Ich hatte gerade so einen Gedanken, evtl. doch noch etwas in meinem 8P zu basteln, was ich ja nicht mehr wollte.
1 oder 2 Sitze z. B. aus einem A6 (ab 2011) in der Version "belüftet und Massage" in meinen 8P.
Was ich noch nicht weiß, passen die 4 Löcher in den Montageschienen der Sitze (zum Boden) (Sitze A6, Boden A3)?
Passt von der Bauform mein Airbag in den A6-Sitz?
Kann ich die Leitungen der Sitzverstellungen in meinen Stecker umpinnen und die zusätzlichen Leitungen über eine separate Steckverbindung und dann zum Sicherungskasten führen?
Bekomme ich meine Sitzheizung vernünftig auf das A6-Polster?
Den Belüftungsschlauch müsste ich wohl an meine jetzigen Klimatisierungs-Kanäle anflanschen und über einen separaten Taster in der Mittelkonsole - ggf. das Kartenfach raus und 3 Taster rein - und ein Magnetventil ansteuern (EIN/AUS).
Ich weiß noch nicht, ob ich das weiter verfolge.
Vielleicht ist es ja auch nur eine Anregung für andere.
Passen nicht so ohne weiteres, da die Bohrungen in den Schienen anders sind und auch die Schienen sind weiter auseinander. Es wäre halt möglich den Sitz an die A3 Schienen anzupassen, allerdings muss für sowas ein Gutachten vom Tüv vorliegen.
ich hab schon welche gesehen die die a5/s5 sitze im a3 fahren. meine das müsste so passen. bei den a6 sitzen weis ich es nicht. umpinnen etc ist ja kein problem wenn man weis was man da verdrahtet bzw schaltpläne hat. airbag würde ich den vom sitz nehmen den du einbaust. sonst müsste man mal teilenummern vergleichen ob die vllt doch passen. und sitzheizung kann man ja eigentlich die von den sitzen lassen die du einbaust bzw welche suchen die das gleich haben. haben ja immer nur plus und masse mehr ist das nicht
Nur mal wieder zur Richtigstellung, ich habe gerade die Maße in einem A6 genommen.
Die 4 Schrauben haben sehr wohl den gleichen Abstand wie beim 8P.
Also wäre das Nächste die Recherche zur Versorgung der Belüftung.
Und dann die Elektrik usw.
Servus Rainer, soweit ich weis wird die Belüftung doch von der Fußbodenbelüftung (für die hinteren Passagiere) abgezweigt? Dazu wird meines Wissens nach so ein gerillter Schlauch von der Fußbodenbelüftung nach oben zum Sitz geführt. Hoffe du konntest was damit anfangen. Werd deinen Thread aufjedenfall beobachten
Mittlerweile habe ich mir die Zeichnungen in ETKA angesehen.
Und danach sind je Sitz 2 Pumpen für die Belüftung eingebaut.
Vielleicht geht gar kein Schlauch für die Belüftung zum Sitz.
Ich hab ja nicht gesagt das es zwangsläufig so sein muss jedoch habe ich das schon bei mehreren Fahrzeugen so gesehen mit Sitzbelüftung und arg viel anders kanns ja nicht sein. Ich mein irgendwo muss die Pumpe ja auch die Luft herkriegen. Ich denk nämlich kaum das die Sitze Kompressoren oder sonst was haben und eine eigene Klima Einheit bilden, wenn nicht lasse ich mich gern eines besseren belernen!
Ist doch ok. Ich muss nun noch rausfinden, von wo die Luft angesaugt wird - aus dem Innenraum des Fahrzeugs oder doch von irgendwo vom Klimasystem. Denn wenn es direkt von der Beflüftung für hinten käme, wäre es von diesem Luftstrom abhängig. Auf jeden Fall noch etwas zu recherchieren.
Also ich kann mir das nur so schlussfolgern das die Pumpe ohne den Luftstrom nach hinten enorm zu stören die Pumpe einsetzt um indirekt bei verlangen Luft anzusaugen, damit der Luftstrom trotzdem nach hinten strömen kann. Klingt komplex aber es macht mehr sinn wenn ichs dir vor Ort zeigen könnte wie ichs mein. Verfolge trotzdem mal deinen Thread da mich das auch interessiert teilweise.