Moin,
ich wollte an das original Chorus II - jetzt das USB Interface anschließen
damit ich dann auch etwas moderner Musikabspielmedien habe.
Meine Frage:
Kann ich an das Chorus II auch in irgendeiner weise Endstufe und ne Bassröhre anschließen?
Moin,
ich wollte an das original Chorus II - jetzt das USB Interface anschließen
damit ich dann auch etwas moderner Musikabspielmedien habe.
Meine Frage:
Kann ich an das Chorus II auch in irgendeiner weise Endstufe und ne Bassröhre anschließen?
Nicht geeignet für Fahrzeuge mit BOSE Soundsystem …^^
du weißt schon wie das bose "funktioniert"? Dein Radio gibt die unverstärkten audiosignale auf genau den ausgängen raus, die da mit dem Adpater belegt sind. Entsprechend hast du auch schon das gewüsnchte Signal hinten am Boseverstärker anliegen und musst es nur möglichst störungsfrei abgreifen und kannst es dann an eine Mono deiner wahl anschließen.
btw ist der Tip von Andy genau richtig (ob die steckerkontakte jetzt passen müsste man schaun). Nur deine Frage nicht präzise genug, weil du nirgends gesagt hast, das du ein Bose has und an diesem was adaptieren möchtest. Aber zB war mir nicht bewusst, dass man auch schon mit dem Chorus 2 das Bose betreiben kann.
Tante €dit:
Du hast ja nichtmal ein Chorus 2, sondern ein 2+ dank FL, also ja, präzieser sein hilft ungemein.
Also hast du Bose? Bisschen mehr infos wären super…
Also: Wenn Bose oder aktive Anlage ist ein Verstärker im Kofferraum. Ich hatte Bose, da ist es leicht. Hab die Signale hinten am Verstärker abgegriffen, also ausgepinnt. Den Verstärker rausgeworfen (ganzes Bose System) und bin mit den Signalleitungen in einen Soundprozessor gegangen (wahlweise geht natürlich auch High-Level in an der Endstufe oder ein High/Low Konverter)!
Gruß Andy
[quote]
du weißt schon wie das bose "funktioniert"? Dein Radio gibt die unverstärkten audiosignale auf genau den ausgängen raus, die da mit dem Adpater belegt sind. Entsprechend hast du auch schon das gewüsnchte Signal hinten am Boseverstärker anliegen und musst es nur möglichst störungsfrei abgreifen und kannst es dann an eine Mono deiner wahl anschließen.
btw ist der Tip von Andy genau richtig (ob die steckerkontakte jetzt passen müsste man schaun). Nur deine Frage nicht präzise genug, weil du nirgends gesagt hast, das du ein Bose has und an diesem was adaptieren möchtest. Aber zB war mir nicht bewusst, dass man auch schon mit dem Chorus 2 das Bose betreiben kann.
[/quote]
[quote="iAndy"]Hab die Signale hinten am Verstärker abgegriffen, also ausgepinnt. Den Verstärker rausgeworfen (ganzes Bose System) und bin mit den Signalleitungen in einen Soundprozessor gegangen (wahlweise geht natürlich auch High-Level in an der Endstufe oder ein High/Low Konverter)!
[/quote]
Wieso denn das wenn man fragen darf!?
Vor der Endstufe kommt das Signal doch unverstärkt an, sofern man denn die pre-outs abgegriffen hat.
Damit ist Signalvergewaltigung in Form von Level-Adaptierung überflüssig?!
[quote="Tamariel"]Dein Radio gibt die unverstärkten audiosignale auf genau den ausgängen raus, die da mit dem Adpater belegt sind. Entsprechend hast du auch schon das gewüsnchte Signal hinten […] anliegen
[/quote]
So seh ich das ebenfalls - man sollte halt nur tunlichst nicht die Ausgänge nutzen, die für den direkten LS-Anschluss gedacht sind - sonst stimmt die Spannungsanspassung natürlich vorn und hinten nicht.
btw.: Kann ich hier im Forum nicht namentlich zitieren "[q u o t e="name"] !? Das ja echt nen bissle blöd so…
Da hast du recht, mir war der Weg über die -schon verlegten- Kabel in den Kofferraum praktischer erschienen. Da bei mir sowieso der Soundprozessor zum Einsatz habe ich es über den High-Level Eingang des Bit Ten gelöst. Meinst du, eine Cinch Verbindung zwischen RNS-E und Audison Soundprozessor bringt da nocheinmal eine Verbesserung? Gruß, Andy