[8P] DPF Strecke seit Regeneration < 50km / Öl-Verbrauch

Hallo zusammen,

mein A3 macht leider mal wieder Probleme. Kurze die Daten zum Fahrzeug:

BJ 2008
186tkm Laufleistung
2.0 TDI 125kW
Motor Code: BMN

Der DPF war bei 175tkm voll bzw. der Behälter für die Asche (60g). Ich habe dann einen DPF Nachbau einbauen lassen. Preislich 1/5 günstiger als bei Audi direkt (die Spinnen doch :D). Bis vor ein paar Tagen hat der neue DPF auch 1a funktioniert.

Nun habe ich jedoch verstärkt zwei Probleme:

  1. Mit VCDS kann man sich ja die gefahrenen KM seit der letzten Regeneration anzeigen lassen. Hier sollten sich die gefahrenen KM im Bereich von 300-1000 KM befinden (laut diversen Foren). Bei mir sind es knapp 50 KM. Das kann nicht normal sein.
  2. Alle paar hundert KM muss ich 500ml Öl nachfüllen weil immer die Öl-Stand-Minimum erreicht Lampe angeht.

Wie ein DPF funktioniert weiß ich mittlerweile ganz gut. Voll kann der DPF nicht sein (geschätzter Aschegehalt laut VCDS 4 Gramm). Wenn so ein DPF voll ist findet überhaupt keine Regeneration mehr statt.
Kann der hohe Öl Verbrauch an dieser sehr geringen "Strecke seit der letzten Regeneration" schuld sein?

Wenn öl mitverbrannt wird, können kat und dpf schaden nehmen. Bei einer regeneration kann bei der aktiven variante mhr diesel eingespritzt werden, was zu einer ölvermehrung führt, allerdings nicht zu einer reduktion.
Ich glaube du hast da irgendwo n problem…hast du öl in der ansaugbrücke bzw im ladwluftschlauch? Nicht das der turbo das öl in den Brennraum pumpt, sonst könntest du beim nächsten vollgasstoß schon nen runaway kriegen, dafür such mal bei youtube nach "runaway Diesel".

Wenn es was neues gibt, schreib es bitte hier rein. Habe auch einen nachbau DPF drin und hab den selben Motor wie du, ich habe auch teilweise weniger als 100km und er macht ne Regeneration. Die DPF Warnlampe kommt bei mir auch öfters, nach ner Regenerationsfahrt oder einmal BAB ist sie sofort wieder weg.
Auf eine Tankfüllung macht er bei mir 3 Regenerationen, die man merkt (Leerlaufdrehzahl auf 1000, Gasannahme anders, Rauch aus Auspuff wenn man Gas wegnimmt bei Regeneration)

Moin,

Montag geht das Auto in eine freie Werkstatt. Die werden einen neuen Turbolader (generalüberholt) einbauen. Der Turbolader wurde mir als Verursacher genannt. Eine der Turbinen hat wohl axiales und / oder radiales Spiel, so dass Öl quasi "vorbei" in den Abgasstrang (DPF) läuft.

Irgendwas muss da auch undicht sein. Bei geöffneter Motorhaube und leichten Gasstößen steigt hinter dem Motor (glaube da sitzt der Turbo + DPF) weißer Qualm empor.

Edit: Ob das alles Sinn ergibt weiß ich nicht. Bin Laie :smiley:

Dann aber auch den dpf reinigen lassen.

So, neuer Turbolader ist eingebaut und neue Probleme sind da :upset:

  1. Ab 1800 / 2000 U/Min zischt es aus dem Motorraum. Das Zischen verschwindet wenn der Gang (Automatik) gewechselt wird, kommt dann aber wieder. Leistungsverlust merke ich auch. Das Auto zieht / knallt nicht so los wie früher. Es fehlen gute 25%.

  2. Trotz neuem Turbo + frischen Öl Wechsel ging die "Ölstand auf Minimum" Lampe nach gerade einmal 250km wieder an.

  3. Der DPF Beladungszustand steigt weiterhin unnormal schnell an. Ich komme weiterhin keine 100km ohne, dass der DPF sich regeneriert. Hier sollten mindestens 400km drinnen sein.

  4. Beim fahren auf der AB wollte ich von 100 aus ein wenig beschleunigen. Daraufhin blinkte im Boardcomputer die Vorglühanlage Lampe. Fehler ausgelesen -> Ladedruckregelung P0299 Regelgrenze unterschritten.

  5. Im Leerlauf (Motor an -> P-Stellung) ruckelt das ganze Auto, die Drehzahl ist aber konstant auf 900 U/Min

Ich bin leicht frustriert. Habe Lust den A3 in der Elbe zu versenken…

Ich werde die Werkstatt natürlich noch einmal aufsuchen. Laut Google könnte das mit dem Zischen / Turbo Ladedruck an einem Loch / Leck im Ansaugsystem liegen.

Was mir allerdings weiterhin Kopfschmerzen bereitet ist die Öl / DPF Problematik…

Problempunkt 3 habe ich auch. Meiner verbraucht jedoch keinerlei Öl oder Wasser. Auch Leistungsverlust habe ich keinen. Evtl. ist dieses Verhalten "normal", da wir keine Originalteile sondern nachbau Filter drin haben.

Interessant. Damals wusste ich leider nicht, dass es selbst originale DPF als generalüberholt zu kaufen gibt. Audi wollte 2300€ für einen neuen DPF, ohne Einbau… Da greift man natürlich zum Nachbau für 550€.

Bin heute noch mal in der Werkstatt gewesen. Das Zischen / der Leistungsverlust kommt wohl von einem Schlauch am Turbo, der immer wieder ein Stück abrutscht. Leider hält die Metallklammer nicht mehr so richtig. Früher waren die Dinger wohl richtig festgeschraubt mit einer Schelle… keine Ahnung wieso man dies ersetzt hat durch eine dämliche Metallklammer.

Soll den Wagen morgen noch einmal abgeben.

Ansonsten mal Differenz durck Sensor tauschen

Das habe ich bei meinem im Rahmen des Partikelfiltertauschs gemacht. Auch per VCDS angelernt. Bei mir ist das mit dem ständigen Regenerieren aber auch schon beim alten Fiter gewesen. Damals hab ich schon keine 100 km geschafft ohne das die LL Drehzahl bei 1000 war und er mega Bockig war. Ich dachte mit dem Tausch des DPF wäre das Problem gelöst, scheinbar nicht, fahre jetzt seit knapp 2 Jahren schon so rum. Hab mich dran gewöhnt das er als regeneriert und beim Regenerieren ne Rauchwolke hinten raus bläst.
Hab ja VCDS, wenn ich eine Logfahrt mache, könnte das Anhaltspunkte geben wieso er ständig regeneriert ? Wenn ja welche MWB ? Falls es was zur Sache tut, LMM ist noch der erste von 2007 drin, 210tkm aktuell auf der Uhr.