nachdem ich nun auch endlich stolzer Besitzer eines A3 (Sportback, Ambition, 1,6l FSI, Erstzulassung Okt. 2005 - sehr zufrieden!) bin und die Suchoption im Forum bereits mächtig strapaziert habe suche ich direkt u. per Anfrage Euren Rat. Verbaut ist bisher ein Chorus-Kassetten-Radio. Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden Concert 2 (werkseitig sind Aktivlautsprecher, vermutlich Bose installiert). Hier bilde ich mir nun ein herausgelesen zu haben, daß es mehrere passende (bzw. bez. der Abmessung abweichende) Versionen gibt (z.B. mit und ohne versenkbare Knöpfe). Gerne hätte ich ein Radio mit versenkbaren Knöpfen (Ebay). Vielleicht könnt Ihr mir sagen auf welche Angaben ich beim Kauf zu achten habe und welche unterschiedlichen Modelle (Concert 2) es denn überhaupt gibt. Ich danke Euch für Eure Geduld, sowie im Voraus für Eure Hilfe.
vielen Dank für die schnelle Reaktion (Antwort)! Gibt es also für den 8P nur eine Version des Radios Concert 2 oder sind innerhalb dieser Reihe weitere Modifikationen betrieben worden (evtl. klanglicher Art) auf die ich zu achten hätte? Was für ein Hersteller steht eigentlich hinter dem Concert 2 (einmal las ich Panasonic, ein ander Mal Blaupunkt)? Oder würdest Du, würdet Ihr gleich zu einem anderen Gerät raten (wenn ja zu welchem)? Benötige ich eigentlich auch so einen Can-Bus? Einfach klasse Fragen stellen zu können an Leute die Ahnung haben (so geht es mir auch im Beruf - das schätze ich sehr). Also nochmals beste Grüße und bis dann,
Ob es vom Concert II versch. Versionen gibt, weiss ich leider nicht. Aber ich geh mal stark davon aus, dass Blaupunkt dahinter steckt. 1. hat Panasonic (soweit ich weiss) nie Autoradios mit Mini-Iso Buchsen produziert und 2. waren schon bei älteren Audis gerne Blaupunkt Produkte verbaut (auch wenn nicht ersichtlich).
Die Wahl eines markenfremden Autoradios ist grundsätzlich nicht schlecht, nur kommen da noch diverse Adapter hinzu. Falls Bose sich an deinem Auto vergriffen hat, brauchst du schon mal einen Aktivsystem-Adapter (ca. 50 Euro). Dazu kommt ein Antennenadapter, eine Einbaublende (damit das Radio überhaupt passt) und vielleicht noch ein Can-Bus Interface (kann allerdings leicht umgangen werden).
Habe erst letzte Woche in meinem 8P eine Alpine Headunit montiert. Das ganze "Zubehör" hat mich 130 Euro gekostet. Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!
interessante Lösung - Alpine Headunit kannte ich bis dato nicht. Welches Autoradio hattest Du denn zuvor? Gefühlsmäßig mag ich gerne ein markeneigenes Radio, bzw. das Concert 2 haben (auch wenn Deine Lösung klanglich bestimmt die hochwertigere ist) um nicht zuletzt am homogenen Design festzuhalten. Vermutlich werd ich morgen bei Ebay zuschlagen;-). Gerne jedoch mag ich noch mehr hören zu diesem Thema/Thread!
Hi Achim, ich finde die Qualität vom Concert (habe selber Concert II) absolut unzureichend. Hätte ich das Concert II nicht mitbestellt, würde ich mir für ca. 500 Euro eine DoppelDin DVD Player, Navi, Radio Kombi einbauen. Wenn ich bedenke, daß ich einen Aufpreis von €240 neu hatte, und ich nichtmal die mp3 mixen oder spulen kann, würde ich es nie wieder bestellen. Der einzige Grund ist wirklich die homogene Optik. Aber ist halt nur mein Vorschlag! Gruß und viel Spaß! Tom
vorab miss einmal deine blendenbreite beim noch eingebauten radio. es gibt verschiedene blenden breiten, ich kenne blendenbreite 23,6 cm (oben) bzw. 23,3 cm (unten) am radio, dann 22 cm blendenbreite oben und unten gleich, dies müsste beim 8 P passen. Und es gibt sie doch, die versenkbaren knöpfe beim concert 2. sind die aus dem audi tt, steht aber bei den meisten beschreibungen (wenn du in der bucht suchst) dabei.
Ich hatte serienmässig noch das Concert II verbaut. War damit soweit auch zufrieden (vorallem mit dem Radioempfang) aber die Möglichkeiten sind halt eher bescheiden. Der eigentliche Entscheid für den Tausch gegen ein markenfremdes Radio war, dass ich gerne mein iPhone daran anschliessen wollte. Und zudem habe ich vor - in absehbarer Zukunft - vom Aktivsystem weg zu kommen und dann mit Endstufen und Lautsprechern meiner Wahl zu arbeiten. Die Möglichkeiten, den Sound deinem Geschmack anzupassen, sind dann (je nach Radio) auch wesentlich interessanter.
also soweit ich weis gibt es ja für den ipode einen adapter von audi. dieser wird angeshlossen und im handschuhfach (wo bei manchen der cd-wechsler ist) eingebaut. beim deinem concert 2 dürfte es keine unterschiedlichen versionen.
ich weiß blos dass das concert 3 in autos mit can-bus angelernt werden muss. weil bei dieser version codiert werden kann ob es sich in einem 5 oder 3 türer befindet. des weiteren überprüft das concert 3 eigentlich fast alles (antennenempfang usw. deshalb die codierung)
bei deinem müsste es aber mit raus und anderes rein getan sein. alderings kann ich aus erfahrung die ich mit dem baujahr 2003 hatte sagen das sobald ein andres radio verbaut wird der empfang leidet.
esgibt 2 versionen vom concer. einmal von blaupunkt und einmal von grundig.
kenne auch ein unterschied. ich glaube es war bei dem blaupunkt so, dass man die fahrschulfunktionen nicht freischalten konnte. ein ipodadapter gibt es für das concert 2 nicht original von audi…
erst ab concert 2+.
gibt aber viele hersteller wie audiolink, die solche adapter anbieten.
zum thema für 500 € bekommnt man was bessere:
klar kriegt man ein radio mit mehr funkionen. man sollte aber auch bedenke, das die mulifunktionstasten nicht mehr funktioniere, die originale freisprecheinrichtung nicht geht, senderanzeige im fis ist weg, navi bns4.x geht meist nicht mehr…
und wahrscheinlich brauchst du auch noch ein aktivadapter.
unter diesen aspekt, wusste ich, dass ich das radio nicht tausche.
habe aber auch mitlerweile usb, aux-in und noch eine extra endstufe verbaut. also kann das concert 2 fast genausoviel wie ein anderes radio.
und vielen Dank für Eure reichhaltig informativen Hinweise!! Ich hab mir jetzt bauchmäßig in der Bucht ein Concert 2 (ohne versenkbare Knöpfe, die gibts aber tatsächlich für den TT (passt wohl auch in den A3)) bestellt. Naja vom Klang erwart ich mir nicht viel mehr als vom Chorus 2, das bis jetzt noch drinnen ist (mäßiger Klang, fehlende Höhen). Aber letztendlich kann ich, da ich das Glück hatte ein Bose-System mit auf den Weg zu bekommen, (vermutlich) trotzdem damit leben und auf die homogene Optik mag ich vorerst einfach nicht verzichten (meine Güte, wenn eine Frau diesen Thread liest wird sie vermutlich endgültig den Glauben an die Männerwelt verlieren - aber so bin (sind) ich (wir) halt mal;-). Bez. des Vorschlags ein Concert 2+ bzw. 3 einzubauen nun eine ´dumme´ Frage meinerseits. Unterhalb meines Radios stehen die Bedienelemente der Klimaanl., wäre es denn trotzdem irgendwie möglich ein Concert 2+ bzw. 3 mit deren enormen Ausmaßen in meinen Audi einzubauen (wenn denn, dann wie?)?
Ich bedanke mich ein weiteres Mal und lass die besten Grüße raus,
Achim
P.S.
ich muss es einfach loswerden aber ich find unseren Wagen (A3 8P) einfach nur sensationell…ja zum Verlieben (und hoffentlich liest das nun keine Frau die mich kennt;-)!!!
P.S.2.
…außerdem finde ich auch den A3 8L großartig, der es eigentlich bei mir hätte werden sollen!! Aber da ich das Glück hatte einen neueren Wagen für faires Geld zu bekommen bin ich nun noch ein kleines Stückchen glücklicher…
also eine umrüstung auf concert 2+/ 3 ist möglich.
habe ich bei meinem a3 8pa baujahr 2005 vor ein paar tagen gemacht.
optiscch hab ich alles auf baujahr 2009 umgebaut und sieht dementsprechend top aus. (da du neue taster brauchst und die von 2007 genauso passen wie die von 2009)
naja ohne weiteres ist das natürlich allerdings nicht möglich… hier mal eine grobe anleitung.
alle Achtung bez. Deines Umbaus - saubere Lösung! Nun weiß ich wenigstens, daß ein 2+ nicht so ohne weiteres reingepasst hätte, somit kann ich vermutl. mit dem 2 ganz gut leben. Einen solchen Umbau würde ich mir vorerst nicht zutrauen und auch finanziell bin ich vorerst völlig ausgereizt (leider;-). Trotzdem vielen Dank für die Ausführung (Hut zieh).