[8P] Diesel mit >100.000km kaufen?

Hallo zusammen,

welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit dem 1,9 TDI (105 PS) des 8P bzw. allgemein bei Laufleistungen die größer als 100.000km sind.

Würdet ihr ruhigen gewissens einen scheckheftgepflegten A3 8P mit mehr als 100.000km kaufen???

Also wir handeln mit solchen Fahrzeugen des öfteren, sind meistens Leasing-Rückläufer. Muss sagen, das die Fahrzeuge ziemlich zuverlässig sind.
Klar kommt es auch immer auf die Anzahl und Person der Vorbesitzer an, aber im allgemeinen kannst du sowas schon mit ruhigem Gewissen kaufen.
Habe meinen 120.000km 1.6l jetzt auch gegen einen 2.0TDI mit 140.000km eingetauscht. Die magische Grenze bei den Dieseln ist halt die 120.000er. Da muss nämlich der Zahnriemen gewechselt werden, was eine etwas größere Investition ist. Deshalb macht es sinn, wenn man schon Diesel mit über 100.000km sucht, einen zu suchen wo der Zahnriemen schon gewechselt wurde.

Ich habe meinen mit 90tkm gekauft. Den Zahnriemen wechsel habe ich recht günstig machen lassen. Generell kann ich mich nur sehr wenig beschweren über Ausfälle da ich nun in zwei Jahren knapp 70tkm gefahren bin und der Großteil der enstandenen Schäden noch auf die Gebrauchtwagengarantie angefallen ist die Du beim Audi Händler auf jeden Fall hast. Von der Seite bist Du also voll und ganz abgesichert. Schau Dir nur alles in dem Auto genau an und stell vor der Übernahme sicher, dass selbst die kleinste Kleinigkeit behoben ist.

Meiner hat nämlich z.B. viel gequalmt (Zylinderkopfdichtung war undicht), nach 3/4 Jahren ist mir das so auf den Keks gegangen, dass ich andauernd Kühlmittel nachfüllen musste (Alle 3000km) das ich mal den freundlichen gefragt hatte. Fehler gefunden, Kostenvoranschlag, kreidebleich :o). Nach langem hin und her hat Audi dann größtenteils gezahlt, zum Glück. Nur das habe ich dem Auto als es auf dem Hof stand nicht angesehen. Deshalb also wirklich das Auto mit Argus-Augen begutachten.

Hallo Blade_103,

die Sache mit dem Zylinderkopft ist doch ein bekanntes Problem des 2.0 TDI oder irre ich da?

Für mich kommt der 1,9 TDI nur in Frage. Grundsätzlich sollte bei einem scheckheftgepflegten Wagen der immer bei Audi zur Inspektion war alles in Ordnung sein - auch eim Kauf von Privat, oder???

Richtig! Deswegen auch Kulanz, aber den Ärger kann man sich mit den richtigen Fragen vor dem Kauf ja schon sparen.

Sonst, voll daccord! .o)

Deshalb will ich ja auch nen 1.9 TDI :wink:

Oder du schaust nach einem 2.0TDI ab BJ 2005, weil den 1.9er finde ich persöhnlich ein wenig lahm…:zunge:

Bin momentan nur 75 Benziner-PS in einem A2 gewohnt von dem her reicht mir der 105 PS-ler. Bin den die Tage auch schon Probe gefahren…

Fahr mal den 2.0 TDI zur Probe. Ich wette danach möchtest du keinen 1.9 TDI mehr.:zunge:

P.S. Ich möchte dich zu nichts überreden ich gebe dir nur einen Tipp:wink:

Schwachsinn! Ich bin durch einen 2.0 TDI-Leihwagen erst auf den A3 aufmerksam geworden. Vorher hätte ich mir nicht vorstellen können, "nur" einen Kompaktwagen zu fahren. Ich habe halt ein problemloses, komfortables Auto (Audi) für viele Autobahnkilometer gesucht.

Mir reicht die Kraft vom 1.9 TDI völlig. Wirklich Bäume kann man mit dem 2.0 TDI auch nicht ausreißen. Aber das schöne ist ja, dass das jeder für sich entscheiden kann. :rolleyes:

Ich bin auch der Meinung, dass der 1,9 TDI völlig reicht…

Also bei meiner Testfahrt in einem 1,9TDI wurde ich 3 x überholt… und konnte nicht folgen!

Folgerung: Seit November steht ein grauer 2.0 TDI auf meinem Parkplatz :old:

Man kann ja noch Chippen wenns nicht reicht :wink:

auf wie viel PS hast du es gebracht?

habe ein 2.0 TDi , habe ihn mit 55 tkm gekauft und habe jetzt 156,000 auf der Uhr stehen und keine problem gehabt. Die maschine läuft und läuft.
bin am überlege ob ich hin verkaufe soll da ich angebot für tt habe.
also würde lieber 2.0 tdi kaufe da kannst mit chip noch 180 ps raus hole.

@Sash80 kann glaube ich eine ganze Menge zu dem Wagen erzählen.

136 mit Oettinger. Es geht auch mehr aber wenn man das vorhat sollte man lieber gleich nen 2.0 nehmen. Sonst ist der 1.9 recht gut und robust, und die Versicherung ist günstig. Die Huk hat trotz eingetragenem Tunings keinen Aufpreis verlangt. Der Verbrauch mit gut 6 Litern auch ok, hat sich durchs Tuning nicht geändert. Lediglich der 6. Gang fehlt mir ein wenig.

Ich hätte keine Probleme damit einen mit 100.000 zu kaufen, meiner läuft wie am ersten Tag wo ich ihn hatte (27.000) und bin auch etwas über 100 nun.

Da es den A3 mittlerweile auch als Singleframe und mit DPF schon recht lang gibt, kann man aber durchaus auch zum 2.0 greifen. Die 800+x Euro Chiptuning dürften die Preisdifferenz zu nem 2.0 ausmachen. Die 20 Euro Steuern nehmen sich nun auch nix wirklich. Nur die Versicherung dürfte ein wenig höher sein.

Wenn 2.0 dann aber den 140 PS (weil kein Piezo-Düsen-Problem) und einen mit DPF (weil kein ZKD-Problem).

Zu der Frage wegen Checkheft… ich würde darauf achten, dass es gemacht wurde. Am besten natürlich bei Audi. Nicht weil die das besser können, sondern weil man dann eher Chance auf Kulanz hat. Wobei das bei > 100.000 sicher auch eine abnehmende Rolle spielt. Ansonsten ist Kulanz immer toll, ich sag nur Dachpfalzrost am 8L. Einige haben die Kulanz zwar auch mit nicht-Audi-Stempeln bekommen, aber sicher ist sicher.

Also… Der Wagen an sich ist absolut ausreichend, wenn man einen vernünftigen Kompromiss sucht. Motor ist top, wobei der ein oder andere meinte schon, dass meiner zu gut für nen Standard 1.9er geht. Ich habe jetzt 150.000 km auf der Uhr. Am Motor gibt es nix. Da hatte ich auch in der Vergangenheit wenig Probleme bis auf ein paar Marderbisse.

Auch jetzt noch läuft der Wagen echt gut. Um die 195 (real) sollte auf der geraden drin sein. Verbrauch liegt jetzt im Mittel irgendwo zwischen 5.0 und 5.5 Litern.

Ölverbrauch liegt auch im Rahmen, ich brauche zwischen zwei Ölwechseln so 1 Liter on Top.

Die anderen Sachen, die an meinem so schief gelaufen sind schiebe ich auf Montagsauto. Gurte in die Gurtführung eingeschnitten, verschlissene Armauflage in der Fahrertür, Klimakompressor, Lack an der Front abgeblättert, FIS glüht hellrot, Beleuchtung des Kombi Instruments erlischt temporär, Sensor der Leuchtweitenregulierung, Klappern der hinteren Stoßdämpfer. Das ist eigentlich so das schlimmste kurz zusammengefasst.

Wenn du mehr Infos brauchst melde dich einfach.

Gruß Sascha