[8P] Dieselpartikelfilter - gibts immer noch Probleme?

Guten Morgen!

Dieses "Ruckeln" hab ich auch schon mal vernommen. Und zwar wars bei mir, als ich gleich nach Fahrtantritt mit ca. 30 - 40 km/h im dritten Gang "gerollt" bin. Als ich dann etwas Gas geben wollte, tat er sich etwas schwer bei der Gasannahme und er begann leicht zu "ruckeln". Nach etwa 200 Metern war der Spuk wieder vorbei.
Kann man dieses Phänomän mit dem Russpartikelfilter in Verbindung bringen?

Gruss Andi

4-5 Mal auf 200tKm sind ja echt akzeptabel. Dass das ganze nach 200 Metern wieder vorbei ist, kann ich mir nicht vorstellen, da das Freibrennen länger dauert.

Grüße

Mir ist das auch schon aufgefallen, dass er nach längeren AB-Fahrten sehr sensibel und aggressiv am Gas hängt, und man ein wenig aufpassen muss dass er nicht wegrennt. Ruckeln würd ich das nicht nennen, es sei denn von der raschen Beschleunigung ein wenig ruckartig. Leuchten tut nix.
Erkläre mir das auch entweder mit der DPF-Regeneration, könnte aber auch sein, dass wenn der Motor komplett aufgewärmt von der Langstrecke ist, er dann mehr Leistung zeigt (weniger Reibung).
Der TDI - immer wieder ein unbekanntes und rätselhaftes Wesen… :wink:

Normalerweise gibt es diese Probleme nicht mehr.

Die ersten aktiven Filteranlagen waren echt schlimm. Die Software war sowas von bescheurert geschaltet… Die regeneration fand generell nur Statt wenn der Wagen meinte das er laut fahrprofil

A) Auf der AB seie
B) Ne gewisse Temperatur hatte
C) ne gewisse Drehzahl konstant über viele KM gehalten hat

—> Die meisten Wagen / Fahrer taten das natuerlich nicht, warum auch ?! Tja dann war immer die Lampe an und man musste das ganze mitm Tester und ner Leerungsfahrt freibrennen, der konnte dann den Regenerierungsprozess sofoert starten.

Heute findet die Regeneration "quasi" immernoch so statt, aber nicht mehr in den kleinen umgangszeiträumen, und daher wird einfach öffter und auch unter "normaleren" umständen regenereriert.
Dieses Softwareproblem sollte inzwischen eigentlich bei jedem dieser Wagen behoben sein.

—> In der tat ist es der DPF und seine Regeneration, die den Wagen danach gefühlt besser ziehen lassen, denn graed bei Konstater AB Fahrt wird maximal verbrannt.
Es findet sogar eine Leistungsreduktions um ein paar NM laut software Statt wenn der Filter zu voll ist, bis eben regeneriert ist.

Also ist es mehr oder weniger normal, wenn ich 500 Km um die 150 Km/h Autobahn fahre, dass sich der Filter schneller zu setzt und ich deshalb alle paar 100 Km dieses Verhalten bemerke?
Aber das wäre ja das Gegenteil von ständigen Kurzstrecken, die man doch mit einem DPF dieser Sorte vermeiden sollte.
Also wie ist es nun richtig?

Grüße

Also ich hatte das "Ruckeln" bisher zwei mal auf 155.000km. Bei mir ists aber immer unmittelbar nach Fahrtantritt im Ortsgebiet und bei kalter Maschine aufgetreten. Wäre das auch auf den RPF zurück zu führen?

Gruss Andi

Danke "Auidmeister", dein Beitrag ist das Fundierteste was ich bislang zur sagenumwobenen Regeneration lesen durfte! Nun wird einiges klarer…

Also ich fahre unter der Woche täglich 5 km zur Arbeit und wieder 5km zurück, alle 2-3 Wochen am WE dann 200 km einfach und das jetzt seit 1,5 jahren.

Ich hatte noch nie die Meldung, das ich den DPF frei fahren soll.

So war es bei mir auch. Sehr selten, immer Motor kalt…

Guten Morgen,

Wieviel km hast du denn auf dem Wagen? Ist das bei dir öfter aufgetreten? Konntest irgendwann auch eine Ursache dafür ausmachen??

Beim ersten Mal hab ich mir ehrlich gesagt schon ein wenig Sorgen gemacht…

Wann hast du das denn das erste Mal gemerkt? Bei mir hat der Wagen etwa 130.000 km gehabt, wie ich das das erste Mal gehabt habe.

Schönen Tag noch!

Gruss aus Österreich!
Andi

Ich hatte schon mal weiter oben geschrieben. Habe jetzt gute 200.000 km runter. Ist ein 1.9 TDIe, MJ2008. Beim ersten Mal hatte ich mich auch ziemlich erschrocken. Wann dass das erste Mal aufgetreten ist, kann ich leider nicht mehr genau sagen. Als Ursache gehe ich einfach vom DPF aus, da danach wieder alles wunderbar lief. Beim Service stand auch nichts im Fehlerspeicher. Also gehe ich davon aus, dass das so sein muß. Ist ja wie gesagt extrem selten. Fahre aber auch viel Autobahn. Bei viel Kurzstreckenverkehr könnte das natürlich häufiger auftreten.

Leider ist das normal und man sollte dann mal den filter frei fahren.

Servus,

bei mir hat sich gestern das erste Mal diese nette DPF Warnung gemeldet (1,9 TDI, BJ 2006, ~156000km). Hätte mich auch garnicht so gestört wenn nicht kurz darauf noch das Vorglühlämpchen angefangen hätte zu blinken. Das kam auch vorher schon sporadisch vor, aber gestern blieb es die komplette Fahrt (ca 220km) dauerhaft blinkend an… Hatte den Wagen deswegen auch schonmal am Diagnose Gerät hänge, da lag es angeblich an irgendeinem Sensor…

Grüße Matthias