Das Lager der Drehmomentstütze im Aggregateträger ist ausgenudelt, hat das schon mal jemand gemacht ohne den Aggregateträger auszubauen? Der meint ich muss den ausbauen, gibt kein Werkzeug um die oberer Lagerhälfte von obern rein zukriegen. soll ich nur die unter Hälfte tauschen? Oder einfach einen Power-Flex Einsatz ins alte Lager reinstecken?
Ich hab mir auch die beiden Lager und die Stütze bestellt, werd´s die Tage umbauen. Aber ich geh auch davon aus, dass man da im eingebauten Zustand keinen Spaß haben wird, falls es überhaupt geht. Bisher bin ich noch der Ansicht, dass es reichen sollte den Motor unten abzustützen, Aggregateträger raus, Lager umbauen, wieder rein und fertig.
Kann mich gern nochmal melden, wenn ich fertig bin.
Moin allerseits!
Drehmomentstütze und das zweigeteilte Lager sind kein so großer Akt. Motor und Getriebe müssen NICHT abgestützt werden. Nur die beiden vorderen Schrauben der Stütze auf, die hintere auf und raus die Stütze. Dann den Aggregateträger raus. Sind glaube ich acht Schrauben von unten und zwei in Fahrtrichtung hinten waagrecht im Träger, die das Auspuffrohr fixieren. Beim Einbau am besten jemanden dabei haben, der den Stabi runterzieht.
Die beiden Lager sind gepresst und auch nur mit solchen oder vergleichbaren Methoden zu wechseln (war hier fast schon abenteuerlich, aber es ging mit einigen Hilfsmitteln).
Der Unterschied war deutlich zu spüren. Gänge lassen sich sauberer schalten (quasi keine Geräusche mehr, Spiel im Antrieb ist jetzt annähernd weg; einzig die Verzahnung der Zwischenwelle der rechten Antriebswelle hat noch leichtes Spiel, das auch spürbar ist).
Es müssen also nur Triebwerkunterschutz und Aggregateträger raus, der Rest geht abhängig von vorhandenen Hilfsmitteln mehr oder weniger leicht/gut von der Hand.
@Micha
Km-Stand bei mir ist 222.500 auf der Karosserie. Die Gummilager waren sichtlich platt, spröde und rissig. Vielleicht ist das DSG da zärtlicher zu den Lagern?