Im Winter lässt sich der klimakompressor gar nicht einschalten… Läuft somit immer auf econ! Der Klimakompressor lässt sich erst wieder ab einer gewissen Temperatur einschalten.
Wieso sollte der Klimakompressor sich nicht bei unter 0 Grad einschalten lassen?
Die Klimaanlage kühlt doch nicht nur, sondern trocknet auch.
Von daher ist diese Aussage leider falsch.
Wenn die Scheiben beschlagen, Klima an und innerhalb kürzester Zeit sind die frei.
Kannst also selbst entscheiden, wie du das gerne hättest
also bei mir (8L aus 1997 mit Klimaautomatik) lässt sich die Klima unter +3°C nicht mehr zuschalten bzw. falls vorher aktiviert wird bei unter +3°C die Klima abgeschaltet.
Kenne dies von allen von mir mal im Winter gefahrenen Autos auch nur so (Focus BJ2002, Golf 4 BJ2001, Astra BJ2004, Laguna BJ1999).
Ob es jetzt +3°C oder +7°C waren keine Ahnung, aber auf jeden Fall immer über dem Gefrierpunkt.
Vielleicht hat sich bei den "neueren" Autos da was getan. Aber ich dachte immer, dass es am entstehenden Kondenswasser liegt, welches nicht einfrieren sollte. Klingt ja auch logisch … vielleicht weiß da jemand mehr?!
Er lässt sich unter 7grad nicht zuschalten!
War im bmw e46,im a3 8L und bei meinen 8p so!
Der Kompressor wenn draufgeschaltet wird erhöht sich die Drehzahl um ca.100U/min. im Leerlauft und das tut er nicht unter ca.7grad…
Der Kompressor arbeitet im Winter nicht! Evtl. Nur der Trockner.
Ich kann im Winter die econ Taste gar nicht ausschalten, erst wenn es wieder über ca.7grad geht.
Die Klimaanlage/Kompresser arbeitet erst ab +5°C Aussentemperatur, wird diese Temperatur unterschritten, schlatet sich die Klimaanlage ab. Somit hast Du das/dein Phänomen, das sich deine Klima an und ausschaltet im Winter, jenachdem wie die Aussentemperaturen sind.
So war es bei meinen ganzen Audi´s mit Klimaautomatik. Also keine Panik, alles ist GUT und normal.