ich habe vorhin mit meinem Bruder die Bremsbeläge an der VA gewechselt. Das FIS zeigte seit einer Woche das gelbe Symbol und "Bremsbeläge!" an und der Mann vom TÜV hat es vor 2 Monaten schon einen Verschleiß angekündigt.
Nun habe ich noch zwei Fragen, die wir nicht klären konnten:
Die Fehlermeldung im FIS ist NICHT verwunden! Wir dachten, dass die (ähnlich wie fehlendes ÖL / Wischwasser) automatisch nach Behebung verschwindet. Ist dies nicht so, muss das Audi machen oder ist etwas falsch gelaufen?
Der neue Bremsbelag der Kolbenseite auf der Beifahrerseite hat ein Kabel mit Stecker (siehe Bild). Der alte jedoch nicht! Hat sich in den Baujahren etwas geändert?
Es sind Original Audi Beläge (über einen Kollegen, der bei einem VW/Audi Fachbetrieb arbeitet anhand Fahrgestellnummer bestellt)
Bist du sicher das alle alten Beläge kein Kabel hatten ?
Bei manchen sind das auch ganz dünne Kabel.
Normalerweise hat man 1 Bremsbelag mit Kabel der für dein FIS ist damit er ihm bescheid gibt, dass die Beläge runter sind.
Wenn das FIS meldet, dass die Bremsbeläge verschlissen sind, dann muss es auch ein Kabel / Kontakt geben, der das meldet…
Wenn alles ordnungsgemäß getauscht wird, erlöscht auch wieder die Anzeige.
So, habe mir eben nochmal den alten Bremsbelag genauer angeschaut.
Man sieht dort nur noch winzige Reste eines Kabels. Die hatten wir vorher nicht bemerkt.
Entweder ist das Kabel beim Ausbau abgerissen oder es wurde vorher schon abgetrennt/abgeschliffen.
Also hängt im Radkasten nun ein Stecker mit Kabelresten.
Gut, dann machen wir morgen das Rad wieder runter und Stecker den neuen Stecker in den vorgesehenen Platz.
Vielen Dank an euch, ihr habt mich nochmal zum genaueren hinschauen bewegt!
Hallo!
Ich habe heute meine Bremsbeläge am Audi A3 8P Baujahr 2007 gewechselt!
Nach dem Wechsel geht nun die Bremsbelag Anzeige nicht mehr weg? Muss dies durch die Werkastatt zurückgesetzt werden oder kann ich dass auch selbst am Bordcomputer?
Danke euch schonmal für eine Antwort!!!
Wenn das FIS meldet, dass die Bremsbeläge verschlissen sind, dann muss es auch ein Kabel / Kontakt geben, der das meldet…
Wenn alles ordnungsgemäß getauscht wird, erlöscht auch wieder die Anzeige.
Ich frag mich immer, wie man seine Bremsen selbst wechselt und dann nichtmal Ahnung von einer simplen Verschleißanzeige via Kabel hat. Da bekomm ich echt Angst, dass ihr Euch mit Euren Karren a.G. falsch eingebauter Teile in die Planken drückt. Lasst den Mist und geht in eine Werkstatt…die Leute haben wenigstens Ahnung und ihr müsst nicht fragen, welches Kabel kommt nochmal wo dran??? Ihr spielt mit Eurem Leben und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer…ich meine wir reden hier über BREMSEN!!!
Ich hab schon immer meine Bremsbeläge selbst gewechselt! und schwer ist es auch nicht! es war auch keine Anzeige da bevor ich sie gewechselt habe! Nach dem ich die sommerreifen aufziehen wollte hab ich gesehen dass sie an der grenze waren und da hab ich sie gewechselt! kabel ab, bremsbeläge gewechselt, kabel wieder dran! und nun kam die anzeige! Bremsbeläge!!
Meine Frage nochmal, kann ich dass selbst zurücksetzen oder muss dass via Computer in der Werkstatt gemacht werden?
Danke!
da liegt ein irrtum vor, die anzeige wird nicht resetet normalerweise stecker ab stecker ran und fertig.
ich lag selber schon in dem irrtum, denn nachem wechsel kam bei mir auch die anzeige und es stellte sich raus das ich ein bisschen dolle am stecker gezogen hab so das die pins raus gerissen waren… dies wurde durch den freundlichen behoben und alles wieder schick…
mal zur Aufklärung:
Der Bremsbacken mit dem Kabel wird vorne rechts montiert.
Das Kabel ist in dem Backen so integriert, dass es sich aufscheuert, kurz bevor die Backen komplett verschlissen sind. Das FIS bekommt somit einen "Fehler" gemeldet und die Verschleissanzeige geht an.
Wenn man also neue Backen montiert und die Steckverbindungen auch korrekt miteinander verbunden worden sind, geht die Verschl.anzeige automatisch aus.
Es muss nichts resetet werden.