[8P] bose kofferraum

hi leute,

die bassbox vom bose-system dröhnt und scheppert hinten bei viel bass auf der fahrerseite, was man von außen natürlich sehr gut hören kann… ich hab schon gelesen, dass da welche von einer lüftungsklappe oder so gesprochen haben, die von audi ausgetauscht werden soll angeblich, aber die beiträge waren höchstens von 2005 und ich geh mal davon aus, dass wenn audi darüber bescheid wusste sie es ende 2008 doch besser gemacht haben oder kann es das immernoch sein?
oder muss man da die ganzen verkleidungen wegbauen und irgendwie dämmen, wobei ich nicht wüsste wie man die verkleidung ab macht…

ich hoffe ihr könnt mir da helfen…

Hallo
ich habe das selbe Problem.
Habe auch schon die Kofferraumverkleidung abgebaut, konnte aber nicht entnehmen, woher das klappern kommt. Habe dann die Bassbox ausgebaut und zwischen Box und Gehäuse eine neue Dichtung reingemacht, um evtl das Scheppern der Box zu verhindern. Doch das hat nix gebracht.

Gruß

na super… na vielleicht hat ja jemand die lösung parat ^^

Glaub es gibt etliche Threads dazu…

wie gesagt, ich habe immer nur beiträge von höchstens 2005 rum gefunden und da hieß es oft immer etwas von irgendwelchen lüftungsklappen oder so - aber ich wollte eben mal nachfragen ob jemand was genaueres weiß (und anscheinend bin ich ja nicht der einzige) ^^

Ok, ich habe grade auf Anhieb auch nicht die richtigen Schlagwörter in die Suche eingeben können, also schildere ich kurz meine Erfahrungen.

m.E. hat das Scheppern zwei Gründe:
Erstens die besagten Klappen, welche im angehängten Bild in der Mitte links zu sehen sind. Ob man diese einfach schließen kann, weiß ich persönlich nicht, aber ein Versuch wäre es mal wert. Kaputt gehen tut wahrscheinlich nichts.
Zweitens ist das Bassreflexrohr des Subwoofers genau auf die Kofferraumwand gerichtet. Diese beginnt zu Vibrieren und klappert unter Umständen sogar noch gegen die Box selbst. (Legt einfach mal die Hand drauf :wink: )

Ich habe mal von jemandem gehört, der einfach ein Loch in die Seite geschnitten hat. Dieses war exakt vor dem besagten Ausgang und hat glaube ich einiges an Linderung gebracht. Denn wenn der Druck hinter der verkleidung nicht mehr so einfach entstehen kann, solten auch die Klappen weniger scheppern müssen. Solch ein Loch kann man bestimmt auch schön mit Akustikstoff bespannen, sodass es nicht mehr ganz so schlimm aussieht. Ein deratigen Umbau habe ich allerdings leider noch nicht gesehen. Die meisten werden wahrscheinlich den Subwoofer abklemmen und sich eine eigene Konstruktion in den Kofferraum bauen.

Ich habe mir einfach einen Schalter besorgt, den ich zwischen Verstärker und Chassi gesetzt habe um den Subwoofer immer wieder von Außen aus- und wieder einschalten zu können. Meistens ist er aber aus, da ich mir einen eigenen Sub in die Kofferraummulde gebaut habe.

Hoffe das hilft etwas =)

Mfg
Alex

…aus nem anderen Forum hat jemeand ein Loch auf höhe des Bassreflexrohres gemacht und dann das Loch mit der Lüftungsdüse vom Amaturenbrett oben "geschlossen" da kommt ja luft durch und sieht schick aus!

Hab ne ziemlich simple Lösungsmöglichkeit für euch, kann leider keinen Erfolg garantieren aber ausprobieren könnte man es mal: Hatte das Problem mit dem Woofer aus dem Concert bei meinem letzten A3, Bei lauter musik oder kräftigem bass rappelte die Abdeckung des subwoofers.

Lösung: Habe eine Kofferraumtasche gekauft die per Klettverschluss an Boden und dev Verkleidung festgemacht wird und diese an die Rappelde Abdeckung geklettet. Problem danach nie mehr aufgetreten. Je nach dem was ihr standartmäßig so im Kofferraum mit euch rum fahrt bietet sich das da vielleicht auch noch aus anderen Gründen an :wink:

Hoffe ich konnte helfen
Gruß und gute Fahrt
Arcon

Hast du mal bitte ein Bild davon?

Ich fahre jetzt seit einigen Wochen mein Altpapier durch die Gegend. Das drückt so schön gegen die sonst scheppernde Seitenverkleidung :wink:

wie kriegt man überhaupt die ganzen verkleidungen ab? - am besten natürlich mit fotos %-)

Du musst zuerst das Teil, in dem das Warndreieck sich befindet losmachen, dann klappst du den Sitzt um und kannst die Seitenverkleidung abmachen. die Seitenverkleidung ist glaube ich nur geclipst und das andere Teil hat bestimmt noch ein-zwei Schrauben. Musst du einfach mal schauen, glaube das sieht man von außen. Dannach nach oben abziehen.

MfG

Schaut mal hier http://www.a3quattro.de/technik/Maengel_Audi_A3.pdf Da steht auchetwas dazu :wink:

haben die dann bei audi irgendwann mal diese "weicheren" klappen verbaut oder ist es auch 2008 noch der alte klapper-sch… :wink:
denn ich kann mir kaum vorstellen, dass die das heute noch auf garantie machen werden - und ich bau mit sicherheit nicht das halbe heck weg, das kann ich nich ^^