Jo, auf jeden Fall!
Krasse Technik mal wieder! Aber mit dem Volumenstrom leuchtet sofort ein! War wohl wieder ein absoluter Experte am E-Mail Drücker bei mir damals!
Ich hab auf knapp 20.000km keine Probleme gehabt (2.0 TDI DPF Quattro).
Bei mir ist der Mix ca. 50% Autobahn, 20% Landstraße, 30% Stadt.
Bei der ersten Inspektion wurde jedoch ein Softwareupdate gemacht, dass angeblich den Regenerationsablauf beeinflussen soll…
So long,
Gruß Olli
So, gerstern auf dem Weg von Mnchen nach Köln dasselbe Problem wie schon einmal geschildert auch mit dem neuen Fahrzeug (von der Mietstation Anfang Juni mit 2.000 Kilometern bekommen, gestern hatte ich knapp 19.000 aufm Tacho):
Kurz Hinter München: Rußpartikelfilterleuchte mit dem Hinweis "Siehe Betriebsanleitung" - da ich ja schon wüßte was er von mir wollte dann brav um die 2500 Touren gefahren - dass ging bis Nürnberg, dann schaltete er in den Notbetrieb und ließ nur noch 2000 Touren zu, und Beschleuinigung war nicht mehr vorhanden.
Zum Glück könnte ich in Darmstadt den Wagen im "Vorbeifahren" wechseln - jetzt kurve ich ein paar Tage mit nem Golf GTI durch die Gegend, hat auch was nettes - aber Zweimal dasselbe Problem inenrhalb von 4 Monaten mit unterschiedlichen Fahrzeugen finde ich schon bedenklich…
Bei mir Bj.12/06,170PS,11 tkm, sind keine probleme,fahre überwiegend nur Stadt und etwas Landstrasse.Bin super zufrieden!!!
Hab den 2.0 TDI 170PS mit S und ständig ds Problem mit dem Filter, fahre 85%Autobahn und ständig ist der zu, jezt habe ich schon zum zweitenmal das Notlaufprogramm undder Karren kommt nicht mehr von der Stelle, als ich das erstemal beim Freundlichen war konnten die nichts feststellen und haben nur irgendwelche Relais ausgetauscht, jetzt nach einem Monat habe ich schon wieder das selbe Problem, Das kotz mich langsam an, will ein Auto haben auf das verlass ist! Also am liebsten würde ich das Ding so langsam gegen nen Baum setzen. Zu dem ist der für 170PS verdammt lahm, hatte vorher nen A4 1,9TDI mit 136PS der ging laut Tacho bis 245, der 2.0TDI mit 170 PS quält sich so gerade bei idealer Strassenlage bis kurz vor 220. Mensch Audi was macht ihr da nur für einen Scheiss, Ihr seid doch kein BMW = Bring Mich Werkstatt!
http://www.a3-freunde.de/forum/t80559/8P-2-0-tdi-wirklich-so-schlecht.html#743828
Ich kann bisher auch nicht klagen, sollte aber nach knapp 1.400 km auch noch nicht vorkommen, ich hoffe es bleibt so.
2.0 TDI 140PS mit DPF
Ich hatte bis jetzt noch keine probleme - 47.000km.
2 Liter 170 PS DPF
zu meiner Fahrweise kann ich nicht viel sagen, eine Woche nur Kurzstrecke, eine Woche nur BAB kommt immer druaf an… die tolle Lampe hab ich auch noch nicht gesehen, wohl aber ein komisches Ruckeln bemerkt. Es ist bislang 3 mal vorgekommen… man fahre im 3. Gang langsam daher. Aufeinmal ists so als ob er sich kurz verschluckt (etwa so wie wenn man mim kalten Mofa zu viel Gas gegeben hat). Nach diesem Verschlucken ist das Dieselnageln gleich lauter. Wenn man dann leicht Gas gibt (normalerweise setzt er einen solchen Gasstoß in sanfte Beschleunigung um) wird nix schneller sondern nur das Dieselgeräusch lauter. Gibt man etwas mehr Gas, gerade im 2. Gang, dann wird das Nageln lauter bis es auf einmal ganz weg ist und es dann extrem nach vorne geht. Weg ist das Geräusch wenn man ihn ordentlich vom 2 bis in den 5 durchbeschleunigt oder ausmacht. Krass ist auch wie sich der Drehzahlmesser verhält. Wenn das Nageln laut ist und man gibt leicht Gas ohne das was schneller oder langsamer wird dann springt der Messer hoch runter jeweils etwa 5mm…
meint ihr das ist oben beschriebens Freibrennen oder hab ich ein problem?
Also nach meinem geschilderten Problem oben habe ich den AudiService in Anspruch genommen. Angerufen noch Freitag Nact, direkt Rückruf vom Freundlichen. Samstag morgen 7:15 Ersatzwagen vor der Tür. Echt Klasse, das nen ich mal Service. Aber jetzt kommts, als Leihwagen hab ich nen 2.0TDI mit 140 PS bekommen wohl Schaltwagen. Ich selbst habe den 170PS mit DSG. Nun musste ich nach Paderborn und siehe da der 140 PS ist deutlich schneller als mein 170S DSG. bei meinem ist bei 220 Ende! mit den 140PS bei leichter teigung laut Tacho 225, bei gerader Strecke und idealem Strassenbelag bis 240 und leicht bergab sogar bist fast an die 250, alles laut acho.
Hallo??? Da frage ich mich warum ich nen 170PS fahre und der 140 deutlich schneller ist. Also langsam denke ich hätte mir lieber den 140er geholt und diesen dann chippen lassen.
Wer hat auch den 170er DSG? Ist euer auch so lahm?
Also am DPF kann es ja nicht liegen, den DPF hat auch mein Leihwagen.
Haste mal mit nem GPS gemessen? Mein Schalter geht GPS 230 Tacho 238…weißt ja nicht ob der Tacho richtig geeicht war, wenns ein Forführ/Leihwagen war, ist ja uU verkaufssteigernd wenn der nbissl besser geht. Hab auch keine AHnung wie das mit dem DSG ausschaut, ne normale Automatik klaut doch auch immer Leistung, vielleicht ist das mit dem DSG genauso… und letztendlich munkelt man, dass man Anfang Oktober bei Abt wieder 20% bekommt und wenigstens der gechippte 170 muss doch besser als der gechippte 140 gehen…
Mein 170 PS ging schon immer lahm,am anfang 232 laut tacho,jetzt noch 224…sehr dünn das ganze!!!
Mein Händler bestätigte mir,dass er schon einige 170 PS gefahren hatte,die weit über 240 gingen.Er sagte nach probefahrt mit meinem,was is denn das für ein lahmes ding,ab 120 geht ja nicht viel vorwärts!!!
Nun heist es abwarten,bis Audi eine lösung anbietet!!!
gruss Rainer
Sach bitte hier bescheid wenn du was neues weißt…
Also so langsam habe ich echt die Nase voll von meinem 170PS…
Jetzt geht der laut Tacho nicht mal mehr über 220!
Der Freundliche sagt nur das läge in der Toleranz.
Hallo, wozu kauf ich mir einen Wagen mit 170PS? Damit mich 105PS Golf auf der rechten Spur überholen oder ich nen kleinen Seat Altea an der Stossstange kleben habe?
Also sorry Audi, das ist verdammt schwach!
Kann nur jedem vom 2.0TDI 170PS abraten!
Hab jetzt 15000 auf der Uhr. Heute wieder auf der BAB mit 250 (laut Tacho) nen GTI stehen lassen und noch nie diese Lampe gesehen.
Kurz gesagt: ICH LIEBE MEINEN PUMPE-DÜSE-DIESEL!!!
Hai @desperadosx6,
nu´ Dein Wagen is´ noch dicke in der Garantiezeit, ergo setz´ Deinem Händler doch einfach eine "Nachbesserungsfrist" (schriftlich), erkläre ihm, dass Du Dir eine Leistungsmessung machen lässt, wenn diese dann nicht dem "Vertrag entspricht" (PS/NM) hat er eben nur noch diese von Dir genannte Frist zum nachbessern (sonst Auto zurück, etc.; irgendwie hab´ ich das Gefühl, dass Dein Händler nicht so "will", wie er "sollte" bzw. "könnte"; in anderen Foren wird berichtet, dass bspw. in solchen Fällen die Einspritzdüsen gereinigt wurden, etc., also zumindest versucht wurde, zu "helfen", teilweise auch wirklich mit Erfolg !!..)…
und kurz zu @goodspeed: Hmm, laut Berechnung mit den Getriebe- und Achs-Übersetzungen und bspw. 17 Zöllern kann diese Geschwindigkeit vom "BMN&BMM" eigentlich nur erreicht werden,wenn er "fett im roten dreht"… wie hoch ist die Drehzahl bei Deinem Töff-Töff bei der genannten Tachoanzeige (dreht der Motor in den "roten Bereich"…) ?
Gruss
die drehzahl lag bei 250 km/h bei rund 4000 u/min. knabberte also immer am roten bereich, aber ohne große probleme!
so ähnlich schaut es bei meinem auch aus, hab ihn seit 2 Monaten, rund 7tkm runter, und läuft recht gut (ok, besser gehts immer ^^)
laut Tacho macht der auf der Ebene ohne Rückenwind problemlos 240 (mit GPS hab ichs noch ned gemessen, steht noch aus)
sobald ein leichtes Gefälle kommt geht zwar die Drehzahl leicht in den roten Bereich, aber die 250 liegen dann auch schnell an.
Die Lanpe hab ich auch noch nie gesehen. Kann man eigentlich irgendwie / wo sehen ob und wann der den Filter freibrennt?