[8P] Bose Subwoofer verbessern?

ja bose WAR mal gut, genauso wie harman kardon.
und da gehen viele leute, mich eingeschlossen, davon aus sie seien es immernoch.

Ich empfehle auch einen Nachrüstsubwoofer mit Endstufe. Strom und Cinchkabel sind schnell gezogen, ist an einem Samstag erledigt. Der Rest ist dann, wenn Du schon eine Anlage hattest, ja reine Routine. Hast Du davon noch was rumliegen, kannste sogar das ja nutzen :wink:

VG

Soooo meine Lieben! :fuchs:

Gestern haben wir meine Rücksitzbank ausgebaut und die Seitenverkleidung vom Sub abgemacht,um mal zu gucken was da wirklich los ist…

Und jetzt kommt das Beste,ich habe ein Bose System,aber keinen Bose Sub,sondern nur einen von Blaupunkt.:bigeek:

Meine Vermutung ist ja,dass der Sub irgendwie kaputt gegangen ist und der Vorbesitzer keine Lust hatte den von Bose neu zu kaufen,da der ja immerhin noch ein wenig teurer ist,als der von Blaupunkt.:watis:

Also ganz einfach,Teilenummer rausgesucht und einen Bose Subwoofer für mein A3chen gekauft.

Müsste jetzt nächste Woche kommen.Wenn er eingebaut ist werde ich euch berichten.Drückt mir die Daumen,dass der Bass dann viiiiieeeellll besser ist!:cap:

LG und danke für die vielen Antworten,ihr seid die Besten.:fuchs:

Cookie:ice:

Ist ja interessant, ich habe das normale "Concert" und vermisse meine alte (zugegeben kein High-End, vorne/hinten Rainbow) Hifi-Anlage nicht. Sub ist ca. auf 55%.

Hm @ Cookie87. Dann haste würde ich mal sagen jetzt Geld zum Fenster rausgeworfen! Der Bass is nämlich Müll:-) Ich hab meinen abgeklemmt und n Aktiv Woofer dran jetzt klingts top:-)

Hey,

oh je,aber ich kann mir nicht vorstellen das er schlimmer ist,als der jetzige.

Wenn es wirklich so sein sollte,dann muss ich auch meinen alten Sub auch wieder einbauen.^^

Da führt dann kein Weg mehr dran vorbei.^^

LG Cookie

Es wird bestimmt ein bisschen Bäseser:-P Aber nicht so wirklich toll. Am Bass haben se iwie gespart da klingt das ganze beim a4/A6 iwie kraftvoller.

meinte bässer also besser:-)

Mh…ja wenigstens ein bisschen. :fuchs:

Besser als nichts erstmal,vielleicht bin ich ja nicht so anspruchsvoll und mir reicht der Bass.^^

LG

hi cookie,
hast du deinen sub schon? mein bose system hoert sich echt gut an.
mal schaun was du nach dem einbau sprichst.
:wink:

Hi,

ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu :wink:

Hab letztes Wochenende meine Kofferraumbeleuchtung auf LED-Streifen in den Seitenverkleidungen umgebaut.
Bei der Gelegenheit hab ich natürlich auch gleich mal nach dem Bose-Sub geschaut und etwas experimentiert.
Mir ist aufgefallen, dass die Verkleidung am Sub ziemlich heftig mitschwingt/vibriert, wobei natürlich massiv Bassdruck verloren geht, da der Luftdruck in eine Schwingbewegung umgesetzt wird…

Also die Verkleidung raus, Hutablage wieder rein, Rücksitzbank wieder hoch, vorn reingesetzt und mal verglichen. Wesentlich mehr Bass ohne Verkleidung!
Gut, das ist natürlich keine saubere Dauerlösung :wink:
Jetzt hab ich mit Schaumgummiklebestreifen die Seitenverkleidung etwas vom Subwoofer (am Lautsprecher rings rum geklebt) weggedellt, fällt weiter garnicht auf, brachte aber schonmal eine Verbesserung, da die Schwingung des Lautsprechers die Verkleidung nicht mehr so stark fördert.

Beim Blaupunkt-Woofer ist die Bassreflexröhre in richtung Verkleidung gerichtet und so könnte man da mit einem Löch und einer passenden Röhre/Blende hier den Bassdruck in den Kofferraum leiten und somit für mehr Resonanzraum sorgen.
(Diese Methode ist bereits bekannt und auch schon erprobt und bringt wirklich eine merkliche verbesserung des Bassdruckes, Anleitung dazu findet man im A3Q-Forum.)

Das ist beim BOSE nicht der Fall, da hier die Reflexröhre wie eine Schnecke im Inneren des Gehäuses verläuft und dann senkrecht nach Außen in Richtung Heckschürze führt, wo dann eine Druckausgleichsklappe, welche Überdruck im Fahrzeug, zum Beispiel beim Tür/Kofferraum schließen nach außen abführt (das ist das leicht klappernde plastikmäßige Geräusch beim Schließen einer Tür…).
Diese klappert dann natürlich wegen dem Bassdruck der in diese Richtung abgeleitet wird… das ist nicht ganz im Sinn des "mehr Bass haben wollers" :wink:

Ich werde mich nun mal daran versuchen, den Bassdruck in den Kofferraum abzuleiten indem ich selbst eine Reflexröhre anpasse, die den Druck nocheinmal umleitet ins Innere des Autos.
In der Hoffnung, dass ich so mehr Bass rausholen kann…
Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten, kann aber noch etwas dauern, hab momentan viel zu tun und dementsprechend auch wenig Zeit für solche Experimente :wink:

Aber verfolge das in eigenem Interesse, da mir der Sub nach nem Jahr nun mittlerweile doch etwas zu lasch geworden ist…
Letzte Lösung wäre dann ein Plug and Play Subwoofer, den man in den Kofferraum stellt, festzurrt und per Steckverbindung mit an die Anlage anbindet, somit wäre der dann auch in wenigen Sekunden ausgebaut, wenn man mal mehr Platz im Kofferraum braucht.
Das hat hier auch schon jemand gemacht und scheint mir auch eine sehr gute Lösung zu sein :wink:

Lg.

Halli,hallo,

so,habe jetzt meinen neuen Bose Subwoofer drin und ich muss echt sagen,dass es an dem alten Sub gelegen hat,dass der Bass so schrecklich war.:fuchs:

Allerdings ist er jetzt natürlich auch nicht das Maß aller Dinge.^^
Aber viel besser als vorher.Ich werde es jetzt erstmal so lassen und vielleicht in ein paar Monaten noch meinen aktiv Sub einbauen.

Naja,danke für eure vielen Antworten!

LG Cookie :lolli: