[8P] DSG bzw. S-Tronic - wann 'schleift' die Kupplung

Hallo A3ler,

habe da eine Frage für Leute Dich sich richtig mit dem DSG Getriebe auskennen.

Ich habe bei meinem gemerkt das des öfteren auch im 2. Gang die Kupplung schleift. Zum Beispiel wenn ich bei mir in den Hof fahre. Das sind ca 15mm lang eine Steigung von 6/1. Da muß ich fast anhalten wegen der engen Einfahrt und dann wieder Gas geben um die Steigung zu schaffen. Da schaltet der Getriebe nicht in den 1. Gang sondern lässt im 2. Gang die Kupplung schleifen.

Beim rückwärts fahren merkt man es noch mehr - das ist nervig.

Kann mir da jemand näheres darüber sagen und ob man das umprogrammieren kann?

Ich denke das ist schon so gewollt. Mit einem Handschalter bist du ja auch nicht dauernd am runter- und hochschalten, sondern lässt auch kurz mal die Kupplung schleifen. Beim DSG ist es sogar weniger tragisch, da die Kupplungen nass laufen (jedenfalls beim 6-Gang DSG). Das System ist darauf schon ausgelegt.

Gruß Alex

Ich lasse keine Kupplung schleifen!

Kann dazu sonst noch jemand was sagen.

würde mich auch interessieren … z.B. wenn ich an der Ampel stehe, sollte ich dann auf N schalten oder einfach auf Bremse latschen ?

Meines Wissen kuppelt das DSG automatisch beim anhalten an der Ampel aus. Merkt man ja auch, wenn man langsam ohne zu bremsen zur Ampel rollt und plötzlich der Wagen leichter rollt, weil er ausgekuppelt hat und keine Motorbremse mehr wirkt.
Ich denke mal die Ingenieure haben sich darüber schon Gedanken gemacht, dass man nicht immer umschalten muss.

jo, aber sobald ich die bremse loslasse fährt er ja langsam vorwärts.

@wichmann
Beim Anhalten wird auf jeden Fall ausgekuppelt.

Weis jemand noch was über meine frage?

Also ich hab mich damit nochmal etwas näher beschäftigt. Und es sieht wohl wie folgt aus:

Wie ich schon sagte, kuppelt das DSG beim Bremsen kurz vor der Ampel aus. Steht man dann an der Ampel kuppelt das DSG wieder leicht ein. Dieses schwach reibene Schleifen wird gemacht, damit das Fahrzeug anfängt zu kriechen, dass heisst wie bei Wandlerautomatiken langsam anrollt. Das erleichtert das Einparken, weil nicht mit dem Gas gespielt werden muss. Der Fuß kann sich ganz allein mit der Bremse beschäftigen. :smile:

Das schwache Schleifen der Kupplung ist aber nicht weiter schlimm, da das DSG nasslaufend ist. Sie soll selbst bei starker Beanspruchung laut VW/Audi "nahezu verschleissfrei" sein. Lediglich die Wärmeentwicklung kann bei extremen Bedingungen (sprich: Hitze+Vollbeladen+Anhänger+Gebirge+häufiges Anfahren) zum Problem werden. Es kann passieren, dass sich das DSG automatisch abschaltet, um das Verbrennen der Beläge zu verhindern. Man muss dann etwas warten bis es sich abkühlt. Bei normalen Schaltgetrieben ist es bei solchen Bedingungen nicht besser, eher schlechter, weil es sich nicht automatisch abschaltet. :frown:

@xander: Umprogrammieren ist nicht möglich, soweit ich weiß. Aber das Schleifen sollte eigentlich kein Problem sein, sofern du nicht mehrere Stunden in deiner Einfahrt auf und ab fährst. Ansonsten würd ich einfach manuell unten in den 1. schalten und dann langsam hochfahren, sodass er nicht mehr hochschaltet. Ich finds aber auch etwas komisch, dass er nicht automatisch in den ersten schaltet.

Also wegen 1,5 cm würd ich mir keine Gedanken machen…:tooth: Ich lass schon mal für 1-2 m die Kupplung schleifen. Das macht man ja nicht bei 6000 UPM. Also wat solls. Nimms nicht persönlich, aber worüber sich manche Leute so aufregen können…:no:

@ChL3k
kannst du dir nicht denken das das mit den 15 mm ein Schreibfehler ist…

Ich meinte natürlich 15 Meter.