[8P] Diesel Partikel Filter

Hallo, Das Thema wurde bestimmt schonmal besprochen, habe es aber leider nicht gefunden.
ich habe mir einen audi A3 Sportback 1,9 TDI Bj. 06/2008 gekauft. Was ich beim Händler vergessen habe zu fragen ist wie oft bzw. nach wievielen km der DPF gewechselt werden muss. Hatte Bis jetzt nie einen Diesel, deshalb kenne ich mich überhaupt nicht aus. Habt ihr vllt noch ein paar tips die nützlich wären. ?

getauscht wird er nur wenn er defekt ist wäre sonst auch ne teure angelegenheit

ich hab mir mal sagen lassen das es dafür wechselintervalle gibt, ähnlich wie beim zahnriemen…
oder habe ich mich da falsch informnieren lassen ? wie lange hält denn so ein partikelfilter durchschnittlich ?

Der DPF setzt sich mit der Zeit einfach zu. Dann hilft die Regenerierung nicht mehr und er muss getauscht werden.
Mit VCDS ist nachprüfbar, zu wieviel Prozent er bereits "verstopft" ist.

Wenn ich an meine Diesel-Zeit zurück denke, meine ich, dass mein Händler meinte, dass die 150.000km so eine Grenze ist, wo man so langsam über einen Wechseln nachdenken sollte…Ab dann wird er auch bei Inspektionen geprüft… Bei Problemen natürlich halt auch schneller…

Der Filter setzt sich nicht zu, es lagert sich Asche ab. bei 6-9 gramm Asche muss er erneuert werden.
Wieviel Asche sich ablagert kommt natrülich auch ein wenig auf die Fahrweise drauf an.
Generell kann man den Wert aber Auslesen.
Bei anderen Herstellern weiss ich das sie einen Festen Wechselintervall haben. Ford z.b. mit 80.000Km.
Einfach mal beim freundlichen Nachfragen

Moin,
es kommt also auf die Fahrweise drauf an!
Ich fahre viel Autobahn so 100 -130 Km (2000-2800 Umdrehungen),ist das gut für den DPF oder sollte man das Auto auch mal schneller bewegen?
Ab wieviel Umdrehungen verbrennt die Asche am besten und setzt sich nicht ab?
Untertourig fahren ist dann ja wohl schlecht,für den Dieselverbrauch allerdings gut!

Die Asche entsteht erst durch die Regenaration. die wird eingeleitet wenn sich der Partikelfilter mit Ruß zusetzt. dann gibts unterschiedliche Drücke vor und hinter DPF, die Regenaration wird eingeleitet.
Kommt auch wie gesagt auf die Fahrweise an.

servus also ich hab noch nie was gehört das man den DPF wechseln muss wenn der sich einmal vollgesetzt hat geht ja ein lämpchen im fis an! Dann heißt es den Ruspatikelfilter wieder frei fahren! Man soll so ungefär 15-20min bei 2500-2700 umdrehungen fahren weil bei den hohen drehzahlen brennt sich der wieder frei! Ich hab das problem mal öfters weil ich sehr viel kurzstrecken fahre aber wenn du viel autobahn fährst dann wirst du damit nie probleme bekommen.
hoffe ich konnte bisschen helfen
gruß roland

Trotzdem must du den Erneuern wenn sich ein gewisser Anteil Asche gesammelt hat.
Bei Ford gibt es wie gesagt bei einigen Modellen einen Wechselintervall.

okay kann ja sein davon ist bis jetz noch nichts bei mir angekommen aber ich hab schon bald 180000km auf der uhr und bis jetz hab ich da noch nix gewechselt =)
is das jetz eher gut oder schlecht?

Das ist leider so nicht richtig… Ab einem Zeitpunkt wird die Regeneration nicht alle Rußpartikel verbrennen können, die sich im DPF befinden. Dadurch wird der Filter verstopft und es kommt zur fehlender Leistung und ggf. auch zu einem Motorruckeln.

Ich habe keinen Diesel mehr, aber guckt doch mal in eure Wartungsunterlagen… da sollte auch was zum Wechselintervall vom DPF stehen.

ja das is ne gute idee muss morgen mal schauen