[8P] DPF angeblich voll obwohl neu?! Und Fehler im Druckdifferenzsensor, obwohl auch neu

Hallo,

meine Leidensgeschichte ist schon etwas länger…

Anfangs hat die Abgaskontrolleuchte aufgeleuchtet, es wurde beim Auslesen ein Fehler im Druckdifferenzsensor festgestellt. Dieser wurde daraufhin getauscht.

Nach dem Tausch war der Fehler nicht weg, vielmehr noch, der Dieselpartikelfilter meldete sich und sagte, dass er voll sei.

Also wurder der DPF getauscht. Es war ein etwas güstigerer für 400€, er war augenscheinlich neu.

Nachdem Die Sättigung zurückgesetzt wurde und der Fehler im System gelöscht wurde, bin ich zwei Tage gut mit dem Auto gefahren.

Kurz darauf, zeigter er mir wieder die Abgaskontrolleuchte mit dem Fehler im Druckdifferenzsensor an. Schlimmer noch, das Auto meldete kurz darauf, dass der DPF angeblich schon wieder voll sei, obwohl er ja selbst von mir getauscht wurde und neu ist.

Wiederholtes Löschen der Fehler und Rückstellung in der Motorsteuerung brachte nur kurzen Erfolg, nach kurzer Zeit war der Fehler und die DPF Anzeige wieder da.

Gestern habe ich mal eine Freibrennfahrt gemacht, und siehe da, die DPF Anzeige ist erloschen. Schön dachte ich, vielleicht waren ja Produktionsrückstände im Filtersystem und mussten erstmal rausgeblasen werden.

Ich hatte mich aber zu früh gefreut, gerade ging die DPF Lampe wieder an.

Ich bin über jeden Hinweis dankbar, denn ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende.

Beste Grüße

Stephan

Also wurde der Aschegehalt im Motorsteuergerät auf wieviel angepasst? (Nicht mit der Rußmenge verwechseln!)
Soweit ich mich jetzt da schon eingelesen habe kann das Problem sein, dass der Aschegehalt, der im Motorsteuergerät steht in etwa zu dem Differenzdruck passen muss, sonst merkt das Steuergerät, dass irgendwas nicht stimmen kann.
Wenn dein Filter also nur augenscheinlich neu ist, aber trotzdem schon 20g Asche hat, dann passt es nicht so recht wenn im Steuergerät nur 2g stehen. Angabe ohne Gewähr!

Wo hast du denn den Filter her für 400€? Das Dilemma dürfte bei mir demnächst auch anstehen…

Hey Chris =) Erstmal vielen Dank für deine Antwort!

An deiner Theorie könnte in der Tat was dran sein. Der Aschegehalt wurde auf 0g gesetzt. Ich bin aber in der Tat bevor das passiert ist, mit dem neuen DPF ca 65km gefahren. Wo ist der Unterschied zwischen Aschegehalt und Rußmenge? Ich hab mal gegoogelt und nur rausbekommen, dass der Aschegehalt derjenige ist, der nach dem Freibrennen noch im Filter verbleibt, weswegen er sich irgendwann doch zusetzt und getauscht werden muss. Ich werde mal zur Werkstatt meines Vertrauens fahren und fragen, ob man irgendwie ermitteln kann, wieviel Asche egtl im DPF ist und das dann entsprechend anpasst. Meinst du aber, dass ein so geringer Unterschied von sagen wir 20g schon ein Problem für das Steuergerät ist?

Den DPF hatte ich bei ebay gekauft, kann aber nur davon abraten. Beim A3 ist der ziemlich mies verbaut, (liegt direkt am Turbo im Motorraum an). Den alten DPF bekommt man ganz gut raus, da das Flexrohr des Originalteils recht lange ist. Das vom neuen war recht kurz und da ich den DPF von unten praktisch einfädeln musste, war das kurze Flexrohr ein kleines Problem. Bei dem Ebay DPF hatten außerdem die vorgesehen Halterungen nicht ganz gepasst, sodass ich noch mit der Flex und dem Schweißgerät ranmusste. Ach ja, die Borhungen für die Lamdasonde und die Druckdifferenzsensoren waren zu eng beim Ebay teil…die musste ich erst noch aufbohren…und der DPF war aus Edelstahl…da kommt echt Freude auf^^

LG

Danke für deine Erfahrung, da tendier ich doch lieber weiter zum ausspülen von meinem originalen :smiley:

Also 20g war nur ein Beispiel. Aber das wäre schon sehr viel, da der Partikelfilter bei 60g schon am Ende bzw voll ist. Ich würde mal 5g versuchen.
20g dürfte man erst bei um die 70.000km haben.
Wirklich ermitteln wieviel Asche im Filter ist kann man nicht. Auch der Wert der im Steuergerät steht ist nur berechnet.

Die Rußmenge ist das was vom Motor erzeugt wird, und was etwa alle 400km verbannt wird bei der Regeneration. Die Asche bleibt bei jeder Regeneration übrig und wenn die Asche vom Steuergerät geschätzt 60g erreicht hat ist der Filter voll und sollte/muss getauscht werden. Obwohl ich nun schon 62g habe und noch nichts gemerkt habe :confused:

Vielleicht ist dein Filter prinzipiell nicht so der Hit wenn du erst alles mögliche hast anpassen müssen. Vil sitzt auch der Drucksensor nicht mehr so wie er sitzen sollte :frowning:

Was hast du denn mit deinem originalen Filter gemacht?