[8P] China-RNS mit Android 4.x (pure, ohne WinCE) gesucht, und gefunden?

OK. Bass a lot better with this Bass Booster v1.1.apk
http://www.filepup.net/files/KETq4d1434628006.html

Gps voice still no good. OK on SD and USB, very soft on Radio

Bazzle

Tried this
http://forums.whirlpool.net.au/forum-replies.cfm?t=2420085&p=-1&#bottom

No luck

Moin Moin!
Seit Dienstag ersetzt ein China Navi mein Serien Concert 3. Hatte ähnliche Probleme wegen der hinteren aktiven Boxen. Habe nun das blaue Kabel des Quadlock Can Bus Adapters (beschriftet ANT oder AMP) mit dem DSP EIN des Audis gepinnt. Nun hab ich Sound- allerdings wie bei den Vorrednern leiser als vorne. Mit dem Fader kann man aber korrigieren. Sound soweit ok.

Nun fehlt nur noch der Antennenadapter…streikt wohl noch mit der Post. :wink:

Mein Gerät ist von Auto Pumpkin müsste wohl ein HuiFei KGL-7383g sein. Einziger Negativpunkt ist das es 5 mm vorsteht…muss jetzt wohl mit dem Dremel ein bischen tricksen…

Navi funktioniert top (GPS Antenne untern dashboard verlegt). Freisprechen selbst im Cabrio offen in der Stadt zu gebrauchen (ohne das Zusatzmikro). Auch der AUX in der Mittelkonsole funktioniert noch. Spotify ist einfach top auf dem Gerät.

Bisher den Kauf nicht bereut.
VG

Hallo erstmal,
Nächste Woche bekomme ich endlich mein
A3 Cabrio Bj. 11/2009
Der Audi hat das BNS 5.0 mit Handyvorbereitung und Bluetooth. Mir hat das NAVI schon nicht bei der Probefahrt gefallen. Jetzt bin ich bei der Suche nach einer günstigen Alternative auf das Pumpkin c1217 gestoßen.
Jetzt habe ich eine Menge fragen.
Habe ich richtig verstanden das im FIS nichts angezeigt wird? Aber ich kann weiterhin alle Tasten am Lenkrad benutzen? Was ist mit der SDS Taste hat die auch noch eine Funktion und wenn ja welche? Was brauche ich genau für Adapter?.
Vielen Dank im voraus

Ist es möglich mit der sds Taste an Mufu Lenkrad die Google Suche am Radio zu bedienen? Oder hat die Taste gar keine Funktion bei dem Radio?

Auch wenn das Thema seit Monaten still steht poste ich lieber hier mein Anliegen als etwas neues zu eröffnen…

Ich habe mir ein Pumpkin C1217 in den A3 mit Bose gepackt statt dem Concert3 was ja leider nichts kann.
Das Pumpkin punktet auf jeden Fall durch die Optik und jede Menge Funktionen. Der Einbau ist idiotensicher und man braucht keiner weiteren Adapter. Sowohl die LFB als auch BOSE wird weiter unterstützt. Das Navi läuft auch sehr gut. Alles in allem bin ich eigentlich sehr überzeugt…
WENN es nicht dieses eine Problem gäbe. Undzwar ändert sich die Lautstärke ganz von selbst, mal mehr mal weniger. Die GALA Funktion ist nicht die Ursache da es auch im stillstand passiert. Und leider ist auch der Klang ständig anders bei gleicher Einstellung.

Was kann das sein? Wer hier im Forum hat das Radio denn noch verbaut? Oder generell ein Radio mit Android.

EDIT:
Hab mich nun nochmal mit dem Gerät beschäftigt und habe festgestellt das jede Berührung am Touchscreen ein Störgeräusch in den Lautsprechern verursacht.
In meinen Augen ist da was nicht richtig. Am Anschluss liegt es jedenfalls nicht. Habe alles mehrfach geprüft.

Mal sehen was der Hersteller dazu sagt.

Moin, habe mir heute das Pumpkin Android Navi gekauft. Möchte es gegen mein vorhandenes BNS (Doppel-DIN) tauschen. Da ich elektronisch kaum Plan habe, wollte ich fragen, ob mir jemand beim Anschluss / Inbetriebnahme helfen kann. Großraum Stuttgart wäre super ! Danke.

Trau dich da ruhig selber ran. Es sind alles nur Steckverbindungen wobei man eigentlich nichts falsch machen kann.
Beim Pumpkin sind doch sogar die Haken zum Ausbau des Werksradio bei. Gucks dir einfach mal an :wink: Wird schon klappen.

Ich habe das Pumpkin allerdings zurückgeschickt da ich bei jeder Berührung am Bildschirm ein brummen in den Lautsprechern hatte was echt nervig war. Achja, es waren nicht nur Berührungen sondern jegliche grafische Änderung im Bild. Am schlimmsten war der blinkende Doppelpunkt in der Uhrzeit.

Habe gerade das 2. China Radio hier liegen was ebenfalls zurückgeht. A-Sure L2A3, passt nichtmal richtig in den Radioschacht.

Mahlzeit Leute.
Habe jdtz in genug foren gelesen und brauche rin neues radio.
Bin kurz davor mir ein aktuellen china böller zu besorgen da das concert leider auch schon langsam macken hat ^^
Gibts aktuell noch was neues bei euren langzeit studien? Noch leute mit verbautem pumpkin / erisin /huifei unterwegs? Oder alle auf ein anderes radio umgestiegen? :slight_smile:

Hey Rene,

ich bin seit knapp einer Woche selbst Besitzer eines PUMPKIN RQ1221E (Android 5.1).

Um Dir direkt eine Entscheidung nahe legen zu können: Wenn Du das BOSE-Soundsystem hast, lass die Finger weg – mit Standard-Boxen gehts, da kannst Du sogar Deinen eigenen Subwoofer ansteuern.

Was mir daran gefällt: Es passt sich optisch sehr gut und harmonisch ins Cockpit ein, spielt FLAC und auf dem Android läuft meine Lieblings-Navi-App: Skobbler. Das wars leider auch schon,

Nachteile:

  • In Verbindung mit einem BOSE-Soundsystem werdem dem Subwoofer die tiefen Frequenzen abgetrennt: Das Pumpkin-Navi hat einen 4.1-Cinch-Ausgang - es steuert also direkt den Subwoofer an (und der Crossfader trennt alles unter 100Hz schön von den Boxen ab). Der Klang ist also momentan unter aller Sau und eine Anfrage im Forum ist offen - wenn sie dafür keine Lösung haben, geht das Teil direkt zurück.
  • Die originale Audi-Haifischantenne kann ich nicht verwenden (auch nicht mit Adapterkabel), also musste ich die GPS-Maus unters Armaturenbrett quetschen (liegt jetzt ganz rechts, zwischen A-Säulenverkleidung und Armaturenbrett in einem Schacht. Da kommt man dran, wenn das Handschuhfach ausgebaut ist).
  • Die WLAN-Antenne ist etwa 5 cm lang und der Draht dazu ist direkt auf die Platine gelötet. Ich hätte es gerne auf eine RP-SMA-Buchse (Standard!) gelegt, aber dazu müsste ich die Antenne umlöten - und eigentlich wollte ich das erst machen, wenn ich 100% davon überzeugt bin und es definitiv behalten möchte. Der Empfang ist grausam, hab zum Kartenupdate (900MB) erst ne alte FritzBox (7141, 2.4GHz 802.11g) ans Fenster im 4. Stock gestellt und den Wagen direkt in den Innenhof (15m Luftlinie), aber mehr als 300kbytes/sec habe ich nicht hinbekommen, obwohl das Navi quasi in meiner Hand lag und die Stummelantenne waagerecht aus dem Gerät direkt auf die Fritz-Antenne schauen konnte. Lösung: Hab noch einen TP-Link AP nach 802.11n mit PoE-Stromspeisung, so dass ich mit einem 20m Cat.6-Kabel von der Küche bis runter ins Auto gekommen bin und dort den AP aufs Armaturenbrett gelegt habe --> 3MBytes/s. So kann man dann auch mal Updates machen, aber allg. ist das alles andere als praktikabel. Eine längere Antenne wäre super gewesen. Die hätte ich dann auch gerne irgendwo hinter ner Verblendung oder im Dachhimmel versenkt.

Sonst muss ich sagen, gefällt es mir super - aber ohne anständigen Sound wird das nix. Ach ja, vergesst diese ganzen Equilizer/BassBoost-Apps, wenn die Soundkarte dahinter die Frequenzen abtrennt, verhungert der Subwoofer so oder so.

Mein Plan B: Den Bose-Verstärker finden, ihn Rente schicken (alle Steckverbindungen lösen) und die Boxen direkt über das Radio ansteuern – EDIT: Was natürlich auch kacke ist, weil ich dann einen Verstärker für den Subwoofer brauche.

Grüße
Sebbel

Super. Danke für deine erfahrung. Hat mich gerade noch abgehalten. Muss wohl noch etwas über hardware nachhaken und recherchieren. Wollte auch das neue RQ1221 besorgen

Also das mit bose ist natürlich ärgerlich.
Aber schon mal für eine seite hinten rot und weiß getauscht. Hat bei einem mit normalen boxen geholfen. Kenn mich da natürlich nicht so genau aus :wink:

Die sache mit dem wlan ist natürlich extrem nervig…
Hoffe die ändern das noch. Hast das in ihrem forum auch angesprochen? Wenn ich nur daran denk meine spotify playlists in hoher qualität runterzuladen… das würde extrem lang dauern…

Hast du sonstige apps noch getestet? Z.b. eben spotify, tuneIn radio, etc? Oder andere navi apps zum spass wie tomtom go oder waze? Rein aus interesse :wink: mich würde eben tomtom und spotify am meisten interessieren.

Zusätzliche Hardware auch verbaut wie… DAB+ / 3G stick?

EDIT: Auch an diesem Radio den "Phantom Antennen Verstärker" mit angehängt?

Grüße :wink:

Hallo,
überlege auch gerade, ob ich das Radio bestellen soll und dann endlich das grottige Chrous3 in Rente schicken kann.

Das mit dem WLAN wäre allerdings wirklich sehr ärgerlich.

Da ich aktuell eigentlich nur mit iOS-Geräten unterwegs bin, würde mich interessieren, ob es für das RQ1221 auch "here" als Navi gibt und ob es auf dem Radio sauber läuft.
Ein Bose-System hab ich nicht, von daher müsste doch Sound-technisch alles funktionieren, oder?

Wie verhält sich das Radio, wenn man das Auto ausmacht? Bzw. ab wann macht das Radio einen Kaltstart?
Wäre auch blöd, wenn es Nachts die Batterie leer saugt. :slight_smile:

Muss man für die Montage der GPS-Maus wirklich das Handschuhfach abbauen oder lässt sich das auch anders lösen?
Mich würde auch interessieren, ob jemand schon das DAB/DAB+ Adapter testen konnte und inwiefern die MuFu-Tasten am Lenkrad noch zu gebrauchen sind?

Gruß
matthias

hättest du da evtl ne anleitung oder paar bilder? (:

Ich habe folgendes seit anfang des Jahres drin:

altes chorus 3 raus, china ding rein. die GPS-Maus hat einen magneten, der kommt einfach an die Leiste hinten da ist genug platz, man braucht nix aus oder umbauen, einfach unter das amaturenbrett wenn eh grade das radio raus ist und fertig, habe immer vollen empfang GPS und noch nie probleme gehabt. funktionieren tut alles wie es soll, Lenkradfernbedienung geht wie vorher. Nur ist der Radioempfang sehr schlecht, aber das hört man von nun an nicht mehr wenn man alles dran machen kann was man hat, da wirklich alles inkluisive ist. einen DVBT Reciever hab ich damals auch mitbestellt, mal provisorisch angeklemmt hatte aber nicht funktioniert und kam daher erst garnicht rien. die antennen müssen klare sicht zum Himmel habe und ich lege mir keine antenne an die Frontscheibe, dass sieht Sch**** aus. Viele legen sich eine an die hinteren Fenster oder sogar oben in die Haiflosse aufs dach. Ich hab sie wieder in den Karton getan und nun liegt er da rum.

Ich lese mich grade auch in das Thema China RNS ein und hab allerdings mitlerweile das Gefühl mit jedem weiteren Beitrag und Link noch weniger zu verstehen als vorher… Deshalb frag ich jetzt einfach mal andersrum:

Hat denn jemand ein China Gerät erfolgreich mit Bose System laufen? Wenn ja, welches? Was musste geändert werden?

Am besten die schließt alle lautsprecher auf ne endstufe und nimmst ne 2. entstufe für den woofer… damit die das soundsystem neu verkabelst (:

so kompliziert wollt ich es eigtl nicht machen. gibt es keine einfachere lösung?

Ich probiere es gerade mit einem neuen Can Bus Baum mit anderen Decoder.
Kannste ja mal bei google suchen (:

Am besten genau die beschreibungen der Dinger durchlesen.

Auf was du da achten solltest:
Es gibt Aktiv und Teilaktivsysteme mit Bose,Blaupunkt etc… du musst wissen was für ein system bei dir verbaut ist und ob die ein multifunktionslenkrad hast oder nicht (:
mit den neuem Decoder dürfte das radio auch ohne zündung angehen (: also wie es sein soll.

Mfg.

Ich habe im Überigen mit meinem Teilaktivsystem (Blaupunkt) einen HighLow Adapter eingebaut. dort am Besten auch nicht mit dem Geld sparen und einen mit ca 50-80W RMS nehmen (Wenn ihr alles Original halten wollt), dann ist es wie vorher.

Wenn ihr ein neues Soundsystem verbauen wollt, fragt am besten ein paar Hifi-läden wie bsp. bei ACR, wobei es dort auch immer auf den Verkäufer ankommt (:

für das Interessiere ich mich für die 5.1 Android Version davon auch zumal es das FIS unterstützt.
Funktionieren bei dir die Hinteren Boxen ohne Probleme?
Ich hab das normale Aktivsystem ohne Bose.

Zur Android Version inkl. Fis Unterstützung (293€ inkl. Versand aus UK) -> Erisin ES8140B 7" PX5 64GB Android 11.0 Car DVD CarPlay & Auto GPS 4G DAB+ DSP Satnav BMW 1 Serie E81 Hatchback E82 E88
Paar Infos -> china-rns.com