[8P] diverse Mängel - Gewährleistung?

Hi,
Habe seit Dezember 2010 einen gebrauchten A3 8PA EZ 01/2005 mit 60tkm, inklusive Gebrauchtwagengarantie gekauft.

Nun habe ich jedoch ein paar Dinge die ich beim Händler (kein Audi Händler) bemängeln wollte, zuvor wollte ich mir aber euren Rat einholen, wie ich da am besten vorgehen sollte, da dies mein erstes "eigenes" Auto ist und der Händler gute 200km entfernt ist.

  1. Linke lampe an der Innenbeleuchtung im Fond defekt.

Denke das wird aber nicht innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung abgedeckt, oder?

  1. Im 3 Bremslicht befindet sich dauerhaft Kondenswasser (Tropfenbildung), sowie wenn auch nicht so stark in dem rechten Nebelscheinwerfer
    Wie siehts hier aus, muss der Händler das ausbessern?

Das 3te Bremslicht ist wirklich dauerhaft voll mit Tropfen… wähend es am NSW nur kleinere sind

  1. Dann habe ich vor kurzem ein S-Line Fahrwerk einbauen lassen und dabei wurde festgestellt dass das Fahrzeug unten NEBEN den Aufnahmepunkten für die Hebebühne 4 Dellen hat… also vermutlich mal falsch auf die Bühne gehoben.

Das ärgert mich am meisten… da laut Kaufvertrag, Blechschäden und Lackschäden von der Gewährleistung ausgeschlossen sind… :frowning:

  1. Zusätzlich wurde ich darauf hingewiesen das die Motordämmmatte fehlt sowie diese Schrauben (Siehe Bild) "Gebrauchsspuren" aufweisen.
    Nun habe ich den Verdacht das der mal einen größeren Schaden an der Motorhaube hatte, berechtigt?

Ich mach morgen mal Bilder, habs heute vergessen.
Freu mich auf jede Antwort, hab leider wenig Erfahrung was sowas angeht.

Gruß

Für solche Kleinigkeiten lohnt sich doch nicht mal der Hin- und Rückweg? (400km)

Hi, es geht mir mehr um die punkte 3. bis 4. da ich die befürchtung habe, das es ggf. ein Unfallwagen ist, das dann meiner Meinung nach die Fahrt rechtfertigen würde :wink:

Warst du mal im Audi-Zetrum und hast versucht die History vom Wagen heraus zu bekommen?
(Dürfen die Mitarbeiter offiziell zwar nicht, mit einer netten Anfrage, weil du den Verdacht hast o.ä. sollte das aber klappen)

Hi, danke ist eine gute Idee, ich schau das ich direkt morgen dort vorbeifahren kann.

die dämmmatte wird owhl einfach raus sein weil der vorbesitzer es wohl gern mehr brummen gehört hat.

udn die "dellen" werden wohl wie du sagst, von falscher handhabe herrühren. Der käufer hätt es sehen müssen, solangs aber nicht rostet ist es keins chaden sondern wohl gebrauchsspuren udn die isnd bei einem 6 jahre alten fahrzeug vorhanden

Ich sag des nur ungern, wenn alle 4 Schrauben Gebrauchsspuren aufweisen ist das auf jedenfall ein Zeichen eines Frontschadens. Dies sollte dir der Verkäufer bei Unfallfrei erstmal erklären können! Vielleicht ist auch nur gespachelt worden --> Lackstärke messsen

Son Quatsch… Ich Zb nehme immer die Haube ab wenn ich Zahnriemen mache weil ich den MOtor dann an einen Deckenkran hänge um ihn rauf und runter lassen zu könnnen, dennoch hat dann keiner nen Frontschaden deshalb.

Ebenso nimmt Audi die Haube ab wenn sie viel Gefrickel im Motorraum haben und die Motorbrücke mal wieder nicht aus den richtigen teilen besteht…

Also das ist und muss garnichts heissen… viel wichtiger als die Motorhaubenschrauben sind die schrauben des Kotflügels, die sollten Spurenfrei sein ( Ok sind menie auch nicht trotz nichtschadens ).

Jedenfalls nur wegen den schrauben nen unfallschaden zu mutmaßen würde ich erstmal nicht tun, weil mir wie gesagt X dinge einfallen wo ich und auch Audi lieber die haube abnehmen und auf nen Plasteträger ins Lager stellen.

—> Ehrlichgesagt sehe ich es wie @Tamariel… es ist nen alter wagen, was erwartest du…also meiner nach 3 Jahren hatte es da schlechter.

Die Bäulen an der Schwellerkante kommen meist nicht von falschen Bühnen sondern mitm Radwechsel mitm Rangierwagenheber, ohne Kunstsoffauflage :wink:

Zu 1 und 2 gibts wohl nix zu sagen: Hier greift die Gebrauchtwagengarantie nicht. Hier gilt "Gekauft wie gesehen", also das hätte Dir auffallen müssen.

Zu 3+4 würde ich einfach mal den Wagen bei Audi abgeben und den checken lassen. "Verdacht auf verschwiegenen Unfallschaden". Geht auch beim ADAC, hier checken die aber nur den Lack und Spaltmaße - aber übliche Bastelschäden wie die Wagenhebergeschichte können die nicht beurteilen.

Erst wenn Teile nicht mehr original lackiert sind oder versteckte Schäden zu sehen sind, dann kannst Du Dir nen Kostenvoranschlag/Bericht geben lassen (Rostgefahr etc) und dort hin fahren - mit Zeugen. Frag hierzu mal einen Anwalt (Rechtsschutz?).

Die 3te Bremsleuchte wirste ja selber dicht bekommen mit bissl Fett oder Silikon. Der Nebler ist ja wurscht - Tüv kriegste trotzdem.

Also aufgrund genau solcher komischen einstellungen verkaufe ich heute keine Autos mehr… hinter jeder gebrauchsspur wird direkt nen Totalschaden vermutet…

Und ich bitte euch : Lest dcoh mal was da steht, da kenne ich autos da habe ich sofort gesehen : ok da stimmt was nicht… aber bei dem Wagen oben finde ich jetzt nichts nicht normal… Gebrauchtwagen eben…

Naja, ausschließen kann man das ja nie pauschal. Und wenn der Verdacht geschürt ist, dann bleibt eben nur die Gewissheit.

Wenn er dann ruhig schlafen kann - soll ja Händler geben, die lügen Dir ins Gesicht.

Ich selber bin im Moment genau dafür beim Gericht… Auch hier für nen Forumsmember, kam auch mitm 8P zu mir und wollte nen Fahrwerk…

Fiel mir schon auf 10m auf das der karren "krumm" schien… auch alles neu geschweisst und so… und das lustige, es scheint als bekäme der händler recht und muss nichts nachbessern oder zurücknehmen, obwohl er als unfallfrei unter zeugen bezeichnet wurde…

Daher auch das mit dem Händler ist nichts mehr Wert. Generell kann ich nur eins Raten, probefahrt zum ADAC oder Dekra oder Audi, auto hoch, auslesen, angucken lassen von menschen die die wagen täglich sehen, dann gehts eigentlihc immer gut. Aber der Kumpel der sich gut auskennt, hilft heute auch nicht mehr weiter…

—> Selbst ich habe mit meinem Wissen den Clio meiner Tante damals zur Dekra gefahren, weil was ich weiss ich über nen Clio ?! Nix…

Was heißt komische Einstellung?
Ich hab ja nicht gesagt das es definitiv ein total Schaden ist, aber es ist doch wohl etwas merkwürdig… und nachdem mich ein Mann vom Fach :wink: darauf hingewiesen hat, wäre ich blöd soetwas zu ignorieren…

Zum 1. Punkt, ja das hätte mir auffallen müssen… aber darüber komm ich hinweg :wink:

Zum Bremslicht, wie soll das auffallen wenn der Wagen seit Wochen (Vor dem Kauf) nicht bewegt wurde? Meiner Meinung nach ist das immernoch ein Garantie/Gewährleistungsfall.

Also die markierten Schrauben sind doch die für die Kotflügel…
Die Haube ist doch über die Schraube darüber befestigt, oder nicht?

Wieso sollte sie nicht greifen? Die Garantie ist extra für solche Sachen da, oder willst du mir sagen dass das Bremslicht ein Verschleißteil ist?
Und sowieso, bin ich der Meinung das es über die Gewährleistung gehen müsste.
"Gekauft wie gesehen" gilt beim Privatkauf!

Trotzdem danke für die zahlreichen & hilfreichen Antworten.