Hallo, habe in letzter zeit beim fahren ( Bodenwelle, Kopfsteinpflaster, Schlagloch ) immer so ein schlagen im Federbein als ob die Feder zu klein wäre, Fahrwerk ist aber schon seit über 1 Jahr drin.
Hatte Gestern Reifen runter und alles nichts zu sehen.
Bekanntlich hält das Domlager ( Der Gummipuffer ) recht lange beim A3. Probleme machen meist die Axialillenkugellager, die bauartbedingt schon nicht sonderlich berühmt für lange Haltbarkeit sind.
Verkleidung bei den Wischerarmen demontieren, darunterliegende Schrauben vom Dom lösen ( pro Seite 3 Stück ).
Am Federbein die Koppelstange demontieren ( alt: 5er Innensechskant / neu: Vielzahn zum Kontern ).
Untere Verschraubung am Federbein lösen.
Federbein komplett herausnehmen
Einbau in umgekehrter Reihenfolge, da ist nix bei!
Um nur die Domlager zu tauschen, muss bestimmt auch die Koppelstange ab, ob sonst das Fw weit genug runter kommt, um oben die Lager zu wechseln, weiss ich nicht ( unten bleibt verschraubt ).
Domlager von Bilstein, kostet nix und da haste den Gummipuffer direkt in der Halteplatte. Das Axiallager gehört nicht zum Domlager dazu.
Übrigens, wenn du das Fahrwerk montierst, die Schrauben werden in belasteten Zustand angezogen!!! Ziehst du sie unbelastet an, machst du dir auf Dauer alle Lager kaputt°!
Alle Fahrwerksschrauben werden erstmal nur handwarm angezogen und dann unter Belastung mit dem passenden Drehmoment nachgezogen, wichtig: unter Belastung!!!
Das betrifft Verschraubungen am Dom, am Querlenker, Koppelstange, Spurstangen etc…
Hallo. Ich habe nen A3 8P Bj 2005 mit einem KW Gewindefahrwerk und habe das gleich Problem das bei mir vorne links ein lautes klackern auftritt. Und bevor ich anfange Teile zu tauschen, wollte ich mal fragen was aus diesem Fall geworden ist. War es der Dreieckslenker? LG
Das klackern hatte ich auch…bei mir hat sich die feder zu sehr gesenkt…leicht hochdrehen und gut ists dafür machen meine 2vorderen dämpfer bei langsamer fahrt auf schlechter strasse hubbel/quitsch geräusche…war auch schon bei einen kw stützpunkhändler, er meinte,das das problem beim a3 bekannt sei. mit der zeit machen die dämpfer gerräusche…wennst mich noch ein bisschen aufregt schmeiss ich den rotz wieder raus und bau die seriendämpfer mit eibach federn wieder ein