Hallo,
habe mir heute bei meinem 8P - Ambition die 45 (50) mm Federn von H & R einbauen lassen. Bei der Bestellung sagte man mir, ich müsse für die Federn mit 200,- € und fürs Einbauen auch noch mal mit 100,- € rechnen plus Abnahme. So heute wurde dann die Sache in die Tat umgesetzt, zum einen man sieht fast keinen Unterschied und dann kam die Rechnung der wollte doch tatsächlich 440,- € von mir haben PLUS Abnahme. Nach dem ich mich beschwert hatte sagte man mir ich solle morgen noch mal kommen und mit dem Chef sprechen, bei dem habe ich wohl auch bestellt.
:boese:
Jetzt meine Frage was habt ihr für den Einbau bezahlt, oder was haltet ihr für einen fairen Preis.
Wie lange dauert der Einbau, der hat was von 5 Stunden erzählt.
Ich kann jedem der einen Ambition fährt nur davon abraten, den Einbau vornehmen zu lassen, das Geld ist beim Felgen -kauf besser angelegt! Die 2,5 cm sind nur schwer zu erkennen!
Audi Partner verlangen z.T. 150 € allein für das Vermesse n! Dazu der teure Meisterstundenlohn obwohl das eh meistens von Lehrlingen erledigt wird. Aus welcher Gegend kommst du wenn man Fragen darf ? Habe heute einen tiefergelegte 8P gesehen der deinen Daten im Profil entspricht.
nach normalen stundenverrechnungssätzen hätte ich im audi zentrum bremen 780 euro für den einbau mit eintragung und vermessung zahlen müssen.
normalpreis lt. h&r ist für die federn 249 euro.
natürlich habe ich diese preise nicht bezahlt, da ich mal verkäufer in der autohauskette war.:daumen:
wenn dein wagen wirklich kaum tiefer ist, so kann es daran liegen, dass die federn falsch eingebaut sind. (pu gummies nicht gekürzt?)
ich habe den zweiten 8p mit diesen federn und beide sind merklich tiefer als mit ambition bzw. s-line.
auch weitere user des forums fahren diese federn (tdi-florian, a3-stephan, paulaner, usw.usw…) und sind alle mit der tieferlegung zufrieden.
oder hat das autohaus die falschen federn verbaut??
35mm (farbe schwarz bzw. royalblau beim quattro) statt der 45mm farbe rot???
welche maße hat dein wagen (mitte radnabe bis kotflügelkante??)
also die falschen Federn sind es nicht, habe schon nachgemessen, er liegt jetzt so ca. 2,5 cm tiefer, hab aber die genauen Masse jetzt nicht zur Hand (vom Boden mit Org. Bereifung: HA ca 65,5 cm VA ca 65,00 cm) stimmt also alles. man sieht es nach meiner meinung aber echt nicht wirklich.
Dieser Beitrag wurde von krally am 07.10.2004 bearbeitet
Mess mal den Abstand Radnabenmitte bis Kotflügelkante. Das ist das Maß, welches zählt. Boden bis Kotflügelkante ist total uninteressant.
Die original Höhe des 8P beträgt 385mm (Radnabenmitte → Kotflügelkante).
Vielleicht liegt’s auch daran, daß der 1.6er Motor nicht so schwer ist wie der 2.0. Bzw. Du hast die falschen Federn bestellt. Soweit Ich weiß, sind die H&R Federn für 1.6 und 2.0 erhältlich, oder?
Ich kann den Umbau nur empfehlen. Hatte damals all inclusive. knapp 350.- € bezahlt. Immernoch ziemlich viel, aber es war’s auf alle Fälle wert.
Wie bereits geschrieben ist jetzt ca 2,5 cm tiefer als vorher, mess morgen wenn es hell ist noch mal von der Radmitte aus.
Das ich mit dem Ergebnis nicht ganz so zufrieden bin, ist für mich eigentl nicht das Thema mich würde viel mehr interessieren wie umfangreich der Einbau ist, damit ich dem Inhaber Morgen sagen kann das 4 Stunden nicht stimmen können. Oder doch???
Danke an Raoul für die Zeitangabe für den Einbau eines Fahrwerks, aber Federn geht doch bestimmt schneller, oder?
Besten dank für eure Zuschriften, ich hab halt (leider) nicht so die Ahnung von der ganzen Technik.
Der Wagen setzt sich auf jeden Fall noch.
Und bezüglich der Federn, die 45 er sind rot und ausserden steht auch 29260 VA bzw. HA drauf, muß der nette TÜV Mensch ja schließlich finden.
Ich habe für die Federn 159€ + Versand bezahlt.
Der Einbau ist von einem KfZ Mechaniker gemacht worden, der nicht auf Audi spezialisiert ist, aber weiß was er tut.
Das ganze hat etwas über 2 1/2 Stunden gedauert.
Bei einem Komplettfahrwerk ist der Aufwand etwas höher.
Wir haben jedenfalls hinten die Dämpfer nicht komplett ausgebaut, vorne ist es die gleiche arbeit.
Mich hat der Einbau 60€ gekostet.
Vermessung musste ich leider bei Audi machen lassen, 81,43€ ohne Einstellarbeiten. Die anderen Firmen hier in der Gegend hatten die Daten nicht, Wagen wäre angeblich zu neu, dann nochmal 35€ beim TÜV, macht zusammen auch 335,43€ und das war für meine Verhältnisse dann insgesamt wohl günstig.
Das der Einbau allerdings 5 Stunden dauern soll, würde ich mir nicht erzählen lassen.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
Dieser Beitrag wurde von tdi-florian am 07.10.2004 bearbeitet
Da wir schon mal einen 8P auseinander gebaut hatten, wussten wir wie es funktioniert. In 2,5 Stunden schafft es ein geübter Mechaniker. Egal ob Federn oder Komplettfahrwerk.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.10.2004 bearbeitet
Also ich gebe hier jetzt mal die Daten von meiner Rechnung ein:
Federn: 200,-
Einbau - Arbeitslohn: 195,- €
Vermessung: 65,- €
TÜV - Abnahme: 35,- €
Dies ergibt die stolze Summe von 495,- €!!
Vielen Dank für eure Angaben zu den Einbauzeiten, aus diesem Grund habe ich das Thema überhaupt eröffnet! Werde mich gleich mal auf dem Weg zum Händler begeben und dann mal nachhaken. Ich hoffe ich habe damit Erfolg!
Nun noch die Daten zu den Federn: Die Federn sind Rot und der Abstand Radmitte zum Kotflügel beträgt an der HA & VA je ca. 35 cm.
Werde heut Abend mal schreiben was aus meiner Vorsprache geworden ist!
So ich war gerade in meiner Werkstatt, habe dort dann nachgefragt wie sich die Einbauzeit von vier Stunden erklären lässt und siehe da mir wurde eine Stunde Einbauzeit (= 47,50 €) erlassen. Es hat sich also gelohnt! Liege jetzt mit fast 450,- € immer noch deutlich über dem Preis den die meisten hier im Forum bezahlt haben, aber mehr lies sich halt nicht machen. Der Werkstatt-Inhaber sitzt halt am längeren Hebel wie es so schön heißt…
:kotz:
Ich danke allen die sich die Zeit genommen haben hier zu posten! Vielen Dank