Scheiben verglast, Beläge einseitig verglast oder Beläge schwergängig einseitig, Luft in der Bremsflüssigkeit
Nicht unmöglich, dennoch unwahrscheinlichere Ursache: Bremsschlauch verstopft, Bremskolben fest/schwergängig.
Bremstest auf einem Platten oder Rollenprüfstand durchgeführt ?
Während der Fahrt auf einer Geraden Strecke einfach mal die Hände 1cm vom Lenkrad entfernen und etwas Stärker bremsen. Aber nicht abrupt, sondern gemächlich immer Stärker werden. Sollte dann eigentlich etwas nach Links ziehen.
Weiteres Urteil:
Bremswerte ansich ganz ok von der Stärke.
nein, brauchst dir keine sorgen machen. Wenn die Beläge allerdings fest sitzen, könnten viel früher als normalerweise die bremsbeläge fällig sein und evtl scheiben. oder die haben die bremse nicht warmgebremst, weil der prüfer inkompetent war/ist.
Inwiefern festsitzen? Wieso sollte der prüfhorst denn warmbremsen? Sollten nicht egal ob kalt obpder warm immer parallele Werte rauskommen? Welche Werte wären den beim 1.9 tdinormal?
Wenn die fest wären, würde es Sinn machen die wieder geschmeidig zu machen? Habe vor 20.000 km erst Scheiben und Beläge wechseln lassen.
also die Bremsen selbst zu wechseln ist mit dem richtigen Werkzeug kein Problem,habe das bei meinem A4 und A3 selbst hinbekommen,wobei ich nicht die Bremsflüssigkeit abgelassen habe!!! kalte und warme Bremsen haben schon einen Unterschied den man aber nach ein zwei Bremsungen nicht mehr spürt
die Bremsbeläge sitzen auf einem Träger und werden geführt. dort sammelt sich sehr gerne rost an und engt die beläge ein. irgendwann können sie sich nicht lösen und schleifen dauerhaft an der bremsscheibe. wäre so, als wenn man immer ganz leicht bremst. je nachdem wie doll sie fest sind.
zu prüfen, ohne viel auseinandernehmen geht auch. das rad muss allerdings runter. Mit einem dicken schlitz schraubendreher gehst du zwischen bremssattel und dem äußeren bremsbelag und versuchst etwas luft dazwischen zu bekommen. 3mm sind schon völlig ausreichend. dann schiebst du den bremssattel einfahc mit der hand hin und her. dabei sollte zu beobachten sein, das die bremsbeläge sich mit bewegen.
zwar unklug, das im nachhinein zu schreiben, aber du kannst vorab auch einfach dein auto aufbocken und am rad drehen. wenn man beim drehen einen deutlichen widerstand merkt, kann es schon auf eine festsitzende bremsanlage hindeuten.
ebenso könnte es möglich sein, das unter den gummiführungen der bremssattelbefestigungsbolzen das aluminium oxidiert ist und die führungen einfach nur schwergängig sind.
je nachdem, wie groß deine schrauber erfahrungen sind, kann es mehr oder weniger schwer werden, das ganze selber zu inspizieren. Mal eben scheiben und beläge wechseln ist kein hexenwerk. allerdings das ganze know how, was, wo oder wie aussehen muss, braucht ein wenig übung. z.b. könnte man, wenn man die bremsen gangbar machen möchte, auch mit bei lose hängendem bremssattel mit gefühl das bremspedal dreten, damit der bremskolben etwas rauskommt. dann mit einem dünnen schlitzschraubendreher die manschette anheben und checken, ob der bremskolben rostig ist. dabei nur beachten das A) der bremskolben nicht rausfällt und B) die manschette nicht beschädigt wird
im groben und ganzen würde ich aber höchstens mal am rad drehen, und prüfen ob es etwas schwer zu drehen geht. ansonsten weiter fahren so würde ICH das machen.