[8P] Bremsen Quietschen

Ich hatte das Problem auch im Winter.

Naja bau jetzt einfach mla die Klötze raus und werd dahinter mal etwas mit Kupferpaste arbeiten.

mal schauen obs klappt

Gruß

@lex:faust:

Naja ich werde meinen Freundlichen nochmal drauf hinweisen! Und wenn dann nix passiert, dann flippe ich aus! Vor allem flippe ich noch mehr aus, wenn sie was verlangen, weil die Garantie jetzt vorbei ist! Jetzt werden sie wohl den Fehler finden und was dafür kassieren wollen. Hatte die aber schon darauf hingewiesen als noch Garantie auf meinem Auto war.

Also meine Mutter fährt auch nen 8P und auch bei ihr war dieses Problem. Hatte uns auch irgendwie gestört. Wir waren dann jedenfalls wegen der Inspektion, TÜV und AU in der Werkstatt. Der freundliche hat das Auto dann gleich mal auf die Bühne genommen, geguckt und hat dann festgestellt, dass das hintere rechte Rad schwergängig dreht. Er hat das als Ursache für das Quietschen angenommen. Er sagte sie müssten die Bremse (Zitat:) "brechen". Er meinte damit das da ne Korossion ist die gelöst werden muss und das es dadurch kommen könnte da wir nie die Handbremse benutzen.
Und siehe da, wir bekamen das Auto zurück und es quietschte nichts mehr(is jetzt fast ein Jahr her)

Vielleicht ist es bei einigen von euch ja genauso

MFG

Ich hatte auch ein richtig lautes Quietschen, hat sich angehört als würde ein Zug einrollen :blabla:
Bei feuchtem Wetter hat man nichts gehört.

Audi hat alles zerlegt und dick mit Kupferpaste eingeschmiert, hat aber nichts gebracht.
Danach habe ich auf Kulanz/Garantie neue Scheiben und Beläge eingebaut bekommen, seit dem ist es verschwunden.
Der Servicemann sagte, dass die Beläge entweder hart geworden sind oder dass die Materialien der Bremsen nicht gut zusammenpassen würden.

Da hier schon öfters das Thema FETTEN angesprochen wurde, hier ein kleiner Tipp/Leitfaden:

Ja, man kann/sollte Kupferpaste verwenden. Zum einen nimmt man diese an der Kontaktstelle Bremsbelag-Bremszylinder, damit dort nichts festkorrodiert. Viel wichtiger ist es aber, alle Kontaktstellen Bremsbelag-Bremsträger mit Kupferpaste zu bearbeiten. Bevor man das allerdings macht, MUß man den Bremsträger gründlichst reinigen, neben der Nutzung von Bremsenreiniger rate ich zum Einsatz von Drahtbürste wie auch Metallfeile. Ziel ist es, eine Freigängigkeit für den Bremsbelag zu schaffen, so daß dieser leichtgängig zur Scheibe wie auch wieder zurück wandern kann. Anderen Falls bringt auch der großzügige Einsatz von Kupferpaste NICHTS.
Allerdings sollte man schon genau wissen, wie und wo man die Feile ansetzt. Auf jeden Fall, nach den intensiven Reinigung alle Stellen mit Kupferpaste behandeln und dann wieder zusammensetzen. Schon beim Zusammenbau wird man feststellen, daß sich der Bremsbelag sehr leicht in Richtung Bremsscheibe schieben läßt und genauso leicht auch wieder zurückgehen wird. Dadurch wird dann auch ein möglicher Herd von Körperschallanregnung und -übertragung getilgt.

Gruß
Thorsten

hey leute, habe mit meinem das gleiche problem… da ich ja selber schrauber bin, habe ich die vordere bremsanlage zerlegt, gereinigt und neu "gefettet" . bin eine woche so gefahren und es war nix, nur jetzt fägt es wieder an… ich denke aber eher das es von der hinterachse kommt. ist halt nur das problem, das heruaszufinden wenn man alleine im auto sitzt^^ werde meldung machen wenn ich die hintere bremse zerlegt habe :wink:
mfg mario

Bei Audi heißt es zu dem Thema "Stand der Technik" echt witzig… versucht es mal mit anderen Belägen, die einen etwas höheren Reibwert haben, dann müsste auch Ruhe sein.

Welchen "Reibwert" haben denn die originalen Beläge und welchen "Reibwert" sollten denn die anderen Beläge haben damit sie nicht mehr quietschen ?

S-B

Das Quietschen kann auch durch die Montage kommen. Wenn zum Beispiel nicht alles vernünftig gereinigt wurde. Wahlweise einmal die Scheibe versetzt montieren.