[8P] Eis in Türspalt - Türblech verbogen und Zierleiste gebrochen

hi, ich hab den thread zu spät gesehen,und hab deshalb nen eigenen erstellt,aber ich hab das problem bei meinem 8P auch, nur hatte ich das "glück" dann "nur" die zierleiste runtergeschoben wurde vom eis, dass die tür verbogen ist konnte ich nicht erkennen. ich war jetzt bei audi und hab mir ne neue leiste für 38 mücken geholt

38€ sind ok.

Was kostet die Lackierung der Leiste?

ach die leiste hab ich meinem alten abreitskollegen mitgegeben,der hat die schnell mit in die lackierkabine gesteckt und mitlackiert, hat mir nix gekostet,bzw. hab ihm 5 euro für die brotzeit gegeben^^
aber ich würde mal schätzen dass es mit auftrag so um die 30 mücken kosten würde, aufwand ist 1 minute schleifen und und 100ml-150ml lack,also nicht die welt
anbauen werd ich sie mit nem kumpel der bei audi arbeitet,is zwar nur gesteckt aber da sind so "kleinteile" dabei,und bevor ich was vercheck oda so,soll da lieber einer draufschaun der das öfter macht^^

edit wobei ich keine lackiererei kenne die für ne zierleiste extra nen auftrag macht, einfach vorbei gehen und denen dann 20 euro in die hand drücken,fertig

Hallo zusammen,

Ihr seid nicht alleine mit dem Problem. Bei meinem A3 sind inzwischen auf beiden Seiten die Türleisten durch das Eis beschädigt! Ich habe heute eine E-Mail an Audi geschickt mit Bildern vom Schaden und habe auch auf die Golf-Problematik hingewiesen. Habe auch schon eine Antwort erhalten:
Zitat:
"Gern ueberpruefen wir, ob Kulanz auf die Reparatur Ihres Fahrzeugs gewaehrt werden kann. Bitte senden Sie uns hierzu eine Kopie des Kostenvoranschlages sowie eine Kopie des Servicenachweises, versehen mit Ihrem Namen und der Fahrgestellnummer Ihres Audi, an die folgende Adresse:

AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt
Tel.: 0800 - AUDI SERVICE
0800 - 2834 7378423
Fax: 0800 - FAX AN AUDI
0800 - 329 26 2834
E-Mail: kundenbetreuung@audi.de"

Vielleicht wäre es gut, wenn sich mehr Leute bei Audi melden, damit die einsehen, dass hier ein Konstruktionsfehler vorliegt und entsprechend gehandelt wird.

Grüßle,
Smeten

Hi,

hab meine Türe meinem Freundlichen gezeigt, der hat Fotos gemacht und wird sie an Audi weiterleiten. Konnte mir aber nicht wirklich sagen ob bei der Sache was zu erwarten ist.

Da stimm ich dir zu @Smeten, es sollten sich möglichs viele bei Audi melden, die auch die Probleme haben!

Gruß

ja mir bringts ejtzt leider nix mehr,die alte leiste wurde schon mit der müllabfuhr geholt, und die neue leiste war gleich am übernexten tag wieder fertig lackiert ^^

Habe das selbe Problem heute bei meinem Audi A3 Sportback (BJ ´07) bemerkt. Die untere Ecke der Zierleiste ist weggeknackt. Sonen Mist aber auch.

Hallo allerseits,

tja bei mir ist auch ne kleine Ecke aus der Kunststoffleiste gebrochen… Auf der einen Seite tröstlich das es mich nicht allein erwischt hat…Mich würde es auch interessieren wie es da mit der Kulanz aussieht… ICh war auch beim freundlichen und der meinte es würde mit lackierarbeiten so ca. 80 Euronen kosten. Auf meine frage ob er sowas schon mal gesehen hätte, sagte er "nein"…was ich auch erst glaubte…ok, so einen Winter mit so viel Schnee hatten wir auch lange nicht, von daher kann ich ihm das nein schon glauben…trotzdem würde mich interessieren ob sie Audi was davon annimmt. Da ich im Februar zur Inspektion muss, wollt ich das dann gleich mit erledigen lassen

80€ is auch noch genug Geld für ne leiste die 23€ kostet…Würd die Leiste kaufen und das sonst wo machen lassen.

Hier noch ein paar Bilder dazu wie es aussieht.

Wo bekomm ich jetzt solch eine Leiste für die Fahrertür beim Audi A3 Sportback her?

Is mir auch schon aufgefallen, is ein sehr ärgerlicher Konstruktionsfehler wies scheint:-@

Ich habe diesen Winter nun auch diese Eisbrocken, die sich da in der Ecke bilden. Habe sie immer wenn möglich entfernt und verbogen ist noch nichts.

Gibts hierfür jetzt eine Abilfe, wie die VW-Schwämme?

Keine Ahnung, werde mich im neuen Jahr mit Audi auseinandersetzen, mal schaun was dabei raus kommt.

Bei mir ist es mir gestern leider auch aufgefallen, muss jedesmal das eis an der stelle entfernen bevor ich die tür ganz aufmachen kann.

kann mir bitte jemand sagen oder an dem bild makieren wo genau sich das blech verbiegt? wäre super.

Euch allen noch alles gute und Gesundheit im neuen Jahr 2011

gruß tafa

Tolle Sache… War vorgestern am Auto und wollte die Tür öffnen - Zum Glück war es nicht soviel, aber es hat geknirscht. Passiert ist soweit nix. Habe dann Scheibenenteiser draufgesprüht und dann abgebröckelt. Konnte dann ganz öffnen.

Gut zu wissen, dass man darauf achten sollte. Danke!

also bei meinem ist, da meiner für Skandinavien vorgesehen war, der Kotflügel mit Schaumstoffblöcken ausgekleidet, damit sich da wohl ned so viel Eis und Schnee ansammeln kann.
Das Problem ist einfach, das wenn des Auto längere Zeit draußen steht, und das Eis und Schnee ned entfernt wird, oder des Auto ned abgeräumt ist, sich durch das ständige auftauen oder wieder angefrieren in den ganzen Zwischenräumen das Zeug sammelt.
Ich mach des nach jeder Fahrt weg, bzw. fahr ich oft in die Waschbox, um untenrum des Auto wieder eisfrei zu machen, also sprich ned das komplette Auto sondern nur an den betroffenen Stellen, da meine Radkästen durch die Tieferlegung ja auch regelmäßig voll sind. und ned vergessen, nachm waschen auch mal die Türen aufmachen und das Wasser soweit es geht abfließen lassen oder mit nem Lappen die Einstiege trocken machen.