sitzen, was er nicht tut.

Habe heute meinen zuheitzer ausgebaut da er im Fehlerspeicher als defekt angezeigt wurde.
Nach recherchieren im Netz bin ich auf ein Bild gestoßen wo einer die Widerstände nachgeloetet hat, da ich keine 300 Euro ausgeben wollte habe ich ebenfalls die Widerstände nachgeloetet und zusätzlich mit einem heisluftfön die Platine kurz erhitzt um an den ic's ect. Auch noch kurz das lötzinn zu erhitzen damit sich das Zinn mit den Bauteilen neu verbindet.
Da es bei mir ebenfalls eine kalte Lötstelle war möchte ich dies euch nicht vorenthalten. Fehlercode der vorher nicht löschbar war ist jetzt weg aus dem Fehlerspeicher.

Wie lange hast du gebraucht um den zuheizer auszubauen?

Naja wenn man nicht weiß so wie ich wo die ganzen schrauben sind ca. 1 1/2. Was ein bißchen blöd ist das vor der oberen schraube vom zh ein Gestänge von nem stellmotor im weg ist hier muss erst mal der Motor abgeschraubt und leicht gedreht werden somit verändert sich der Winkel von dem Gestänge damit man an die schrauben kommt. Insgesamt mit löten habe ich 3 Stunden gebraucht.
Vorsicht beim öffnen von dem Gehäuse der Platine die haltenassen wo der zh angeschraubt ist brechen sehr leicht ab.

Platine musste ich nicht ausbauen, nur die Abdeckung unter und nachlöten. (sehr feines Lötgerät notwendig)

Hier noch das Bild finde leider den link zum anderen Forum nicht mehr (war aus dem Motor-Talk Forum) dake dafür!!!

0194417001446063613.jpg

Dann muss ich demnächst auch mal schauen

Hole wieder raus.
Wollte schon länger ein Fehler wegbekommen,aber klappt nicht.
Der Zuheizer funktioniert ganz normal,die Windschutzscheibe wird ganz schnell von Eis befreit,aber in Fehlerspeicher ist ein Fehler untergelegt und lässt sich nicht löschen:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 Q HW: 8P0 820 043 Q
Bauteil: KlimavollautomatH18 0260
Revision: 026346 Seriennummer: 8P0820043Q
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 3A7D442F7590AFCE959-806F

1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 205447 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.16
Zeit: 21:07:07

         Freeze Frame:
                    ein

Was kann da defekt sein?

0973942001517173667.jpg

Hab exakt den selben Fehler und kann über VCDS die Zusatzheizung auch einschalten

Konnten sie das Problem schon irgendwie lösen?

Teil ausbauen die dioden nachlöten fertig sollte fast 1000 Watt ziehen dann ist der Fehler auch weg bzw löschbar

Ich bin immer noch nicht dazu gekommen ,das Teil auszubauen.Jetzt im Winter sowieso nicht ,solange funktioniert…

Igo
schau mal da
https://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=146662
vielleicht hilft es dir.