ich fahre einen Audi A3 Sportback 2.0 TDi. Ich habe mir vor kurzen ein Eibach Pro Street S Gewindefahrwerk gekauft und eingebaut. Meine Erfahrung ist, dass das Fahrwerk sehr hart ist. Jetzt habe ich ein paar Fragen an euch. Kann man den Komfort erhöhen indem man das Fahrwerk nach oben dreht. Was haltet ihr davon? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Mhhh denkst du das der Luftdruck soviel ausmacht. Ich habe mich ja vorher über das Fahrwerk erkundigt. Es wird im Internet als "Komfortabel" beschrieben. Jetzt kann ich mir nur vorstellen, dass es an der tiefe des Fahrwerkes liegt.
Also ich habe das gleiche drinnen, habe vorne noch ca.15mm restgewinde und hinten 10mm, ich finde das es zu anderen fahrwerken, z.B. KW V1 (wo bei gleich ist, bis auf die Dämpferabstimmung) eigentlich noch nen guten Komfort hat!!!
Kommt drauf an was für einen Druck zu fährst. Es gibt z.B. 18" Reifen die man im Teillastbereich mit 2,2bar fahren kann. Ist man dann mit 2,7bar unterwegs würde man den Unterschied schon spüren.
Hi
wie tief bist du denn? Restgewindelänge?! und welche Rad-/Reifenkombi fährst du?! Was hattest du denn vorher für ein FW drinnen?! Ambition oder S-Line? Ich hatte in meinem A3 auch das Pro Street S drinnen und war damit überaus zufrieden. Würde es von der Härte/ Restkomfort mit dem S-Line vergleichen wobei das Eibach kurze Bodenwellen besser verträgt. Bin das FW mit 225-35/19 gefahren sowohl mit dem S-Line als auch mit dem Eibach…
Also ich habe ein Restgewinde von ca. 15mm und fahre mit einer Reifenkombination 225-40/ 19. Vorher hatte ich das Ambitionfahrwerk verbaut. Ich finde das Eibach Fahrwerk auch nicht schlecht… Ich finde nur das es beim Einfedern extrem staucht…
ich möchte noch zum Abschluss des Themas meine Erfahrung schildern. Ich habe am 16.04.2009 mein Fahrwerk von 10mm VA, 3mm HA auf 15mm VA und 10mm HA hoch gedreht. Der Komfort des Auto`s hat sich deutlich verbessert. Jetzt bin ich mit dem Fahrwerk auch zufrieden
Ich muß noch gute 3 Wochen warten mit den Einbau, bin schon gespannt wie es ist. Es empfindet ja jeder anders. Ich hoffe kein Fehler mit dem Fahrwerk gemacht zuhaben.
bin auch auf dem weg richtung Eibach Gewinde…jetzt habe ich die Bilder von 20VTurbo gesehen der ist ja "perfekt" tief ! Nun fähr er aber ET50 da wird es mit der gleichen Raddimension ET40 vorne knapp oder ?
Das ist mal ein Wort Ich dachte schon da geht gar nix mit der tiefe wie man hier im Forum manchmal liest!
Aber nun - Geil - Freu mich auf das Fahrwerk nächste Woche dann sehen wir was geht…
Habe meins seit Donnerstag endlich drin. Erster Eindruck ist super, nicht zu hart, so muß es für mich sein. Fahre noch vorn mit Restgewinde 15mm , hinten mit 20mm. Werde mal vorn auf 5 gehen, wie es sich fährt. Setzt sich das Fahrwerk noch. Ich denke wenn es nix ist, später vieleicht vorn 10mm hinten 20mm. Fahre 225/40 18 Audi Felge mit 7,5J X18 ET 54 hinten mit 10mm SV je Seite.
also ich verfolge jetzt den Threat und wollte auch gerne mitschreiben und vom einbau meines Eibach Street S Gewindefahrwerk berichten.
ABER !! Seit ich es am 09.05.2009 bestellt habe ist nichts gekommen…
Mir sagte man das Eibach Lieferprobleme hat und das Fahrwerk noch drei Wochen warten muss - dreck!
Also ich werde weiterberichten wenn da mal was geht…
Ich habs zwar erst 1 Jahr drin, also noch keine JahrE, aber ich bin super zufrieden! Man gewöhnt sich an das straffere Fahrwerk. Wenn ich dann z.B. mal mitm Auto mit Serienfahrwerk fahre merkt man schon, dass es weicher ist. Aber auch dass es in der Kurve schwankt und irgendwie ist alles schwammig (klar, variiert je nach Auto).
Wenn Ich jedoch mehr Autobahn fahren würde als nur 1mal pro Woche würde ich wes das KW Street Comfort nehmen. Restkomfort vom Eibach ist echt gut! Aber auf langen Fahrten trotzdem etwas nervig … LG