[8P] Eigenbau einer universale 7" Tablet-Halterung

Hi,

ich spiele mit schon seit ein paar Tagen mit dem Gedanken eine feste Tablet-Halterung für den DIN-Schacht zu bauen. Der Plan ist es an Stelle der normalen DIN-Blende eine Blende herzustellen, die eine Ablage für das Tablet bietet und die nötigen Anschlüsse (Strom, Audio, Antenne) zur Verfügung stellt.

Da ich aber am eigentlichen Audiosystem nicht herumbasteln möchte, möchte ich auf ein einfaches Radio, ohne CD-Player, zurückgreifen, das so im DIN-Schacht montiert wird, dass es nicht vorne übersteht, sondern ganz im Schacht verschwindet. An die Anschlüsse des Radios sollen dann die Kabel der Blende (Strom über USB & Audio über Aux-Eingang) angeschlossen werden, welche vor das Radio montiert wird.

Meine Frage ist nun ob ihr vielleicht ein passendes Radio, mit geringer Einbautiefe, kennt, welches in der Lage ist sofort nach Einschalten auf den Aux-IN-Eingang zu wechseln.

Ich habe auch noch ein paar Bilder meiner ersten Skizzen angehängt, damit ihr einen Eindruck von meiner Idee bekommt. Das Ganze möchte ich aus einem Kunststoffblock fräsen lassen und in der passenden Farbe lackieren. Erste Versuche an einem Galaxy S haben schon ergeben, dass es prinzipiell möglich sein sollte auch eine Autoantenne anzuschließen. Aber dabei will mir noch ein Amateurfunker helfen :biggrin:.

Maszie

Hi Maszie,

coole idee… :slight_smile:

"gefällt mir"

Grüße Bobbi

nice , also ich muss sagen an ideen reichtum fehlt es dir nicht und es ist sogar ne sehr gute idee da glaube ich der markt dafür noch ne lücke hat , zum radio , weiss ich nicht ob ich dir da helfen kann aber bei real gibt es ein radio das halb so groß ist wie ein din 1 radio , es hat zwar vom umfang den vom din 1 aber es ist von der länge halb so groß wie ein normales, der vorteil ist es hat kein cd laufwerk es läuft nur mit usb stick oder aux eingang vielleicht hilft es dir weiter.

Hallo,

also ein Radio so tieg in den DIN-Schacht zu schieben, dass davor noch Platz ist, wirst du nicht hinbekommen. Dahinter ist zu wenig Platz.

Hast du aber mal daran gedacht ein 1-DIN-Radio ins Handschuhfach einzubauen… an die Stelle, wo serienmäßig ein CD-Wechsler verbaut sein kann. Die Abmassungen dürften ähnlich sein und du kämst sogar noch ran.

Grüße,
Mic.

Genau ein ein solches Radio ohne CD-Laufwerk habe ich auch gedacht. Mein Problem ist nur, dass wenn die Blende montiert ist, ich ja schlecht immer von Hand in den Aux-Modus schalten kann. Deswegen wäre es gut, wenn es ein Radio gibt, bei welchem man einstellen kann in welchem Modus es nach dem Einschalten sein sollte.

Gibt es eigentlich auch irgendwo die genauen Maße des original Radios? So wäre es einfacher die CAD-Zeichnung anzufertigen.

@Mic Aber mit den 1/2 so langen Radios sollte es doch wohl klappen. Und so tief müsste es jetzt ja auch nicht rein. Aber der Platz des Wechslers ist auch eine gute Idee!

fällt mir grade dazu ein.


lass mich nicht lügen aber solange du keinen usb stick hast und nur ein aux im radio drin ist , schaltet er automatisch wenn du das radio auf zündung angeschlossen hast in den aux modus

http://www.ebay.de/itm/FlashXO-RDS-Autoradio-USB-SD-64GB-AUX-IN-MP3-WMA-OHNE-Laufwerk-FERNBEDIENUNG-/220924892168?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item3370265408#ht_8581wt_1139

Die Jungs von http://www.youtube.com/user/soundmancaraudio machen da auch einen sehr guten Job. Bei deiner Skizze fällt mir nur auf, wie willst du das Tablett an den Stecker kriegen wenn links kein Platz ist?

Hier mal ne Lösung für Golf, scirocco und Co…

ipad mini im auto

http://www.paragon.ag/wp-content/uploads/paragon_Datenblatt_C_Tablet_08_12.pdf

Ich bin viele Jahre mit nem CarPC im A3 8L und 8P herum gefahren. Habe auch schon öffter überlegt ein Tab zu verbauen, aber das Radio würde ich wegen den Klangeinstellungen etc auf jeden Fall zugänglich lassen. In jedem Fall ist der größte schwachpunkt das es keine gute Software (Frontend) dafür gibt, es müsste eine Software geben in dem beispielsweise Google Maps läuft und darüber als Layer die Musikauswahl usw. OHNE das man zwischen Apps hin und her switchen muss. Dazu fehlt eine gute Fernsteuerung gänzlich, auf dem Niveau eines Space Navigators welchen ich im CarPC hatte (wie MMI Rad) wird man verzichten müssen. Und Touch während der Fahrt bedienen kann gefährlich und un-intuitiv sein - ich weiß wo von ich Rede!
Dazu kommt das die App Tourque in unseren Audis nur mit hochpreisigen OBD Steckern wirklich alles auslesen kann.

Aber zur Inspiration:

YouTube!
- YouTube
Samsung tablet 10.1 car install part 2 - YouTube
http://samnews.bplaced.net/nexus-7-als-car-pc-im-vw-golf-iv/

Gibts sogar schon kommerziell
http://www.paragon.ag/wp-content/uploads/paragon_Datenblatt_C_Tablet_08_12.pdf

Ich habe eben mal bei Paragon angefragt. Mal schauen was so ein teil kostet und ob es für den A3 verfügbar ist.

@Ucla: Zur Bedienung gebe ich dir absolut recht.
Ich verwende aktuell ein Galaxy S2 im Dauereinsatz über eine A3 spezifische Halterung.
Generell funktioniert es super, allerdings felhlt mir auch eine richtige Car App.
Die beste finde ich aktuell CarHomeUltra. Hier ist z.B. das gesamte Interface anpassbar. So habe ich z.B alles in der Farbe der Armaturenbeleuchtung gehalten.
Leider fehlt noch ein gescheiter Mp3 Player. Hier verwende ich aktuell den Car Tunes Music Player. Generell nicht schlecht aber leider vom Aussehen her null anpassbar.
Und natürlich nervt das eben beide Lösungen nicht in einem Guß daher kommen.
Es gibt zwar ein CarDock bei dem auch ein Mp3 Player integriert ist, allerdings ist auch der nicht so toll.
Wenn jemand noch eine andere Software kennt, immer her damit.

Wie gesagt es fehlt sowas wie eine All in One Lösung, dann wäre eine Tablet echt super.

CarHomeUltra benutze ich auch. Ich habe ein Galaxy Note2 in Verwendung (mit 5.5" als Navi voll tauglich!). An der KFZ-Halterung ist ein NFC-Tag sticker, wenn ich das Handy einsetzte startet automatisch die Dashboard App sowie Tourque, dabei wird GPS und Bluetooth aktiviert und verbindet sich zum meinem A2DP fähigen Autoradio. Sprich einsetzen und Los gehts. Aber in der Praxis höre ich doch selten übers Handy Musik. Wie gesagt ich vermisse da einfach die Benutzerfreundlichkeit. Beim CarPC gabs das alles, Adapter für Lenkradfernbedienung, gute Eingabegeräte und vor allem gute Software. Wenn jemand ne hübsche App programmiert die Navigieren und Musik abspielen/playlist erstellen gleichzeitig kann und vor allem auch beides gleichzeitig anzeigt, sowie die Musik leiser dreht wenn die Navi Stimme sich meldet - ich würd nen 10er geben… verstehe nicht warum sich dort bei Android nichts tut, ich hätte vor zwei Jahren gewettet, dass wir heute soweit sind, aber… :perplex:
Zur Fernsteuerung hab ich übrigens die besten Erfahrungen mit ner WiiMote gemacht, dort konnte ich beispielsweise den "Mort-Player" ganz gut steuern, aber die Konfigurationsmöglichkeiten sind eben doch mau…

Naja vieleicht ist Paragon tatsächlich ein Lichtblick hier übrigens noch ein längeres Video, das Ding sieht echt gut aus, vor allem Software und Hardwareupdatefähig, da man den gesamten Frame austauschen kann, jetzt müssten die noch nen Frame für nen A3 rausbringen und gut ist! So wie es ausschaut müssen wir uns aber wohl noch bis ende des Jahres gedulden.

Lass mich mal wissen was was Paragon zu deiner Anfrage gesagt hat.

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir sind noch in der Entwicklung und haben die B-Musterphase nahezu abgeschlossen. Wir planen eine Markteinführung in Q4 / 2013/ - Q1/2014

Welche Tablets und Fahrzeuge unterstützt werden, ebenso der Preis stehen im Moment noch nicht fest.

Wir werden unsere Informationen auf der Homepage aktualisiert halten und wir senden Ihnen gerne Infos zu, sobald wir Details zu diesen Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen - Best Regards

Wolfgang Schmidt
Produktmanagement Cockpit

Gut dann weiß ich ja schon mal was ich für eine Antwort bekommen werde.
Naja also ich benutze mein S 2 täglich im Auto zum Musikhören und es geht durchaus. Klar es könnte komfortabler sein aber es ist besser als mit CD's herumzuhandieren oder diese "tollen" USB Stick Lösungen.
In übrigen funktioniert es bei mir das bei einer Navi Ansage die Musik leiser wird. Das klappt mit Google Maps und mit Navigon.
Aber du hast recht eine All in One Lösung ist echt eine Marktlücke.

Aber das Messevideo sieht wirklich vielversprechend aus. Wenn auch nicht gerade günstig.

@iPresidente Ok, ich habe jetzt auch Rückmeldung erhalten. Im Prinzip eine ähnliche Antwort nur das man nun als Veröffentlichung nur noch 1. Quartal 2014 angibt.
Sehr schade, dass das noch so lange auf sich warten lässt.

@ Maszie Und bist du mit deiner Konzeption schon vorangekommen?
Wegen dem geeigneten Autoradio würde ich an deiner Stelle einfach mal in ein Fachgeschäft oder Media Markt usw. gehen und das direkt ausprobieren. Ich weis das viele der einfachen Autoradios ohne CD Laufwerk diese kurze Einbautiefe besitzen.