ich habe folgendes vor…
ich will mein Steuergerät fürs Bordnetz austauschen gegen ein "neues" gebrauchtes…hat folgenden hintergrund…
ich habe folgende Fehlermeldungen : nebelschlussleuchte hinten defekt, blinker rechts defekt…sowie sind BEIDE Stellmotoren für die leuchtweitenregulierung platt…dazu kommt, dass alle lampen (NSL,blinker) wunderbar funktionieren…das einzige kuriose is nur,dass wenn ich blinke, dass es ca. 3 x "normal" blinkt im wageninneren, danach blinkt der pfeil "schnell" als ob eine birne defekt sei…is sie nicht…zudem blinkt aussen am wagen auch alles ganz normal weiter…
fehler rauslöschen usw is nciht möglich…nun zu meinem vorhaben nochmals…
ein freund is mechaniker und is der meinung, dass er sich nciht wundern würde, wenn das steuergerät irgendwie einen weg hat…und sich dadurch alle aufgezählten fehler somit beheben lassen…
was sagt ihr dazu?! könnte dies helfen?!
frage aus dem grund natürlich, weil ich sonst natürlich auf dem ersatzteil sitzen bleibe, sofern keiner interessiert ist, mir es dann wieder abzukaufen 
danke schonmal für eure kommentare…
Hat keiner was zu sagen??? 
Das teil is gekauft…ich berichte die tage,ob es einen erfolg zu vermelden gibt👍
Hi,
ich habe seit einigen Tagen aehnliches Phaenomen. Bei mir meldet das FIS steandig, dass die NSW, Fernlicht sowie Abblendlicht rechts defekt ist ( geht aber auch nicht mehr), DRL hingegen schon und im gleichen Zug ist die Linke Heckleuchte komplette dunkel geworden. Beim Blinken aehnlich wie bei dir. Links blinken geht notmal, rechts blinkt es schneller. Zusaetzlich, bevor alles dunkel wurde - kam die FIS Meldung immer nach dem ich auf die Bremse gegangen bin.
Fahre heute mal den Fehlerspeicher auslesen.
Wuerde mich interessieren, ob es bei dir mit dem Tausch des Strg. geklappt hat.
Viele Gruesse,
Dirk
Danke für deine schilderung…
Der tausch,sowie codierung usw findet nächsten samstag statt…
Melde mich dann wieder…
Hallo zusammen,
der Fehler bei meinem A3 wurde jetzt gefunden und behoben (hoffentlich).
Ursache für die elektrischen Probleme beim vorderen rechten und hinteren linken Scheinwerfer/Rücklicht war eine verschmorte Platine hinter dem Sicherungskasten im Fahrgastraum.
Warum konnte Audi nicht sagen. Vermutlich ist irgendwie ein zu hoher Strom geflossen der die Platine zerstört hat.
Ich hätte gerne ein Bild davon gemacht. Leider war das nicht mehr möglich, da der Kasten schon unterwegs zu Audi war zwecks Garantie.
Hier hat sich zum Glück auch die Gebrauchtwagen Garantie für eine Zahlung des Schadens bereit erklärt.
Ich musste lediglich 63€ Selbstbehalt zahlen was voll kommen in Ordnung ist.
Schadensbild (A3 Sportback BJ2009): doppelte Blinkergeschwindigkeit (rechts), Komplettausfall rechter Scheinwerfer - sofort beim Starten des Autos gab es Meldungen im FIS. Konnte aber auch passieren, dass es während dem fahren wieder alles ging, Heckleuchte hinten links, Totalausfall sowie rechte Kennzeichenleuchte.
Mehrere Fehlermeldungen im Diagnosespeicher: Airbagfehler, Concert, Lampen - alles Fehler auf Masse.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
Hallo,
ich klink mich hier mal ein, folgendes Problem:
beim einschalten der zündung meisten wenn es kalt ist und er ein eine stunde gestanden hat haben ich folgenden sachverhalt
Fehlermeldung im FIS Blinker vorne rechts defekt, beim blinkerhebel nach rechts setzen blinkt der blinker erst normal, dann nach 3-5 mal gar nicht mehr, im kombiinstrument aber immer schnell.
erst wenn der motor eingeschaltet wird und der Blinker eingeschaltet ist, geht der blinker wieder, nach ein paar sekunden klappt dann auch wieder im kombiinstrument und der Fehler im FIS verschwindet.
Lampensockel von der Blinkerbirne wurde getausch.
Fehler wird im Bordnetzsteuergerät abgelegt "fehler stromkreis blinker vorne rechts"…
wer kann mir weiterhelfen?
danke im vorraus!
Hi,
hast du auch noch andere Fehler?
Was fährst du für ein A3? BJ? Ich hatte fast nur Massefehler im Speicher die eigentlich nix mit den defekten Leuchten zu tun hatte (die ja auch nicht defekt waren). Gibt ja auch schon einige Themen, wo ein defekter Lenkstockschalter bzw. Steuergerät genannt wird. Vielleicht mal in die Richtung suchen ?
VG,
Dirk
Hallo,
der A3 ist EZ 03/2006, lenkstockschalter habe ich gestern getauscht, da ich die GRA nachgerüstet habe, der hat den Fehler natürlich nicht behoben.
Ich tippe leider auch auf das Bordnetzsteuergerät, da alles andere ja ok zu sein scheint.
sonstige fehler wären nur ein zucken der Xenons, wobei der link oft ausfällt, der rechte eher selten. gestern habe ich den linken Brenner getauscht, seitdem scheint er stabil zu laufen allerdings habe ich auch das TFL raus codiert und dauerfahrlicht skandinavisch codiert, damit das licht bei zündung immer an ist. Die Unterbrechung beim starten mag das xenon natürlich nicht, so dass die fahrerseite durchaus mal nicht wieder startet. Aber das zucken und ausfallen während der fahrt schient damit behoben zu sein, mal schauen, ich muss mal orsams kaufen, das ist nur ein china produkt was ich testweise eingebaut habe um zu sehen ob es am xenon stueergerät liegt.
ansonsten habe ich in keinem Steuergerät einen Fehler.
seltsamm ist aber auch dass das deaktivieren der blinker kaltdiagnose den fehler nicht eliminiert…
Sooo…Leute…
es ist vollbracht…allerdings mit etwas verspätung:-)
gestern wurde das Steuergerät 1 zu 1 getauscht…ohne es neu zu codieren… 
und siehe da…alle fehler weg
blinker läuft wieder normal,lichtweitenregulierung läuft wieder…und alle fehlermeldungen weg 
was will man mehr??
bis dahin…