Das Brembo GT Junior Kit hat mich knapp über 1500€ gekostet. Dazu kam dann noch der Einbau inkl. ATE Super Blue Racing.
Die Bremsleistung ist genial, da kann die Serie nicht mithalten. Die Brembo hat ein spürbar spontaneres Ansprechverhalten und packt dann ungemein kräftige zu.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 02.09.2005 bearbeitet
Muss ich mir echt noch überlegen, ob es die vom V6 wird oder die Brembo…?!
noch was Off-Topic…
Wenn ich auf den Link oben klicke - welchen Raoul gepostet hat und dann auf andere Galerie wählen gehe, seh ich z.B. Sippel’s Galerie und kann dort Status ändern, löschen usw…sollte das so sein? gg … denk nicht oder…
jungejung, die Bremse is ja mal geil… die bremst sogar noch besser, als sie aussieht :respekt:
Is in etwa so, als ob man ne Eisenstange in die Speichen eines fahrenden Fahrrads steckt (nur, dass der Überschlag ausbleibt :grins: ). Ich bin ja schon bei Raouls „alten“ 312er Anlage mitgefahren, aber das is wirklich KEIN Vergleich zur Brembo :rauchen:
Man muss nur aufpassen, dass es keine blauen Flecken vom Anschnallgurt gibt :grins:
So, habe die ersten knapp 1000km hinter mir. Die Brembo hat, egal ob in der Stadt, auf der Landstraße oder der Autobahn, ein spontaneres Ansprechverhalten. Schon ein kleiner Pedalweg reicht und die Bremsleistung setzt spürbar ein. Auch aus sehr hohen Geschwindigkeiten bleibt die Bremse standfest. Fading ist ein Fremdwort. Man hat wirklich ein sehr gutes Gefühl.
Ich habe den Anschaffungspreis nicht bereut! Ganz im Gegenteil. g Der Fahrspaß ist gestiegen, die Optik spricht für sich und das Wichtigste, ein Plus an Sicherheit!
Gruß
Raoul
PS: Gegenüber der Brembo sind die 288mm oder 312mm Bremsanlagen echter Kindergartenkram.
Bei den Belägen sieht es gut aus. Man bekommt z.B. von Ferodo den DS Performance (ca 105-120€). Man kann auch den Bremsbeläge der Seat/Brembo Anlage des Leon (1M) verbauen. Kostenpunkt ca 140€. Die original Brembobeläge (Hergestellt von Ferodo) liegen bei rund 250€. Diese drei Beläge haben eine Straßenzulassung. Man bekommt noch weitere Rennsportbeläge, die aber keine Straßenzulagen besitzen.
Bei den Scheiben sieht es schlechter aus. Dort ist die Auswahl sehr begrenzt, außer man verzichtet auf die Straßenzulassung!