@UpTheIrons ich habe kein Bose System im A3. Habe nur den orig. Subwoofer gegen Infinity getauscht.
Das Nachrüsten des Systems ist viel zu aufwändig.
Viele Leute finden im Ebay gebrauchte Bose-Lautsprechersätze für 200/ 300/ 400 Euro… und denken, toll, ich bau das mal schnell ein.
Dann wundern sich Viele, dass nix geht und stellen fest/ müssen gesagt bekommen, dass es eben nicht nur mit Lautsprecherwechseln getan ist.
Man zerlegt quasi das ganze Auto, baut Verkleidungen raus, vielleicht brechen keine Halteklipse ab, vielleicht verbummelt man keine Schrauben, dann Armaturentafel, Sitze, Teppich, Rückbank, Seitenverkleidungen… also alles muss raus.
Dann trennt man den Kabelbaum, der gewechselt werden muss vom Rest, der im Auto verbleiben sollte und sollte den neuen Kabelbaum wieder so verlegen, wie der Originale verbaut war (Brandgefahr).
Dann sollten Gummidurchführungen durch Blech nicht rausgedrückt werden, damit die Leitungen keinen Schaden nehmen… Der Kabelbaum sollte gebunden werden, damit es wieder ordentlich ist und nichts irgendwo aufreibt.
Naja, und letztendlich sollte man das Auto wieder zusammenbauen, ohne dass was übrig bleibt oder irgendwo etwas fehlt.
Nachher sollte nichts knarzen…
Der ganze Aufwand lohnt sich nicht, wenn man sich für 300/ 400 Euro richtig gute Lautsprecher kaufen könnte, die man direkt an die originalen Leitungen anschließen kann und auch eine akustische Verbesserung erzielt.
Natürlich kann man auch umbauen, wenn man alle Teile hat, wenn man den Bose-Kabelbaum selber ausgebaut hat und weiss, wo welcher Stecker hinkommt und wo man weiss, dass nix abgeschnitten ist.
Ich habe schon Motorumbauten gemacht und weiss, dass oftmals verschiedene Kabelbäume in einem Stecker enden, meistens nur ein oder zwei einzelne Leitungen.
Dann muss man umpinnen oder löten.
Meine Empfehlung für 1 Din Radio wäre ein Alpine IDA X100 mit Imprint System und separaten Subwoofer, das System misst man akustisch ins Fahrzeug ein und das klingt richtig richtig gut.
Beim Doppeldin scheiden sich die Geister, hier kommt es den Herstellern hauptsächlich darauf an, dass das Radio/ Navi alles kann.