Moin zusammen,
ich habe bei meinem Audi A3 (8PA 1.4 TFSI Bj. 2009) das Problem, dass die Beifahrertür derzeit ohne Strom ist. Keine Beleuchtung und auch der Schalter für den Fensterheber ist ohne Funktion.
Zur Vorgeschichte:
Vor knapp 2-3 Monaten habe ich auf der Beifahrertür das Schloss getauscht, da dieses nicht mehr durch die ZV entriegelt hat. Nach dem Tausch des Türschloss war dieses Problem behoben und die Tür öffnet und schließt wieder korrekt.
Soweit so gut, dachte ich.
Als ich neulich mit meiner Partnerin unterwegs war und sie das Fenster auf der Beifahrerseite öffnen wollte passierte nichts. Das Fenster lässt sich jedoch von der Fahrerseite aus problemlos ansteuern.
Heute bin ich dann endlich mal dazu gekommen, mir das Ganze anzuschauen. Türpappe ab, sah alles gut aus. Stecker sitzt korrekt drin, alle Kabel sind dort, wo sie hingehören. Dabei ist mir dann erst aufgefallen, dass auch die Beleuchtung nicht mehr funktioniert, sprich die Türgriffbeleuchtung, die Beleuchtung für den Fensterheber und so weiter.
Ich habe anschließend die Sicherungen geprüft, diese sehen alle gut aus - nichts durchgebrannt.
Ausgelesen habe ich den Hobel jetzt noch nicht. Mich wurmt die Tatsache, dass ich das Fenster von der Fahrerseite aus problemlos ansteuern kann und auch die ZV ohne Murren öffnet und verriegelt.
Also ich weiß wirklich nicht, was ich hätte falsch machen können beim Ausbauen der Türpappe als ich das Schloss getauscht habe. Mein Vater, passionierter Schrauber, hat sich das Ganze auch nochmal angeschaut und hat bis auf den Kommentar „Könnte fehlende Masse sein“, auch keine Ahnung was hier das Problem darstellt.
Ich brauch ein paar Tipps zum weiteren Vorgehen oder Ideen wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann.
Türsteuergerät hops gegangen?
Kabelbaum zwischen A-Säule und Tür?
Mal mit dem Hammer drauf schlagen und ob ich dann wieder bessere Laune bekomme?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!
Beste Grüße