[8P] Bremsbelag hinten links am Ende??

Hi,

habe gerade beim Frühjahrescheck und ner gründlichen Wäsche bemerkt, dass mein Bremsbelag hinten links fast komplett runter ist :confused:
Alle andren 3 Beläge sind allerdings noch in Topzustand und haben noch nen dicken Belag!

Frage nun… wovon kommt das? eventuell Handbremse? (dachte immer die geht auf beide hinteren Bremsen :confused:)
Und natürlich die Frage nach den Kosten, würde nur den einen Belag wechseln lassen, da die andren ja noch völlig ok sind.
Wie lange dauerts und was kostets?

Hoffe mir kann jemand schnell weiterhelfen, wollte das ganze morgen Früh geklärt haben, da ich mit dem Auto nächste Woche paar längere Strecken auf Autobahn zurücklegen muss und da sollte das Thema natürlich vom Tisch sein :wink:

Danke schonmal.

Gruß,
Peter.

An Deiner hinteren linken Bremse ist irgendwas schwergängig, so dass der eine Bremsklotz mehr verschlissen ist. Wenn es der äussere Bremsklotz ist, könnten die Bremssattelführungen schwergängig sein. Wenn es der innere ist, eher der Kolben oder der Handbremsmechanismus. Oder der Bremsklotz selbst ist schwergängig.

Auf jeden Fall müssen beide Bremssättel hinten demontiert werden, alles kontrolliert, sauber- und gangbar gemacht, und mit einem Satz (4 Stück) neuen Bremsklötzen wieder montiert werden. Wenn die Bremsscheiben nahe der Mindestdicke verschlissen oder arg verrostet sind brauchst Du auch ein Paar Neue.

SB

Hab bei meinen A3 vor 2 Tagen alles gewechselt (Bremsscheiben vorne, hinten und Bremsklötzer). Ich hätte nicht gedacht das die Teile alle so verrostet sind, nach ca. 4 Jahren. Materialkosten 470 € ATE Powerdisc und Ceramic Klötzer. Bei mir in unserer Garage hat´s ca. 5 h gedauert. Ich hatte aber auch die Spezialwerkzeuge da (M14 Vielzahn und Bremskolbenrücksteller für hinten)
Wie schon Schrau-Baer geschrieben hat, da ist was an der Hinterachse verkeimt und muß gängig gemacht werden.
So was wie du beschrieben hast 8L-Freak, hätte mich bei meinen nicht gewundert, so verkeimt wie meine Bremse war. Übrigens, bei mein 8L damals hat sich an der Hinteren Bremse ein Bremsbelag gelöst wegen Rost zwischen Belag und Halteplatte, ist zum Glück nicht weiter kaput gegangen.
Alte Bremsscheibe:crymore: von hinten siehe Foto

Du lässt beide Seiten (4 Beläge) wechseln und sagst dazu dass sie die Führungsbolzen reinigen/schmieren sollen.
Wartest Du noch länger, kannst Du gleich noch die Scheiben tauschen.

Erstmal danke für die zahlreichen Antworten :wink:
War schon beim Freundlichen und hab's machen lassen.
Alle Bremsklötze und Scheiben (zwar nichts abbekommen, aber wären verschleißmäßig bald fällig gewesen und gerostet) sind erneuert und wurde gangbar gemacht.
Die Klötze wollten nichtmehr 100% von der Scheibe runter (war was verklemmt) und haben immer leicht drauf geschliffen, deswegen der massive Verschleiß auf der einen Seite.
Ist jetzt also hinten alles rundumerneuert :wink:
Problem gelöst - Fahrer glücklich.

Nochmal danke für die Antworten, die wie immer trotz Ferndiagnose zugetroffen haben :wink:

Gruß, Peter.