[8P] Bremsenumbau von 288mm auf 312mm

Hi Leute,

wie groß ist der subjektive und objektive Unterschied nach dem Umbau meiner 288mm Scheibe an der VA zu der 312mm Scheibe an der VA im Bezug auf Bremsleistung im Verhältnis zum Geld/Arbeitseinsatz? Auf Deutsch, lohnt es sich?

Was kostet der Spaß komplett und wie lange dauert der Umbau? Kurze Umbauanleitung wäre super nett… Ach ja, müssen die Bremsen entlüftet werden?

Grüße Ying

Hi!

Ich denke dieser Thread könnte dir erstmal weiterhelfen! :o)

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=40459

Ich will auf die 345mm umbauen bin schon einige male den 3.2 gefahren die Bremsleistung von dem ist brutal genial kein Vergleich zu meinem 2.0TDI! Weis jemand ob es da jetzt schon gelochte Scheiben und Sportbeläge für gibt?

Hallo!

Kurz was im anderen Topic (noch) nicht drin steht.

Umbauzeit ca 30. Minuten bei 288mm auf 312mm. Die Bremsleistung ist bei der 312mm direkter und das bremsen aus hohen Geschwindigkeiten fühlt sich standfester an (alles mit Serienscheiben + Seriebelägen). Mit Sportbremsbelägen und geschlitzten und/oder gelochten Scheiben wird sich nochmals eine Verbesserung einstellen. Die Bremsanlage muss nicht entlüftet werden, da das Bremssystem nicht geöffnet wird.

Infos zu Sportbelägen und geschlitzten Scheiben bekomme ich Anfang der Woche.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 23.01.2005 bearbeitet

Was muss ich umbauen? Mur Scheiben und Adapter?? Welche Adapter Passen und gibts auch was für hinten??

[quote]
Hallo!

Kurz was im anderen Topic (noch) nicht drin steht.

Umbauzeit ca 30. Minuten bei 288mm auf 312mm. Die Bremsleistung ist bei der 312mm direkter und das bremsen aus hohen Geschwindigkeiten fühlt sich standfester an (alles mit Serienscheiben + Seriebelägen). Mit Sportbremsbelägen und geschlitzten und/oder gelochten Scheiben wird sich nochmals eine Verbesserung einstellen. Die Bremsanlage muss nicht entlüftet werden, da das Bremssystem nicht geöffnet wird.

Infos zu Sportbelägen und geschlitzten Scheiben bekomme ich Anfang der Woche.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 23.01.2005 bearbeitet

[/quote]

Schau doch einfach mal den geposteten Link von Feuersturm an.

HA ist wahrscheinlich auch möglich, aber der Kosten/Nutzenfaktor wird sich da nicht rentieren.

Raoul

Danke erstmal…

Bei den Sportbremsbelägen würde ich FERRODO empfehlen!

Grüße Flo

Ferodo hat noch nichts für den 8P im Programm. Werde EBC Greenstuff Beläge verbauen.

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=44591

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 23.01.2005 bearbeitet

Ist zwar der 8L, habe jetzt aber auch umgebaut.

Zum Umbau, die Bremse merkt man unheimlich beim Beschleunigen, das Auto ist viel träger. Dadurch das die Vorderachse auch schwerer ist, ist es irgendwie angenehmer zu fahren. (+)

Beim 8L habe ich auf Zimmermannscheiebn umgerüstet, dazu Stahlflexschläuche und ATE Bresmbeläge rundherum (Erstausrüster Qualität).

Gesamteindruck: (-)
Stahlflex bringt nichts, nach mehreren ABS Bremsungen gestern, habe ich meinen alten Bremspunkt wieder zurück. Aber ein direkteres Ansprechen habe ich nicht.

Durch die geleochten Scheiben, habe ich ein besseres Verhalten auf nasser Straße, früher ging nach langer fahrt die Bremse nicht richtig, das ist jetzt scheinbar weg. (+)

Insgesamt lohnt sich die große Bremse in meinen Augen nicht, statt dem S3 Bremsenhalter kann man auch Sportbeläge kaufen und damit sollte man eine Verbesserung erziehlen und die Beschleuinigung verschlechtert sich dann auch nicht. (-)

Weiter trägt die auch nicht jeder TÜV ein, meiner möchte mal wieder ein Festigkeitsgutachten, muß jetzt mal zu einem anderen fahren. (-)

Boris


@Raoul und alle andere Bremsentuner:

Habe den obigen Thread komplett gelesen und jetzt ists mir ganz schwindelig…

Jetzt bräuchte ich noch eine Erklärung: Raoul spricht von der 12mm Nut, mit der man von 288 auf 312mm kommt, das ist mir klar, jedoch stellt sich mir die Frage, ist die Oberfläche der Bremsscheibe nicht bei beiden Scheiben gleich? Die Nut hat ja keine Oberfläche auf der Gebremst wird, die Nut hat ja nur den Vorteil, das die Bremsscheibenoberfläche im Radius 12mm weiter raus kommt, oder?

Das ist richtig. Die Bremsfläche ist bei beiden Anlagen gleich (288m), nur ist der Hebel der 312mm größer.

Hat ja Mangosultan sehr gut erklärt:

[i]Größere Fläche heißt nicht größere Bremsleistung, weil dann der Druck abnimmt bei selber Kraft. Druck = Kraft pro Fläche

Gleiche Kraft (Bremshebel), größere Fläche = kleinere Druck >> schlechtere Verzögerung. [/i]

Deswegen im Umkehrschluß

Größere Kraft (Bremshebel), gleiche Fläche = größerer Druck >>
bessere Verzögernung.

Durch die 12mm Nut wandert die Bremsfläche nach aussen. Der Hebel vergrößert sich.

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 23.01.2005 bearbeitet

Das die Beschleunigung sich spürbar verschlechter hat kann ich nicht bestätigen.

Raoul

Ich hatte die Greenstuff auf meinen Mini Cooper die Beläge sind super vor allem verschmutzem einem die Felgen erheblich weniger und die Bremsleistung ist deutlich besser!Jedoch hatte ich gelochte scheiben wäre super wenn es die für den 8P auch geben würde!

Ansprechverhalten ist bei mir spürbar schlechter, träger.

Habe die Scheiben vorher nicht gewogen, würde aber sagen die sind viel schwerer.

Wenn jemand noch eingepackte 312mm hat, stellt ide mal bitte auf die Wage.

Boris

Also das mit der Beschleunigung kommt mir Spanisch vor, werde da mal mit nem Bremsennachrüster ala Move it reden. Die wissen bestimmt bescheid…und rat…

Hab gerade mit einem Fachmann gesprochen, der meinte das ist absoluter quatsch, da das Mehrgewicht der Scheiben auf der Achse lastet - klar - jedoch dreht es sich heirbei bei den 288 zu 312 um 1-2kg.
Das bedeutet, wenn ich meinen Scheibenwischwassertank mit etwas über 5 Liter (5L = 5kg) Inhalt voll fülle, habe ich ein schlechtere Beschleunigung wie wenn er leer ist?!

(Werd dann in Zukunft alle Behälter incl. Tank und Öl auf Min. fahren, zusätzlich noch 10kg abnehmen und alle meine Sonderausstattungen aus dem Auto bauen, ach ja, die Rücksitzbank wiegt auch was, die fliegt raus… dann hab ich ne bessere Beschleunigung)
:lolhammer:

Naja, der Fachmann war aber nicht sehr fachmännisch. Bei der Bremsscheibe handelt es sich um eine rotierende Masse, bei der die notwendige Energie, um sie in Rotation zu versetzen viel grösser ist, als bei einer gradlinig bewegten Masse wie der Rücksitzbank. Leider hab ich die Formeln nicht mehr parat, aber der Unterschied ist erheblich.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man die grösseren Bremsscheiben merkt. Mich wundert´s immer, wie extrem der Unterschied in Beschleuningung und Topspeed ist, wenn ich WInterreifen drauf hab. Natürlich macht auch der Querschnitt was aus, aber ich denke, der Gewichtsunterschied aufgrund der grösseren Felgen macht sich hier deutlich bemerkbar.

  • Dieser Beitrag wurde von enjoya3 am 24.01.2005 bearbeitet

Da das Gewicht der größeren Scheiben aber ziemlich nah an den Radnaben liegt sind die Auswirkungen nicht so groß.

Gruß

Raoul

Ich vermute mal, das die bremsen dauerhaft greifen! Rein theoretisch müssteste mal wagen aufbocken und per hand nen Rad drehen(vorher auskuppeln!), wenns schwergängig ist, dann packen die beläge…

Tests über Tests… Am besten wir fahren alle langsam, dann brauchen wir keine große Bremsscheibe!