[8P] Bremsbelege hinten rostig vs. TÜV

Hallo,

mein 3 Jahre alter/junger A3 hat mit dem Grund "Bremsscheibe 2.Achse links und rechts Tragbild mangelhaft" keine neue HU-Plakette bekommen.

Sind die Bremsscheiben überhaupt noch zu retten (freibremsen) oder muss ich mir 2 neue für 300€ einbauen lassen?

Auch wenn das Auto die letzten Monate nicht viel bewegt wurde, ist es sehr ärgerlich zum erstenmal zum Tüv und dann sowas.

MfG

Das ist nicht schlimm. Kannst versuchen, bisschen mit Handbremse zu fahren, wird aber wahrscheinlich nicht ausreichend helfen. Bremsscheiben ausbauen, zart überdrehen, Bremsbeläge anschleifen, alles einbauen, fertig.

Mmh, mit Handbremse fahren, ob das gut geht mit quattro-Antrieb?

Die Bremsscheiben sind verrostet und lassen sich leider nicht mehr freibremsen. Ich rate jedem ein Buch zu Materialkunde und Gefügeveränderung durchzublättern.
Ich habe eine Lösung für dich: Bremsscheiben und Beläge tauschen. Leichtmetallfelgen mit großen Öffnungen lassen Wasser und Schmutz an die Bremsen heran. Die Trommelbremsen waren deshalb gar nicht so schlecht. Die geschlossene Trommel kann jedoch nicht so gut Wärme ableiten und ist für die sportliche Fahrweise weniger geeignet.

Tipp vom Prüfer war öfters mal mit der Handbremse den Karren runterbremsen. Natürlich muss frei sein und NICHT nass. Habe dann auf anraten die billigesten SCheiben und Pads eingebaut. Das Problem geht damit zwar nicht weg aber ist finanziell günstiger.

@Vi_Deo: Ich bin mit Werkstoffkunde vertraut. Du auch mit gängigen Werkstatt-Vorgängen?

Es ist in jedem Fal legitim UND wird auch gemacht, dass Bremsscheiben, solange die Mindestdicke beachtet wird, abgereht werden dürfen und können.

Man muss nicht immer alles gleich wegwerfen. Zumal das Auto erst 3 Jahre oben hat die Bremsscheiben kein bisschen eingelaufen sind.

Also nochmal meine Empfehlung: Ausbauen, nem Dreher nen 10er geben, Beläge aufrauen, einbauen und glücklich sein.

Ich kenne mich mit den gängigen Werkstattvorgängen nicht gut aus.
Alles was du schreibst ist richtig, ich gebe dir Recht. Ich würde begrüßen, wenn eine Werkstatt so etwas anbieten würde.

Wie viel km sind denn am Auto drauf?
Sieht mir schon sehr komisch aus, so ein Bremsbild bei originalen Scheiben nach nur 3 Jahren…

würde eher sagen,die beläge sind verkantet im sattel oder die sättel sind fest…wenn du so zum tüv fährst,wird das nix mit der plakette und freigebremst wirste die so auch nicht kriegen.

Das Auto hat knapp unter 40.000km auf der Uhr.

Der Servicemeister sagte mir, er sieht sowas öfters bei Fahrzeugen der VW Ag. Die Fahrweise (vorrausschauend fahrend) spielt wohl auch eine Rolle, ist aber nicht der Hauptgrund. Er hat mir direkt eine Karte mit der Audi-Servicehotline in die Hand gedrückt…

die hälfte der bremsscheibe hat noch nix von deinem bremsbelag gesehen. ich würde erstmal die bremse zerlegen und alles wieder gangbar machen und schauen ob nix fest ist. dann versuchen freizubremsen. dann vllt zum abdreher wenns nix bringt. oder eben neue scheiben und beläge. wenns nur hinten ist kostet das ja nicht die welt