[8P] DWA Codierung

Hallo zusammen

Da ich etwas Zeit und lust hatte habe ich mir die Innenraumüberwachung, den Taster in der Tür, den Neigewinkelsensor und die Sirene in meinem A3 Sportback Mj. 2007 nachgerüstet, das Komfortstg. habe ich mal vor einiger Zeit auf Index J gewechselt um es gleich vorweg zu nehmen: ja ich weis einige empfehlen eine Can Bus DWA vom Fremdhersteller) und soweit funktioniert es auch aber zu der Codierung habe ich doch ein paar Fragen und hoffe das mich hier jemand aufklärten kann.

Byte12 Bit2 DWA scharf bei bewusstem Entsafen/Innenraumüberwachung inaktiv
Habe da ein Verständnissprobelm, was heißt das genau?

Byte12 Bit5 DWA Passive Arming
Was bedeutet das?

Byte13 Bit4 DWA-Sirenen Schnittstelle aktiv
heißt das einfach Sirene verbaut oder hat das einen tieferen Sinn?

Weshalb sind einige Einstellungen doppelt vorhanden, in der langen kodierung und in den Anpassungskanälen, also diese hier:

Byte9 Bit1 Verriegelung via Schließzylinder
Byte9 Bit3 Verriegelung via Horn
Byte10 Bit6 DWA schärfen mit Blinklicht quitieren
Byte10 Bit7 DWA schärfen mit Horn quitieren
Byte13 Bit5 Sirenen Tontyp (0=frequenzmoduliert/1=diskontinuierlich)
Byte13 Bit6 Sirenen Alarmtyp (0=10 Alarme (GB/Irland)/1=1 Alarm(RDW))

Ich weiß das das akustische quitieren beim schärfen der Alarmanlage oder beim öffnen/schließen der Türen in D veboten sind, gibt es für den Sirenen Tontyp auch eine Vorschrift in Deutschland (0=frequenzmoduliert/1=diskontinuierlich)? Wleche Vorschriften zu DWA im Fahrzeug gibt es überhaupt sonst noch?

Ich habe schon angefangen über den Einbau eine Anleitung zu erstellen, wenn hier interesse besteht könnte ich diese veröffentlichen (wo weiß ich nur noch nicht :wink: nur dazu fehlen mir noch die Informationen zur Codierung.

Gruß
Hansi

Hallo Hansi,

weshalb manche Dinge in der Codierung und nochmals in den Anpassungskanälen zu finden sind, kann Dir wohl nur Audi verrraten. :wink:

Aber nun zur Codierung:

Byte12 Bit2 DWA scharf bei bewusstem Entsafen/Innenraumüberwachung inaktiv
Habe da ein Verständnissprobelm, was heißt das genau?
> Das bedeutet, wenn Du zweimal auf Verriegeln drückst (Entsafen) wird der Innenraumsensor deaktiviert. Also gleicher Effekt wie den Taster zuvor betätigen. Steht aber auch irgendwo im Handbuch.

Byte12 Bit5 DWA Passive Arming
Was bedeutet das?
> Alarm schärft sich nach 30 Sekunden erneut, auch wenn schon eine Tür geöffnet wurde. Ist ziemlich nervig und wirst Du falls codiert schnell wieder rausnehmen.

Byte13 Bit4 DWA-Sirenen Schnittstelle aktiv
heißt das einfach Sirene verbaut oder hat das einen tieferen Sinn?
> Habe ich bisher immer codiert, wenn eine Alarmanlage nachgerüstet wurde. Tieferen Sinn kann ich ausschließen. Glaube ohne diesen Bit funktioniert die Sirene einfach net. Aber probiere es doch einfach nochmal aus… Kaputt machst Du dadurch nichts.

An der Anleitung wäre ich interessiert. :wink:

Gruß
Daniel

Ich denke da eher an RossTech oder ist das bei der original Audi OBD II Software genauso?

Ich neheme an das du damit meinst zwei mal auf verriegeln der FFB des Schlüssels drücken, oder?
Habe im Handbuch nachgesehen da steht nur das "Wenn sie innerhalb einer Sekunde den Schlüssel zweimal in Schließrichtung drehen, wird die Einbruchsicherung nicht aktiviert"
Da bleibt dennoch die Frage offen ob mit Byte12 Bit2 diese Funtion oder das mit der FFB oder beides beinflusst wird?

Hm, kommt mir gerade: "innerhalb einer Sekunde" den Schlüssel zweimal im Schloss drehen?, das ist doch sicher übertrieben oder muss man hier "Der rote Blitz" sein um das zu machen, kann doch nur ein Tipfehler sein?

Auch hierzu habe ich etwas vergleichbares in der Anleitung gefunden:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür aufgeschlossen wird, bleiben alle anderen Türen sowie die Heck- und die Tankklappe weiterhin verschlossenwenn der Schlüssel innerhalb von 15 Sekunden in das Zündschloss gesteckt und die Zündung eingeschaltet wird.
Ist halt fraglich ob das bei Byte12 Bi5 damit gemeint ist?
Auserdem kann man das mit "alle anderen Türen beliben verschlossen" bei mir im FIS einstellen (habe aber ein FIS von einem Mj.09 nachgerüstet)

Ok werd ich so übernehemen. Da hätte aber dann genügt wenn sie (RossTech)geschrieben hätten "Sirene aktiv" Punkt aus.

[quot]
An der Anleitung wäre ich interessiert. :wink:

[/quote]

Werd mal sehen wo ich sie ablege wenn sie fertig ist und mich dann nochmal melden.

Bye
Hansi

Hallo Hansi,

nein, das liegt nicht an RossTech. Audi hat mit den originalen VAG-Testern genauso die Möglichkeit Codierungen zu ändern und in die Anpassungskanäle zu gehen. Warum manche Punkte dadurch doppelt sind, kein Ahnung.

Ja, meinte auf die FFB drücken. Hat den gleichen Effekt wie zweimal ganz schnell im Schloss drehen.

Die Einstellung im FIS und auch via Codierung nennt sich Einzeltüröffnung. Hat aber nichts mit "passive arming" zu tun. Wie bereits beschrieben, geht der Alarm los, auch wenn schon Türen oder Kofferraum geöffnet wurden.

Bin gespannt auf die Anleitung.

Gruß
Daniel

Hallo

Danke klagsi.

Aber ich muss dich nochmal Nerven :wink:

Also das "Byte12 Bit2 DWA scharf bei bewusstem entsafen/Innenraumüberwachung inaktiv" bedeutet wennn ich dieses Bit auf 1 setze kann ich mit zweimaligen drücken die Immraumüberw. deaktivieren und wenn ich das Bit auf 0 setze kann man die IRUE nicht deaktivieren, richtig?

Und das mit "Byte12 Bit5 DWA Passive Arming"
war mein Fehler denn ich habe einen Teil des Wortlautes aus der Anleitung vergessen, also hier das Ganze nochmal:

Jetzt sieht das ganze doch schon eher nach der "DWA passive Arming" aus, das mit den Türen steht im Handbuch so dabei, ob das jetzt mit dieser Funktion was zu tun hat bleibt mal offen. Wenn das aber nicht diese"DWA passive Arming" Funktion ist wie wird dann die Alarmanlage abgeschaltet wenn sie gesetzt ist, so "wenn der Schlüssel innerhalb von 15 Sekunden in das Zündschloss gesteckt und die Zündung eingeschaltet wird" etwa?

PS: Hast du selbst die DWA nicht drin?

Hey Hansi,

das ist nur zusätzlich. Du kannst wenn Byte 12 Bit 2 aktiv ist auch per FFB den Innenraumsensor abschalten. Die Möglichkeit über den Schalter in der B-Säule bleibt so oder so bestehen.

Byte 12 Bit 5 lässt Dir eigentlich 30 Sekunden Zeit den Schlüssel ins Schloß zu stecken bevor der Alarm losgeht. Die 15 Sekunden scheinen nur in Kombination mit Einzeltüröffnung zu zutreffen. Aber probiere das bitte einfach mal aus. Würde mich auch interessieren, ob es in Kombination mit der Einzeltüröffnung Unterschiede gibt.

Die Werksalarmanlage ist bei mir nicht drin, aber eine von CarGuard. :wink: Habe schon im A3 sowie im Passat 3C eine originale Anlage nachgerüstet, daher weiß ich wovon die Rede ist. Laufen beide schon längere Zeit problemlos.

Gruß
Daniel

In der B-Säule? Du meinst sicher den doppelt Taster "Deaktivierung DWA/IRUE" beim 8P Sportback ist der in der Fahrertür (wirst noch sehen wenn die Anleitung fertig ist). Das mit diesem Schalter ist mir schon klar aber ich frage mich ob sich das auf FFB und Türschloss bezieht?

Das andere werd ich mal testen und anschließend in die Anleitung aufnehmen.
Wenn du möchtest kann ich dir mal eine Vorfassung der Anleitung zusenden (ohne Codierung nur Einbau und Teilenummern).

Achja, B-Säule war beim Passat. :wink: A3 in der Türverkleidung… SORRY!

Meine Aussage bezieht sich auf ddie FFB, Türschloss weiß ich nicht genau. Benutzt man doch eh nie. :wink:

Schick Dir gleich mal per PN meine Mailadresse. :slight_smile:

Gruß
Daniel

Weiß zufällig jemand welche Komfortsteuergerät Indexe alles DWA unterstützen?
Ganz sicher ist auf jeden Fall ein 8P0 959 433 J und ich habe mal gelesen das C und F das auch können, kann das jemand bestätigen und/oder weiß jemand welche noch gehen?

Gruß
Hansi

Hey Hansi,

bezüglich der Anleitung melde ich mich später direkt bei Dir.
C und F kann ich bestätigen, damit geht es. Zu dem auch die 8P0 959 433 ohne Index. Index D und K unterstützen auf jeden Fall DWA ohne Zusatzsensoren, ob es auch mit den Sensoren funzt, weiß ich leider nicht.

So, mehr kann ich meinen gesammelten AutoScans nicht entnehmen.

Gruß
Daniel

Hallo

Ohne Sensoren ist dann wohl nur Überwachung der Türen, Motorhaube, Heckklappe und Tankdeckel. Sieht man an einem Scan ob das Stg DWA unterstützt?
Ich hatte mal ein Index H drin und habe den Scann noch hier.
Dazu noch was:

Ich habe das mal getestet aber es hatte werde Einfluss auf die Fernbedienung noch auf das Türschloss, was bedeutet das bei mir immer bei zweimaligen verriegeln am Türschloss die Innenraumüberwachung deaktiviert ist und bei zweimaligen drücken der FFB bleibt sie akiviert, egal ob das Byte12 Bit2 DWA "scharf bei bewusstem Entsafen/Innenraumüberwachung inaktiv" gesetzt ist oder nicht. Kann es sein das ich nicht schnell genug drücke oder einen anderen Fehler in der Bedienung mache?
In welchem Zeitraum muss die FFB zweimal gedrückt werden um die DWA zu deaktivieren?

Hallo,

es gibt ja eine DWA und DWA Plus. Ne, das sieht man nicht, aber ich sehe ja auf den Scans was verbaut ist. Hier mal ein Beispiel:

Address 46: Central Conv.
Part No: 8P0 959 433 D
Component: 02 KSG H04 0050
Coding: 9BC003382D08850FC88F047300
Shop #: WSC 06314

Part No: 1K0 951 605 C
Component: LIN BACKUP HORN H03 1301

Component: NGS n.mounted

Component: IRUE n.mounted

Bei zweimaligen Drücken sollte die Innenraumüberwachung deaktiviert sein.
Einfach direkt hintereinander ohne Verzögerung drücken. Am besten bleibst Du mal im Auto sitzen. Lässt sich ja so am einfachsten Testen.

Gruß
Daniel

Hallo

So, gerade nochmal versucht Byte12 Bit2 gesetzt oder ungesetzt wenn ich zweimal die Schließen Taste der FFB drücke wird die IRUE nicht deaktiviert.
Habe auch mal die anderen Einstellungen getestet Byte12 Bit1 "DWA-Entschärfen nur via FFB/Transponder" hier sollte doch die DWA auslösen wenn ich nur mit dem Schlüssel an der Tür öffne, geht nicht.
Byte12 Bit3 "Alarmverzögerung bei mech. Öffnung (thatcham) inaktiv" das kann doch eigendlich nur in Zusammenhang mit Bit1 Sinn machen habe ich auch versucht aber wenn Bit1 schon nicht geht kann ich das auch nicht testen.
Zu Byte10 Bit6 und Bit7 (mal abgesehen ob das erlaubt ist oder nicht) nach meinem Verständniss sollt eigentlich nochmal ein Quittierung nach dem Schärfen erfolgen (also nach 30Sek wenn die LED oben vom schnellen ins langsame blinken über geht) sonst würde man ja die Quittierung der DWA nicht von der Quittierung der Verriegelung unterscheiden können (mal abgesehen das es bei mir keinen Unterschied macht ob diese beiden Bits gesetzt sind oder nicht und die Quittierung auch nicht angezeigt wird wenn ich die Quittierung der Verriegelung deaktiviere)?

Macht genau wie beschrieben, könnte man aber mit dem Satz in der Anleitung ergänzen, "Die Warnanlage wird erst ausgeschaltete, wenn der Schlüssel innerhalb von 30 Sekunden in das Zündschloss gesteckt und die Zündung eingeschaltet wird." Aber auch wenn sie nach den 30 Sek. schon ausglöst hat kann man sie immer durch einmaliges drehen des Zündschlüssels deaktivieren und das bleibt sie dann auch bis zum nächsten ver und entriegeln des Fahrzeuges.
Byte13 Bit5 "Sirene Tontyp" geht auch, sind beide Tontypen in Deutschland erlaubt?
Hoffe das ich nicht zu sehr nerve aber ich möchte auch in der Anleitung eine genaue und korrekte Umschreibung abgeben, somit können auch Fragen von nachfolgenden Codierwütigen exakt beantwortet werden :crazy:

Hey Hansi,

zum ersten Absatz kann ich Dir leider nicht mehr helfen. Keine Ahnung, warum er die Einstellungen bei Dir nicht zulässt. Könnte es eventuell am verbauten Komfort-STG liegen?

Passive Arming ist soweit ich weiß nicht für den deutschen Markt vorgesehen. Deshalb dürfte davon auch nichts in der Anleitung stehen.
Das gleiche gilt für die Alarmtöne. Hier mal eine nähere Beschreibung der Einstellungsmöglichkeiten wenn Du über Anpassung gehst:

0 = Frequenzmoduliertes Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme
(Großbritannien, 30sek. Alarmauslösung anschließend 5 Sek. Pause, das ganze 10 mal)
1 = Frequenzmoduliertes Alarmsignal, 1 Tamper-Alarm
(Großbritannien, 30 sek. Alarmauslösung)
2 = Diskontinuierliches Alarmsignal, 10 Tamper-Alarme
(Rest der Welt, 30sek. Alarmauslösung anschließend 5 Sek. Pause, das ganze 10 mal)
3 = Diskontinuierliches Alarmsignal, 1 Tamper- Alarm
(Rest der Welt, 30 sek. Alarmauslösung)

Gruß
Daniel

Naja, wenn ich mal etwas mehr Zeit habe muss ich mir das Byte12 nochmal genau ansehen und testen.
Das mit dem passive Arming ist definitiv das was in der Anleitung beschrieben ist.
Und zu den Alarmsignalen, in VCDS steht das unter Byte13 so:
Bit6 Sirene Tontyp (0=frequenzmoduliert/1=diskontinuierlich)
Bit7 Sirene Alarmtyp (0=10 Alarme (GB/Irland)/1=1 Alarm (Rest der Welt)

Demnach sind die nur die Anzahl der Alarme (Alarmtyp)untersiedlich zwischen Großbritannien und den Rest der Welt und nicht wie in deiner Umschreibung der Tontyp.

PS: Habe dazu mal in der STVO was gefunden
§38b STVO - Alarmeinrichtungen
Soweit Fahrzeuge mit Diebstahl-Alarmeinrichtungen ausgerüstet sind, dürfen diese nicht auf Erschütterungen des Fahrzeugs oder Geräusche ansprechen. Zur Abgabe akustischer Signale muß entweder die serienmäßige Hupe oder eine weitere verwendet werden, jedoch dürfen beide nicht gleichzeitig wirken. Für Klang und Lautstärke - maximal 105dB - gilt § 55 Abs. 2 StVZO. Die akustischen Signale müssen nach spätestens 30 Sekunden selbsttätig abschalten und dürfen erst nach erneutem unbefugtem Eingriff wieder wirksam werden.

Was dann wohl bedeutet das nicht der Alarm Tontyp in De vorgeschrieben ist sondern der Alarmtyp selbst also nur ein Alarm ist erlaubt der nach 30 Sekunden selbsttätig abschalten muss, demnach ist die Umschreinbung in vcds richtig.

Alles klar, hatte die Beschreibung von OpenOBD übernommen. :wink:
Denn hast Du ja jetzt fast alle Infos zusammen um die Anleitung fertig zu machen. Hast Dir viel Mühe gegeben, echt super!

Gruß
Daniel

So, bin jetzt mal einen Schritt weiter was das angeht

Diese Funktionen:
Byte12 Bit1 "DWA-Entschärfen nur via FFB/Transponder"
Byte12 Bit3 "Alarmverzögerung bei mech. Öffnung (thatcham) inaktiv"

Sind nur aktive wenn man im Anpassungskanal 3 "Einzeltüröffnung" (1) setzt bei (0) "alle Türer", oder wie das heißt, gehen Bit1 und Bit3 nicht.

Byte12 Bit2 geht aber daurch noch nicht, evtl. liegt das an einen anderen Anpassungskanal.

PS: Das setzen des Byte0 Bit0 "Selektive Zentralverriegelung (Einzeltürentriegelung)" bewirkt das gleiche, die Codierung und der Anpassungskana 3 verändern sich gegenseitig, wird Bit0 gesetzt dann wird automatisch der AP 3 auf 1 gesetzt und umgekehrt in allen Richtungen :wink:

Interessant, dass die Einzeltüröffnung darauf Einfluss hat.
Das Codierung und Anpassungskanäle in Bezug zu einander stehen, hätte ich Dir sagen können. :wink: Aber cool, dass Du das Thema so genau nimmst.

Viele Grüße
Daniel