[8P] Einbau von "Kenwood KDC-3057UR"

Hallo A3-Freunde,
ich bin jetzt auch ein stolzer Besitzer eines A3's (Bj 2006) und wollte meinen Standard Radio austauschen, weil dieser keinerlei Anschlüsse besitzt (AUX, USB, usw.).
Also habe ich mal auf eBay und Amazon nachgeschaut, was es den so für Radios gibt.
Irgendwann bin ich dann auf dieses Set gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/KENWOOD-KFZ-PKW-USB-Radio-Radioblende-fur-AUDI-A3-2003-2006-/280624818449?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item41568ae911

Sah alles ganz vielversprechend aus, also hab ich es mir gekauft.
Nun wollte ich das Radio heute einbauen, doch irgendwie hat das nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe.
Als ich alle Kabel angeschlossen habe, samt Adapter war mal ein Geräusch zu hören, als würde das Radio booten, aber mehr auch nicht.
Ich konnte das Radio auch nicht einschalten.

Nun meine Frage:
Kennt sich jemand mit den Anschlüssen / Adaptern aus und kann mir hier weiter helfen?
Ich befürchte das es irgendwas mit dem Adapter zu tun hat, weil da bei einem die Kabel nicht gleich sind (vom Adapter kommen Rot, Gelb, Blau und noch 2 Kabel … und als Gegenstück nur ein Braunes und weißes vom Auto selbst).
Hab ich da evtl. einen falschen Adapter?

Würde mich über Hilfe und Tipps freuen,
MfG Marco

Zündungsplus gezogen!?
Werks-Audiosystem vorhanden? Falls ja, welches?

Zündungsplus habe ich keins gezogen.
Wie kann ich am einfachsten erkennen welches Werks-Audiosystem vorhanden ist?

Hallo.

Welches Radio hattest du denn eigentlich drin?
Wenns Bose ist, steht es auf den Lautsprecherabdeckungen drauf

Und dann wunderst dich das die HU keinen Saft hat!? :breaker:

Zum Test ob das Gerät überhaupt funktioniert mach mal alles ab, pin am ISO-Stecker Dauer- auf Zündungsplus um und dann schließ nur diese Verbindung an, dann muss die HU zumindest schon mal Betriebsbereit sein (ugs.: "an gehen")

Problem wird sein (bitte um Korrektur wenn grad bei diesem Modell eben nicht so), das die Werks-HU ihr Zündungs+ über den CAN-b. bezieht, und da es diese Verbindung nun nicht (mehr) gibt steht somit logischerweise auch kein Z+ an der HU zur Verfügung - damit rührt sich dort stumpf einfach mal gar nichts!
(Dauerplus ist "nur" dafür da, um den/die Speicher zu füttern (RDS, Frequenztechnik, […], das kannst zum Test aber wie gesagt umpinnen oder sogar einfach umstecken wenn am Kabelbaum der HU entsprechende Möglichkeit vorhanden)

Also ich hab immoment wieder das "Standart-Radio" drine (Audi Concert). Ich habe 4x 20Watt + 40 Watt Subwoofer Anschlüsse im Auto.

Danke für den Tipp werde ich morgen gleich machen. @ hampelpampe

Ich denke ich ergänze das ganze morgen mal mit einem Foto. :thumbsup:

Du benötigst einen CAN-BUS Adapter. SOlltest du zusätzlich noch ein Bose Soundsystem drin haben brauchst du ebenfalls noch
einen Aktiv-System-Adapter. Wenn du willst, dass du normalen Radioempfang hast brauchst zusätzlich noch einen Antennenadapter.
Ich weiß nicht, wie man so einen Müll planen, umsetzen und einbauen kann, aber das steht hier nicht zur Diskussion.

Ich habe in meinem S3 von Concert 2 erst auf Pioneer und jezz auf etwas anderes umgerüstet. Da ich eigentlich nie Radio hören, hab
ich mir den Antennenadapter gespart. Ein komplettes Kabelset habe ich auf Ebay für 130€ gekauft. Kabel angeschlossen, hat alles
auf anhieb funktioniert.

Grüße

Vorweg, ich kann von derlei "Sets" ebenfalls nur abraten, Gründe zeigen sich hier wunderbar auf, aber…

Braucht er doch gar nicht! (s.h Erklärung weiter oben)

Ebenfalls überflüssig - falls vorhanden, dann einfach die pre-out-Cinch-Buchsen an der HU genutzt und gut!
Diese "aktiv-Adapter" machen nichts anderes, als das an den HU-Ausgängen bereits verstärke Signal wieder abzuschwächen, nur damit die Endstufe(n) des Bose-Systems dies wieder verstärken - Qualitativ wie eTechnisch total sinnfrei - einziger "Vorteil" ist (in den meisten Fällen) halt plug&play.

Nachtrag
p&p-Lösung kann man sich aber auch selbst bauen.
Entweder passende Buchsen kaufen, oder aber einfach den billigsten "Aktiv-Adapter" aus der Bucht fischen.
Die ganze Elektronik fachgerecht entsorgen und die Stecker entsprechend oben neu verkabeln
/Nachtrag

Hehe, schön^^ Ich denke, das rührt einfach daher das sich sowas halt gut gut verkaufen lässt.

Der spezielle Shop ist aber eh der Hammer, z.B das Pio-Set fürn 8L für 600+€, die HU (DEH-4500bt) allein kostet anderweitig ~90€ …müssen ja gottähnliche Strippen sein für über 500€ o.O … :stuck_out_tongue:

@ Hampelpampe: Da wird jeder seine eigene Meinung vertreten, aber das ist ja bei vielen Dingen so. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass
mein "Set" absolut einwandfrei arbeitet und sind wir mal ehrlich, die 100€, die ich für das Kabel gezahlt hab machen den "Bock" nicht fett.
Wenn man natürlich derart Ahnung von Elektronik etc. wie du hat, dann ist es sicherlich nicht notwendig diese Adapter zu kaufen, jedoch
ist es mit die sicherste Variante, dass hinterher alles funktioniert.

Erst mal danke euch beiden für die hilfreichen Tipps.
Bei dem Set war ja ein Adapter dabei, ist das dann ein falscher?
Wenn ja kann ich den ja direkt in die Tonne kloppen und mir einen CAN-BUS Adapter besorgen.
Kenn mich in der Elektronik leider nicht so gut aus und weiß nicht ob ich das selbst hinbekomme mit dem Kabel verlegen usw…

Das sollte auch absolut kein Vorfurf sein oder wat, nicht das des falsch rüber kam…

Jop, klar, ich find dafür ~100€ halt einfach nen bissle arg happig, aber ansonsten klar! :slight_smile:

Jetzt mach erst mal langsam, das bekommen wir tendenziell auch durchaus mit Forenhilfe hin! :wink:

->
Am ISO-Stecker der in die HU geht (der Block der ins Radio kommt), da sollten die einzelnen Pole nummeriert sein.
Mach mal nen Foto davon und als Beschreibung an welchen Polen jetzt schon ein Kabel hängt, auch von der "Audi-Seite"
Zündungsplus müsste Pol-15 sein, das guck ich dir aber heut Abend noch mal genau nach wenn ich wieder zu hause bin (ich mach wenn dann einfach immer, sitzt halt^^^), da muss einfach nur ein Kabel Z+ dran (z.B direkt aus dem Sicherungskasten, oder aber auch Licht-ZigiZünder oder halt anderes direkt leuchtenes Teil wenn Zündung geschaltet) und fertig is.
Wenn du die Karre (so gut wie) jeden Tag fährst kannst das Dauerplus auch einfach auf Zündungsplus brücken, so schnell lutscht sich eine Batterie ja nicht leer.

So, habe oben mal ein Bild hinzugefügt.
Wie man sehen kann passen die Kabel eigentlich überhaupt nicht überein.

Farben sind egal, wichtig ist was auf der jew. Leitung anliegt.
So lang du allerdings den Schaltungsplus-Eingang am ISO-Stecker/Radio nicht mit Spannung fütterst wird sich da wie gesagt gar nichts rühren…