Hallo, kann mir Jemand sagen welches Signal am Bordnetz Stecker B Pin 1 (Blau/Rot) anliegt ?
MfG
Hallo, kann mir Jemand sagen welches Signal am Bordnetz Stecker B Pin 1 (Blau/Rot) anliegt ?
MfG
Klasse, danke dir !
Ich versteh aber nicht, warum Kufatec schreibt, das da nen Kabel zurm RNS-E dran kommt für das RFSL Signal… passt doch nicht zusammen ?
Ich versuche gerade die RFK anzuschließen.
Kommt denn an den RNS-E Pin C2 eine +12V Spannung oder Masse zum umschalten auf die RFK vom Bordnetz an ?
Die Belegung mit Stecker a-c ist das bnst aus dem Facelift du hast vorfacelift da sind 6 oder 8 Stecker dran und die Belegung anders …c12 ist meine ich nur der Signal Eingang für das Umschalten
Die 12volt nimmste vom Rückfahrscheinwerfer notfalls mit rc Glied für die Glättung
Welches Modul hast du von Kufatec, ich habe auch eins von denn verbaut mit RFK. An C2 kommen 12V damit dieses das Bild umschaltet…;.) hab es aber vom Rückfahrscheinwerfer abgriffen
A = Steckverbindung, 11fach:
1 - Klemme 30 R
2 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts
3 - Lampe für Fernlichtscheinwerfer rechts
4 - Lampe für Nebelscheinwerfer rechts
5 - Xenon Shutter R
6 - Lampe für Blinklicht vorn rechts
7 - Lampe für Standlicht links
8 - AUSGANG FÜR SEITENBLINKER / TFL links
9 - Masse L
10 - Relais für elektrische Kraftstoffpumpe 2
11 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 50
B = Steckverbindung, 12fach:
1 - Lampe für Rückfahrlicht rechts
2 - FSH Relais
3 - nicht belegt
4 - Lampe für Nebelschlussleuchte links
5 - Lampe für Bremslicht rechts
6 - nicht belegt
7 - Fussraumleuchten
8 - nicht belegt
9 - Lampe für Schlusslicht rechts
10 - Lampe für Blinklicht hinten rechts
11 - Innenleuchte vorn
12 - Klemme 58d
C = Steckverbindung, 12fach:
1 - Steuergerät für beheizbaren Fahrersitz, Steuergerät für beheizbaren Beifahrersitz
2 - Lampe für Blinklicht hinten links
3 - Lampe für Nebelschlussleuchte rechts
4 - FSH LED
5 - nicht belegt
6 - nicht belegt
7 - nicht belegt
8 - Kennzeichenleuchte
9 - Lampe für hochgesetztes Bremslicht
10 - Lampe für Schlusslicht links
11 - Lampe für Blinklicht hinten links
12 - Lampe für Rückfahrlicht links
D = Steckverbindung, 11fach:
1 - Klemme 30 L
2 - Lampe für Nebelscheinwerfer links
3 - Lampe für Fernlichtscheinwerfer links
4 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links
5 - Masse R
6 - Gasentladungslampe links (Xenon)
7 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 15
8 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage
9 - AUSGANG SEITENBLINKER / TFL rechts
10 - Lampe für Standlicht rechts
11 - Lampe für Blinklicht vorn links
E = Steckverbindung, 16fach:
1 - Lichtschalter Klemme 58
2 - Bremslichtschalter
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - nicht belegt
6 - Schalter für Nebelscheinwerfer
7 - Masse (nur bei Schaltgetriebe)
7 - Mechatronik für Direkt-Schaltgetriebe (nur bei Direkt-Schaltgetriebe)
7 - Multifunktionsschalter (nur bei autom. Getriebe)
8 - Lichtschalter Klemme 56
9 - nicht belegt
10 - FSH Taster
11 - nicht belegt
12 - nicht belegt
13 - Lichtschalter NSL
14 - Lichtschalter auto
15 - nicht belegt
16 - Lichtschalter TFL / 0
F = Steckverbindung, 8fach:
1 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 50
2 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 15
3 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (LIN-Bus)
4 - Drehstromgenerator Klemme L
5 - Kontaktschalter für Motorhaube
6 - Schalter für Rückfahrleuchten
7 - Klemme 30
8 - Klemme 31
G = Steckverbindung 12fach:
1 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik Klemme 50
2 - Kontrolllampe für Warnblinkanlage
3 - beheizbare Heckscheibe
4 - Regler für Schalter- und Instrumentenbeleuchtung
5 - nicht belegt
6 - Taster für beheizbare Heckscheibe
7 - Can-Bus Komfort Low
8 - Can-Bus Komfort High
9 - Warnlichtschalter
10 - Regler für Schalter- und Instrumentenbeleuchtung
11 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik Klemme 15
12 - Regler für Schalter- und Instrumentenbeleuchtung
H = Steckverbindung, 12fach:
Hinweis:
Steckverbindung H nicht belegt
I = Steckverbindung, 2fach:
1 - Sicherung Klemme 75
2 - Klemme 75x
J = Steckverbindung, 6fach:
1 - Sicherung, Frontscheiben- und Heckscheibenwaschpumpe
2 - Motor für Heckscheibenwischer, Frontscheiben- und Heckscheibenwaschpumpe
3 - Sicherung Signalhorn
4 - Motor für Heckscheibenwischer, Frontscheiben- und Heckscheibenwaschpumpe
5 - Masse
6 - Hochtonhorn, Tieftonhorn
K = Steckverbindung, 10fach:
1 - beheizbare Heckscheibe
2 - Spiegelbeheizung
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - Sicherung Klemme 30g
6 - Sicherung beheizbare Heckscheibe
7 - Sicherung Spiegelbeheizung
8 - nicht belegt
9 - nicht belegt
10 - Klemme 30g
L = Steckverbindung, 2fach:
Fehlt
Ich hab nen Interface und RFK vom R8 und jetzt ist alles klar dank der Belegung von dir, auf dem ersten Link war nicht die Rückleuchte drauf . Danke dir
Also das r8 braucht ein 193 navi und wird über can Bus geschalten
! Du vermischt hier alles habe iich das Gefühl
Jain, ich vermische es, ich weiß
Aber es läuft jetzt im Seat Exeo bei mir … ich muss nur noch die richtige Position finden um die Cam und das Steuergerät anzubauen, bzw. zu kalibrieren.
Hab von 8Kanal PDC auf oPDC und nun auf R8 RFK mit oPDC umgebaut.
Danke euch für die Infos und Hilfe !
MfG Thomas
PS, der Kabelbaum war von Kufatec für den A3. Dort stand in der Anleitung, das der Pin C2 benötigt wird, wenn nicht belegt vom Kabelbaum her. Daher meine Fragen.
Es funktioniert aber auch ohne diesen Pin bei mir.
Die r8 cam braucht den Pin nicht das Umschalten geht komplett über die 2 can Leitungen.