im Stadtverkehr schaltet mein „A3 Sportback 1.4 TFSI mit DSG (S-tronic), Zulassung Mai 2009 8.000km“ bei 57km in den 7Gang.
Bei dieser Drehzahl ca. 1200 U/min erzeugt der Motor bis ca. 1400 U/min, ein nerviges Brummgeräusch, das Problem besteht bei mir schon immer.
Trotz aller Bereitschaft zum Benzin sparen, sehe ich das als Mangel in der Getriebesteuerung an.
Mein Händler hat mich vertröstet das ich, das Auto erst einfahren soll, ca. 2000 km/h, aber das habe ich jetzt erreicht und immer noch das selbe Problem.
Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Problem?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Im Voraus vielen Dank
Nein, also wenn ich dann per Hand einen Gang runter schalte hört er sich super ruhig an. Ich würde es mal untertourig beschreiben, als ob man mit 30km/h im 5Gang fährt. Aber das nervt auf Dauer, wenn er immer gleich so schnell hoch schält. Hat jemand vll das gleich Problem und kann mir sagen das es net nur bei mir so ist, sondern bei dem Modell, die Einstellung grundsätzlich so bescheiden ist =(
Also ich habe das gleiche Problem. Kommentar des Händlers: Stand der Technik!
Ich sehe das aber auch als Produktmangel an, und das ist in meinen Augen nicht der einzige Mangel an meinem A3 1,4 TFSI S-tronic; EZ 2009; ca 4500km !!!
Wegen dieses lästigen Dröhngeräusches wollte ich das Auto eigentlich nur noch im Manuellen Modus der S-tronic (DSG) bewegen. Und hier tut sich schon das zweite Problem auf: das manuelle Schalten vom 1. in den 2. Gang ist erst ab 2000 Umin möglich, während im Automatikbetrieb das DSG schon bei etwa 1500 Umin in den 2. Gang wechselt.
Der absolute Hammer (in meinen Augen ein Sicherheitsmangel) ist aber folgendes Verhalten:
-> Fahrt im Manuellen Modus bei etwa 70 kmh im 7.Gang
-> Überholvorgang geplant (sollte im 5. Gang laufen)
-> Gas gegeben (aber nicht durchgedrückt!) und mit dem DSG-Schalthebel manuell schnell 2 Gänge herunter geschaltet
-> praktisch zeitgleich hat aber das DSG automatisch (im Manuellen Modus!!!) ebenfalls um 3 Gänge heruntergeschaltet!!!
Ergebnis: das DSG hat insgesamt um 5 Gänge heruntergeschaltet, d.h. vom 7. in den 2. Gang; damit keine spürbar Beschleunigung mehr da Drehzahl am Anschlag!
Vor lauter Schreck bin ich vom Gas gegangen und habe den Überholvorgang abgebrochen, daher weiß ich nicht ob er am Drehzahllimit wieder hochgeschaltet hätte. Richtig nett stelle ich mir das bei kaltem Motor vor!
Das mag schon sein, daß bei zu niedertourigem Fahren Dröhngeräusche normal sind. Das Problem ist aber, das 7-Gang DSG fährt in der Stadt bevorzugt im Drehzahlbereich von 1100-1500 Umin. Das heißt wohl, Audi möchte seinen Kunden die maximale Dröhnung verabreichen!
Ich habe in einem anderen Forum mitbekommen, daß das gleiche DSG im Golf erst bei 65kmh in den 7.Gang schaltet, und man im manuellen Modus schon bei 1500 Umin vom 1. in den 2. Gang schalten kann.
Hast du in deinem A3 das 6-Gang oder das 7-Gang DSG?
Naja dann erhöht Audi die drehzahl und jeder heult rum das die karre mehr verbraucht als angegeben etc… !!!
Ich denke wenn einem die Dröhngeräusche zu hoch sind, sollte er einfach manuell schalten und bei 50kmh eben im 2,3,4 etc gang rumfahren statt im 7. !!!
…meine Antwort bitte nicht falsch verstehen, aber man muss ja immer mehrere kriterien beachten, wenn die Drehzahl erhöht wird, geht autom. der Verbrauch auch hoch… ich denke es ist ja Sinnvoller jedem selbst zu überlassen ob er mit weniger Sprit und bissl Brummen fährt (was viele wie mich z.B garnicht stört) oder eben andere, welche diese Brummgeräusche nicht mehr hören wollen, manuell runterschalten und mit erhöhter drehzahl fahren.
Bei mir ist es halt nicht nur ein bissl Brummen, das würde mich ja auch nicht stören, sondern es ist ein unangenehmes Dröhnen im Innenraum wenn der Motor im 7.Gang bei 1200 Umin belastet wird. Vermutlich gibt es da irgendwelche Resonanzfrequenzen. Bei 1600 Umin ist das Dröhnen dann komplett weg.
Und daß es bei dir nur etwas brummt glaube ich dir sofort. Da bei den genannten Drehzahlen der Turbo ja praktisch noch keine große Wirkung zeigt, vergleichen wir hier einen 1.4 mit einem 1.8 Liter Motor. Wenn beide jetzt bei 1200 Umin belastet werden, welcher der beiden Motoren steckt das wohl besser weg? Bei meinem vorigen Auto mit einem 2 Liter Motor hatte ich auch keine Probleme, der hatte auch im untertourigen Bereich noch genug Drehmoment.
Welche Überraschungen beim manuellen Schalten auf einen DSG Besitzer warten, das habe ich ja schon in meinem ersten Beitrag beschrieben. Z.B. daß man erst ab einer Drehzahl von 2000 Umin vom ersten in den zweiten Gang schalten kann. Wenn man beim Anfahren nicht die ganze Zeit auf den Drehzahlmesser starrt, kann es schon passieren, daß man etwas zu früh den Schalthebel nach vorne drückt und das DSG den Schaltversuch einfach ignoriert. Bis man dann mitbekommen hat, daß es wieder mal nicht geklappt hat (leider muß man auch im manuellen Modus die bekannte DSG Gedenksekunde abwarten), hat die Drehzahl in der Zwischenzeit die 3000 locker überschritten wenn man dann den zweiten Versuch startet. Für mich ist das ein Software-Bug, denn für dieses Verhalten gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, zumal das DSG im Automatik Modus schon weit früher hochschaltet.
Und wenn du wie ich, beim Überholen statt im 5. Gang ohne Vorwarnung einfach mal im 2. Gang gelandet bist, dann wirst vermutlich auch du der DSG Software nicht mehr so richtig über den Weg trauen.
In der Bedienungsanleitung steht das das DSG bei der Max.Drehzahl in den nächst höheren Gang schaltet - egal ob automatik oder manueller Schaltmodus.
Also drauf aufs Gas
Wenn der Motor kalt ist überhole ich immer im manuellen Schaltmodus. (beim 2.0 T reichen aber auch immer 4.000 U/min)
Zum dröhen kann ich leider nichts sagen. Habe das 6 Gang und da dröhnt nix.
Aber ganz erlich…du hast einen höllenmäßigen Preis für dein Auto bezahlt und solltest deshalb auch voll und ganz zu frieden sein. Nerve deinen Händler mal richtig. Wenn der nichts macht, geh zum nächsten.