Hallo Gemeinde,
ich war sehr lange Fahrer eines A2,und Anfang dieses Jahres bin ich Fahrer eines A3 Sportback geworden.Die Ruhe ,die ich mit A2 1,4TDI 75PS genossen habe sind vorbei.
Das hat angefangen im März (Kauf einen A3).
Gekauft habe ich ein A3 Sportback S-Line 2,0 TDI BMM Motor 200Tkm DSG mit sehr viel schick-Schnack.Auf ersten Blick war das ein schönes Auto,aber nach drei Wochen oder genauer zu sein 900 km hat das Auto ein Motorschaden gehabt.Ich habe das Auto Privat gekauft ,natürlich ohne Garantie.Tja,was macht man ?Bin mit dem Verkäufer in Verbimndung gesetzt ,ohne Erfolg,keine Verständniss.Die Instandsetzung habe auf eigene Kosten gemacht.Tandem pumpe war undicht und Diesel in das Öl reingelaufen,dann gab´s ein Schlag und 2 Gebogene Pleule mit durchgebrannte dichtung zwischen 2-3 Zylinder.Motor raus,überholen wieder rein,3000 Euro weg.Dann hat sich herausgestellt, daß das Auto gar kein S-Lein Fahrzeug ist ,sonder normale Ambiente.Alles was exteruer ist, war angebaut.Dann habe ich festgestellt ,daß das auto hat gar keine Standheizung,obwoll war mit SH verkauft (ich könnte nicht prüfen,im fis kamm immer Fehler.nach 3 mal blinken ging die SH aus),und dann die Beste,beim auslesen von msg hat man festgestellt, daß der Wagen nicht 200Tkm hat ,sonder 250.Ich bin jetzt am verzweifeln ,mein Anwalt habe ich schon eingeschaltet.aber der meint erst kommen die Kosten auf mich,und wer weißt ob der Gegner(Verkäufer) das bezahlen wird.
Heul ;(
Was soll ich machen?Hat schon jemand Erfahrungen? Werde sehr dankbar.Jürgen
Moin,
danke für rache Antwort.Mein Anwalt meint auch ,daß ich gute Voraussetzungen habe(der hat nichts zu verlieren).Jetzt kommt aber:
es muss ein Gutachter her und die Kosten ,die auf mich kommen ca.1000-1300 Euro.Deswegen kann ich nicht einfach entscheiden.Kann passieren ,daß ich am Ende mit noch mit 2000 Euro "leichter"bin?(Gerichtskosten,Gutachter,Anwalt).Und Gegner kommt mit blauen Auge davon?
Man kann auslesen, wie oft die Software auf das MSTG geschrieben wurde. Bei Audi werden im System die Updates stehen, die regulär und offiziell aufgespielt worden sind. Im Motorsteuergerät stehen alle Updates drin, auch die nicht von Audi gemacht worden sind, also auch die, die vom Tuner gekommen sind.
Von der Audi Werkstatt kannst du, wenn du nett nachfragst, erfahren, ob in der Historie steht, dass ein Update von einem Audi Händler aufgespielt worden ist.
Mit VCDS bekommst du raus, wann (Datum und Uhrzeit) dein Auto geflasht worden ist. Wie oft dein Auto geflasht worden ist, könnte dir ein Chiptuner mit entsprechender Hardware mitteilen.
Wenn du die Strecke bis nach Leipzig aufnehmen würdest, könnte ich dir das auslesen.
Wenn du den Wagen von Privat gekauft hast und sich raus stellt das er nicht von dem letzten Vorbesitzer gedreht wurde hast du schlecht Karten. Woher sollte er es auch wissen?
Ich würde zu Audi fahren und mir die Historie geben lassen und so versuchen raus zu finden wann er gedreht wurde und von wem.
Von Audi "bekommt" man keine Historie. Man kann nur nett nachfragen, ob man gesagt bekommt, was mit dem Auto war und welche Reparaturen oder Updates durchgeführt worden sind.
Man bekommt heutzutage nicht einmal mehr einen Ausdruck aus dem Etka, nicht mal von dem Händler, bei dem man schon jahrelang seine Teile kauft.
Bei Audi war ich,die Historie läuft nur bis 2010,da war bei KM-Stand 150000 ZMS getauscht.danach gibt es nichts.Alles was nicht bei Audi gemacht wird nicht eingetragen.Was auch komisch war die konnten kein MSG auslesen,die sagten die fruhere Geräte die das machten sind nicht mehr da.Und zum auslesen sollte ich zur Freie Werkstatt gehen. Kein Scherz,die haben mich einfach weggeschickt.
Mit VCDS habe ich beim Srauber um die Ecke ausgelesen.Er kann zwar sagen dass es 4 Zugriffe auf MSG gabs,und KM Stand weicht vom Tachostand,aber der gibt mir keine Bescheinigung die ich vor Gericht verwenden kann.
@S3Turbo : ich habe Privat gekauft,und nachweisen muss ich das der Verkäufer geschummelt hat und nicht der Vorbesitzer.Das kann richtiges Rattenschwanz geben bis man der Schuldiger findet.
Na ja, kannst über Service 0x1A (im VCDS erweiterte Identifikation) die Anzahl Programmierversuche und das Datum auslesen, aber nur, wenn auf offiziellem Weg geflasht wurde.