ich glaube mich hat es nun auch erwischt, jedenfalls leuchtet meine Abgaswarnleuchte auch seit vorgestern, hatte aber noch nicht die Zeit zum Freundlichen zu fahren.
Wann ist es bei deinem a3 aufgetreten? Hast du noch ein wenig Kulanz bekommen? Was kostet der Einbau?
War nun beim Freundlichen.
2 Fehler über Diagnosetool.
1.
17075 p0691
Kühlerlüfteransteuerung 1 Kurzschluss nach Masse 1
2.
19558 p3102
Motor für Saugrohrklappe V157
Kein Signal sporadisch
Genaueres zur Fehlerbehebung konnten die mir noch nicht sagen. Suchen noch, Kühlerlüfter liefen auch an Ansteuerung mittels Stellglieder nicht.
Hallo, war heute beim Freundlichen weil auf einmal meine Motorleuchte an ging.
Er hat 2 Fehler über Diagnosetool gefunden.
Kühlerlüfteransteuerung 1 Kurzschluss nach Masse 1
und ich mein
Motor für Saugrohrklappe oder ist es das Drosselkappenpotentiometer?!
Weiß nicht mehr so genau was da stand. Aber das Teil soll so 300 Euro ohne Einbau kosten.
Jetzt ist mein Wagen schon knapp über 4 Jahre alt und hat 94t runter. Er meinte das wird wohl nichts mit Kulanz. Habe natürlich alle Inspektionen bei Audi machen lassen. Hat damit vielleicht Irgendjemand Erfahrungen ob ich doch noch wenigstens etwas Kulanz bekommen könnte?! Da es ja wohl ein bekanntes und öfter vorkommendes Problem ist.
Werde morgen auch mal zu nen anderen Freundlichen fahren und nochmal auslesen lassen. Mal gucken was der sagt. Wenn die keine Kulanz geben, kann man glaub ich auch selber bei Audi irgendwie anrufen wegen Kulanz und sich erkundigen oder beschweren. So hat es ein Bekannter auch mal gemacht und es dann doch auf Kulanz bekommen.
meins ist heut auch flöten gegangen
Hatte die selben Fehlermeldungen und auch die gelbe Leuchte, wie oben beschrieben.
Audi gewährt mir auf Anfrage durch meinen Freundlichen, keine Kulanz. Meiner ist 01/05 und hat 80.000km runter… grummel
Jedoch habe ich selbst angerufen. Kulanzantrag läuft, muss die Rechnung und Service-Nachweise noch einreichen. Hoffe das klappt! Drückt mir die Daumen
Mahlzeit!
Ich hatte das Problem vor einigen Monaten auch und habe mir von meinem Freundlichen auch sagen lassen müssen, dass die Drosselklappe 255,- EUR excl. Einbau kosten würde.
Mit Kulanz bzw. Garantie war nicht mehr zu argumentieren, also habe ich zähneknirschend das Teil bestellen lassen. Grundsätzlich war absolut kein Unterschied in den Fahreigenschaften spürbar (auch nicht beim Abstellen des Motors), weshalb ich mich mit der Reparatur auch äußerst schwer getan habe…
An dem Morgen, als ich zur Werkstatt sollte, leuchtete die Motorwarnleuchte plötzlich nicht mehr, so dass ich davon ausgehe, dass sich der Fehler von selbst behoben hat. Das war vor knapp 20.000km und der Fehler ist seitdem nie wieder aufgetaucht. Bei der letzten Inspektion war das Fehlerprotokoll dann auch sauber…
Also, manchmal hilft auch einfach abwarten. Vielleicht hat sich in Deinem Fall die Klappe auch einfach nur "verklemmt" und das Thema vergeht von selbst…
Hallo zusammen. Ich mußte den Fehler bei Audi beseitigen lassen. Kulanzantrag wurde auch abgelehnt. Das schöne war ja eigentlich das mein Auto sogar weniger Sprit verbraucht hatte und genau so gut fuhr wie vorher Naja, jetzt ist es repariert und ich bin nochmal 350€ los geworden Und der Verbrauch ist wieder normal
und jetzt komme ich ins Spiel
also mein Fehlerspeicher sagt gleiches (habe den BKC 1.9 TDI),
gereinigt habe ich schon ohne Erfolg (verbaut ist 038 128 063 V 120),
laut & Etka passt im BKC die 038 128 063 L (G gibt es wohl dafür nicht mehr)
laut google & anderen Foren haben auch welche mit ihren 2.0 TDI G bzw. L, jetzt dürften die ja identisch sein zu meinem BKC!? bei ebay ist ein Regler vom BAM mit A am Ende, der dürfte wohl anders sein!? optisch sieht der L laut Etka wenig anders aus, vllt weiß hier jemand mehr zu den Endungen!? Preislich liegt der L bei 229,08…
ach ja und danke @Raoul wofür die Saugrohrklappe überhaupt ist, so genau konnte mir das auch keiner sagen…
hab da jetz nämlich mal den Schlauch abgemacht und drauf geachtet, wenn der Motor ausgeht schließt die Klappe bei mir ca 2-3 Sekunden und geht dann wieder auf. Das scheint doch eigentlich seine Richtigkeit zu haben oder? Oder schließt sie länger!? Zur Not orga ich mir mal noch ein TDI und vergleich das mal… bevor ich mir das Teil neu bestelle… die Lampe hat bei mir im KI nur bis zum 1. löschen geleuchtet, der Fehler bleibt zwar, aber die Lampe kommt bisher nicht mehr…
Erwischt
Nu ist meiner auch hin, der Werkstattmeister fand es ein bissl lustig das ich ihm schon den Fehlercode zum auslesen mit gebracht habe Forum sei Dank.
Ein Glück geht das auf die Gebrauchtwagen Garantie
Hat wer mal die Reparatur begleitet ???
War jetzt 3mal in der Werkstatt und spätestens nach 4 Stunden ist der Fehler wieder drin. Hat wer ne Ahnung was da noch mit sein kann ??
Komisch ist eben auch dass er ab und an schlecht an läuft!?
…ich hab mir schon gedacht dass die Klappe auch dafür zuständig sein kann dass der Kaltstart
einwandfrei abläuft?!
Ich weiß ja nicht wie das beim Diesel abläuft aber wenn ich mich an die "Mopedzeiten" erinnere da hat man auch immer nen Joke gezogen um ein fetteres Gemisch zu bekommen um die Kaltstartphase bzw. das anlaufen des Motors zu erleichtern…
Und so dachte ich mir das eben diese besagte Klappe hier nicht nur für das "weiche Auslaufen"(wie oben erwähnt) sondern eben auch zum "weichen Starten" zuständig ist…nur das man hier eben - im vergleich zum moped - nicht die spritmenge erhöht sondern die Luftmenge drosselt…aber auf der anderen seite wird der motor das doch heutzutage irgendwie über die einspritzmenge regeln?!
Naja, sollte jedenfalls nur ne Überlegung sein und wäre klasse wenn jemand was dazu wüsste…
Ich öffne dieses Thema nochmal und zwar kann mir einer sagen wie man eine saugrohrklappe anlernt bzw Ne grundeinstellung vornimmt mit VCDS, Motor 2.0 TDI bkd