Vor ein paar Tagen war ich an einem 2005er Sportback und wollte den Fehlerspeicher auslesen.
Schon die LED vom Diagnose-Stecker blieb aus.
Da ich ja selbst Elektro-Bastler bin mit reichlich VCDS-Erfahrung, hatte ich die 4 infrage kommenden Sicherungen (2 innen und 2 im Motorraum) des Diagnose-STGs geprüft (Multimeter und Kontaktspray).
Ergebnis: NIX
Auch den Diagnose-Stecker mit Leitungen Sicht-geprüft und keine Mängel festgestellt.
Hast du denn an der OBD Buchse zwischen Pin 4 und 16 12 V anliegen?
Zur Not kannst du doch einfach direkt mit Drähten und Kabelschuhen am Diagnoseinterface 5 Kabel dranpinnen und die wichtigen Signale (Spannung am Zigarettenanzünder) und den Canbus direkt am Radio abgreifen und direkt versorgen.
Das habe ich zwar noch nicht probiert, aber ich würde es versuchen, wenn die OBD Buchse wirklich nicht laufen sollte.
12 V an 2 Pins hatte ich vorhin vergessen zu schreiben.
Und direkt davor hatte ich in einem A6 vom Nachbarn gesessen zum Auslesen.
Es kommen ja auch immer wieder A3-Freunde wegen Umbauten usw. zu mir.
In diesen Sportback hatte ich vor etwa 2 1/2 Jahren direkt nach meinem 8P eine Defender CAN-Bus 2 Alarmanlage eingebaut. Meine geht bis heute prima. Ihre seit kurzem nicht mehr. Die Kontrolle-LED blinkt aber.
Die beiden CAN hatte ich ans BN-STG angeschlossen.
Ich vermute, dass der Ausfall der Alarmanlage in direktem Zusammenhang mit dem Ausfall des Diagnosesteckers steht.
Sie hatte vor einigen Wochen einen nicht verschuldeten Unfall.
Die Reparatur war auch schon. Die Seite war leicht demoliert.
Auch da sehe ich keinen Zusammenhang mit möglicher Pfusch-Arbeit.