bitte nicht steinigen,habe unsere SuFu schon durchforstet,aber irgendwie ohne Erfolg.
Ich hab mir jetzt ein Dension Gateway 300 in mein Auto verbaut.Nun habe ich versucht meinen 16GB USB-Stick anzuschließen und was passiert?Nix.
Habe eine Playlist als m3u-Datei erstellt.Aber es kommt kein Ton raus.
Jetzt meine Frage:Wenn jemand ein Gateway 300 verbaut hat und es bei Ihm funktioniert,kann oder können diejenigen mir mal bitte eine Schritt für Schritt Erklärung erstellen?
Also wie die Ordnerstruktur aufgebaut sein sollte oder womit man sich am besten eine Playlist erstellt?Habs bisher mit Winamp gemacht.
Das wäre klasse,da ich langsam echt an meinem Verstand zweifle und langsam echt genervt bin.
Ist der Stick in FAT32 formatiert?
Hab seit gestern auch ein Gateway 300 dran, bin sehr zufrieden bisher
Die Dateien sind schon MP3's? (oder OGG oder was da sonst noch unterstützt wird)
Fangen wir mal an:
Der Dension wird erkannt, heißt, CDC wird im Radio und das Menü vom Dension im FIS angezeigt?
Stick in Fat32 formatiert?
Die Ordner kannst du einfach so auf den Stick kopieren. Beim ersten Einstecken wird eine Datenbank erstellt. Sieht man, wenn man den Stick danach wieder mal an den PC steckt. Die Datenbankdateien werden in den Root, also die oberste Ebene des Sticks erstellt.
Auf der Website von Dension gibt es ein Tool, um die Datenbank auch schon am PC zu erstellen (geht nur als Administrator; also bei Win7 Rechtsklick und "Als Administrator öffnen").
Ich selbst nutze gar keine Playlisten. Ich benenne die Ordner einfach mit dem Künster-Albumnamen.
die Dateien sind als MP3:Und der Stick ist als Fat32 formatiert.
Also das mit den Ordnern habe ich gemacht.Ich hab einfach mal 47 Alben auf den Sick gezogen,Ihn ans Dension gesteckt und dann kam gar nix.
Mittlerweile habe ich mir schon eine Playlist mit Winamp gebastelt (alles als m3u Datei),aber er spielt nur CDC 5 ab.Ich kann in einen anderen Ordner wechseln,den spielt er aber nicht ab und springt sofort wieder in Ordner 5.Find ich komisch.
Also wenn ich das richtig verstanden habe,kann ich das machen wie am Anfang:Meine 47 Alben (komprimiert als MP3) 1:1 auf den Stick schieben?
Hab mal geschaut und gelesen dass Leute auch Ordner von 1-5 (oder 6) angelegt haben.
CD1-Playlist/Folder
CD2-Scan Artist
CD3-Scan Albums
CD4-Playback Options
CD5-Scan Tracks
CD6-Source/Menu (Auszüge aus meinem User Guide)
Nen kleineren Stick habe ich noch nicht getestet.Meint ihr das bringt was,da er den 16GB Stick ja erkennt…?
Aber danke für den Tipp mit der Software bei Dension.Werde mal schauen.Vielleicht hilft die ja.
Wenn Ihr so nett werd und mich auf dem laufenden halten würdet?!
Ok, du darfst die CD1-6 nicht mit Ordnern verwechseln, sondern du musst diese als Menüpunkte ansehen.
Mach folgendes:
Wenn die Musik spielt (du schreibts ja, wenn CDC5 angezeigt wird, spielt er ab; das ist so korrekt) stelltst du auf CDC1, dann kannst du mit den Skip-Tasten (die mittleren beiden) durch die Ordner gehen. Der Ordnername wird im FIS jeweils angezeigt. Hast du deinen Ordner gefunden, klickst du kurz auf FastForward (ganz rechte der sechs Tasten), damit bestätigst du deine Auswahl und er spielt den gewählten Ordner ab. Das Display springt dann automatisch wieder auf CDC5.
Ähnlich verhält es sich mit CDC 2 und CDC3. Damit kannst du nach Artists oder Alben suchen (dafür werden die ID3 Tags genutzt!!).
Mit CDC6 kommst du ins Menü, wo du manuell zwischen iPod, Aux und USB umschalten kannst.
Wenn es gar nicht klappt, könnten wir uns auch mal treffen, wohnst ja nicht allzu weit von D'dorf weg
Hi Thorsten,
hab das 300er im TT am Concert II. Also das Gateway wird ja nur gesteuert über die CD1-CD6 Belegung. Es hat also nix mit wirklichen CD's oder Ordnern zu tun.
Das heisst z.B. du wählst CD1 und kannst dann mit Track zurück/vor (< / >) die Playlist oder den Ordner wählen den du hören möchtest. Mit der Taste schneller vorlauf (>>) bestätigst du dann deine Wahl. Willst Du z.B. von USB auf IPOD umschalten müsstest Du auf CD6 wechseln und dann wieder mit den vor/zurück-Tasten die Einstellungen machen und dann bstätigen. Die Anzeige springt dann immer wieder auf CD5 zurück. Gespielt wird aber was Du vorher ausgewählt hast. Ist n bischen fummelig, aber man gewöhnt sich dran.
Ich arbeite auch mit Winamp-Palists und es klappt wunderbar. Eine spezielle Struktur auf dem Stick muss man nicht haben. Das Dension scannt den Stick durch nach Plalists und Ordnern.
Gruß
Thorsten
durch eure beschreibungen bringe ich langsam Licht ins Dunkel.Ich habe glaube ich den Fehler gemacht immer nur einen anderen Ordner anzuwählen aber NICHT mit der Fast Forward Taste bestätigt.
Werds gleich mals ausprobieren.Habe gerade meinen anderen (2GB) Stick auf Fat32 formatiert,mit 2 Alben bespielt und mir diesen "Gateway Indexer" runtergeladen und ausgeführt.
Jetzt mal zum Auto und sehen obs funtioniert.
@Itzak:Stimmt.D´Dorf ist nicht allzu weit weg.Komme auf Dich zurück wenn es tatsächlich nicht klappen sollte.
wie schon gesagt:Danke für Eure Hilfe.Ich hab jetzt soweit alles zum Laufen gebracht.Funktioniert ganz prächtig,auch wenn die Bedienung wirklich erstmal etwas Eingewöhnung vorraussetzt.
Jetzt habe ich aber zum guten Schluss trotzdem noch mal eine Frage:ich habe keine Titel/Interpreten Anzeige im Radio oder im FIS.
Benötige ich dafür extra noch einen anderen Adapter (hab mal gelesen es gibt einen von Dietz,der allerdings 200€ kosten soll,wenn ich mich nicht verlesen habe).
Oder kann man das irgendwie freischalten durch Codierung etc.?
Ich ergänze: Die Titelanzeige erfolgt nur im FIS mit dem aktuellen Dension Gateway 100/300 V2. Sollte dir dein Verkäufer noch eine V1 verkauft haben, in seinem Angebot aber mit ID3 geworben haben, hau ihm das Teil um die Ohren.
Ein gesonderter Adapter oder eine Codierung sind nicht nötig.
Wo hast du es denn her? Hoffentlich nicht gebraucht aus der Bucht!?
nein ich habs direkt bei ACR bei uns in Gelsenkirchen bestellt.Der Typ hat mein Radio ausgebaut,sich eine Nummer notiert und daraufhin bestellt.
Und normalerweise gehe ich davon aus dass die Ahnung haben.Sind ja auch nicht gerade so ein kleiner Wald und Wiesen Krauter…ob ich einfach mal fragen soll wie es sich mit nem "Umtausch" verhält?
Also mit ID3 "geworben" hat er nicht,er meinte nur dass es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht.Hab ich zwar auch nicht verstanden,aber gut.
Hab nämlich letztends bei Dension das 300er gesehen,explizit mit dem Aufdruck "ID3".Und das fehlt halt bei mir.Vielleicht liegts am Radio oder Baujahr.
Denke, dein Auto/Radio sollte das können. Mein A3 ist Bj. 2004 mit dem ConcertII drin und es funktioniert.
Hast du den Karton noch? Auf meinem steht auch nichts von ID3, aber was von HW V5 (siehe Bild).
Ach ja, auf dem Gerät selbst steht das auch drauf!!
Hallo,
ich habe mir das Denison Pro BT zugelegt und eingebaut. Soweit funktioniert auch alles ganz gut. Leider ist nach 1-2 Tagen Stehzeit die Batterie leer. Jetzt habe ich auch schon alles Softwareversionen getestet. Leider ohne Erfolg. Hat irgendwer eine Lösung?