Hallöchen zusammen,
zuerst möchte ich erwähnen, dass ich mich, bevor ich diesen Eintrag hier verfasst habe, versucht habe hier und im Netz schlau zu machen, es aber leider nicht 100% geschafft habe :).
Folgendes:
Ich habe einen A3 BJ 01/2010, ohne FIS, ohne Multifunktionslenkrad. Als Radio ist derzeit ein Chorus GEN II+ v2 (also inklusive kleinem Subwoofer (?))verbaut. Da ich dies durch ein "nicht-Audi"-Radio (JVC KW-NSX700E,
http://www.amazon.de/JVC-KW-NSX700E-AV-Receiver-Touchscreen-HS-IVi-Tuner/dp/B00BU701KQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1378817820&sr=8-1&keywords=JVC+KW-NSX700E
gerne auch Erfahrungsberichte darüber) + Subwoofer (von Hifonics) mit separaten Verstärker (von Sony, schon etwas älter ) und Powercap ersetzen möchte (Lautsprecher vorne folgen dann iwann noch), hat sich eine Frage aufgetan, die ich mir leider nicht beantworten kann…
Welchen CANBus-Adapter brauch ich denn hierfür genau?
So einen hier?
http://www.amazon.de/RTA-032-026-0-Interface-Aktivadapter-Quadlock/dp/B004SN1XEM/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1378812951&sr=8-13&keywords=a3+can+adapter
Ich hab schon ein paar Radios samt Anlagen selbst eingbaut, mit dem CANBUS-System hatte ich aber noch nie was zu tun (waren halt doch schon etwas älter meine vorherigen Autos )
Dazu kommt noch, ob dieser CANBus-Adpater das Phasendiversity der zwei Atennen verarbeiten kann, oder ob dieser Adapter noch zusätzlich gekauft werden muss?
Sorry wegen der dummen Fragen, aber ich rafs irgendwie nicht…
Danke schon einmal für eure Antworten
Edit: Cool wäre noch, wenn mir jemand sagen könnte, ob und wenn ja wie ich von diesem CanBus-Adapter das Remote-Signal bzw. Zündungsplus für den Verstärker abgreifen kann…