[8P] beide Lüfter am Kühler laufen nicht mehr

Hi,

ich habe folgendes Problem. Bei mir lief anfangs der Kühler für die Klima dauerhaft. Also auch wenn die Zündung aus war. In der Werkstatt wurde mir gesagt das ich die komplette Kühlerzarge tauschen muss. Also da wo die Lüfter für Motorkühlung und Kühlerkühlung dran hängen. Anscheinend ist in diese Zarge oder in einen von den zwei Lüftern ein Steuergerät mit eingegossen. Das ist bei mir anscheinend durch geschmort. Zwischenzeitlich gingen die Lüfter, vorallem der von der Klima, gar nicht mehr an.
Gut nun hab ich einen neue Kühlerzarge mit zwei neuen Lüftern gekauft. Aber der Lüfter von der Klima springt immer noch nicht an. Woran kann das liegen? Hat da jemand einen Tipp?

echt? Keiner? :-/

Klima ist auch angeschaltet?:wink:

achso…:smiley: mensch :smiley:

Ja die ist natürlich an. gibt es noch ein STeuergerät das die Klimalüfter ansteuert?

Hast mal Fehlerspeicher ausgelesen?

alle Sicherungen neben der Batterie ganz? Auch die großen, seitlichen?

Wenn das alles ok ist, müsste man mal die Signale/Spannungen am Stecker für die Lüftermotoren messen. Da kommen nur 3 oder 4 Kabel an…
2x Spannungsversorgung und eine oder 2 Signalleitungen zum Einschalten der Motoren.

ich war beim freundlichen und die haben übern Fehlerspeicher diagnostiziert das einer oder beide Lüfter kaputt sind. Konnten den Lüftern anscheinend nicht ansteuern. Ich geh mal davon aus das die die Sicherungen auch gecheckt haben. Welche Spannung müssen denn die Signalleitungen haben? Kann man das mit nem Multimeter messen?

Ich hab gestern die Steckverbindung nochmal überprüft. Die Sicherungen sahen auch gut aus. Nur das mit dem Messen weiß ich nicht was ich da messen soll.
Den Motorlüfter, also den großen, konnte ich nicht testen. Das Auto wurde nicht warm genug. Wenn ich die Klimaanlage anschalte geht sie erst ein Sütck. Sie kühlt auch etwas. Aber der Klimalüfter springt nicht an. Irgendwann schaltet sich die Klima dann aus und lässt sich auch nicht mehr einschalten. Dann muss ich die Zündung aus und wieder an machen und das Spiel geht von vorne los. Gibt es einen Sensor den ich überprüfen kann? Eigentlich müsste ja auch ein Sensor die Klimaflüssigkeit messen um zu entscheiden ob der Lüfter angehen soll oder nicht. Kann jemand helfen?

Kannst du ausschließen dass es die Kühlerlüfter sind? Du hast zwar geschrieben dass du 2 neue eingebaut hast… aber funktionieren die auch? Waren das Neuteile? Wo hast du die her?

Die Klimaanlage schaltet wegen zu hohem Druck ab… im Stand müssen die Kühlerlüfter den Kondensator vorn abkühlen, sonst steigt der Druck immer weiter… bis die Klima abschaltet damit sie nicht platzt. Ist also normal. Währrend der Fahrt könnte deine Klimaanlage evtl. normal funktionieren, der Fahrtwind kühlt dann.

Kabel rt/ws muss immer Batteriespannung haben, Kabel braun immer Masse. Kabel bl/rt ist eine Klemme 30a geschaltet über ein Relais… also bei Zündung an müssten da auch ca. 12V anliegen.
Angesteuert wird der Kühlerlüfter wahrscheinlich über das 3. Kabel, ge/li, das kommt vom Motorsteuergerät. Ob da nun auch ca. 12V anliegen wenn der Lüfter drehen soll… keine Ahnung. Aber messen kann man ja mal…

Ja hab die Lüfter beide über den Zubehör gekauft. Sind halt keine original VW Teile aber bei dem Geschäft kaufe ich immer meine Teile. Aber 100%ig ausschließen kann ich es nicht.
Ja das mit der Klima hab ich mir fast schon so gedacht. Während der Fahrt funktioniert auch alles. Aber an der Ampel gehts dann aus. Ok es wird über den Überdruck gesteuert. Gibt es da einen Sensor der da eventuell auch defekt sein könnte?

Wie hast du dein Problem gelöst?Klingt ähnlich wie bei mir.Danke Mfg

Hey,
ich hab den kleinen Lüfter bei mir mal getauscht.
Der läuft nur mit, wenn der große mit läuft.
Der große hat auch ein Steuergerät.