meine Heckscheibenheizung ist seit einiger Zeit defekt - und bei den aktuellen Temperaturen und dem damit verbundenen Eiskratzen möchte ich daran etwas ändern. Da ich den Wagen erst letztes Frühjahr gekauft habe, weiß ich nicht, ob die Heckscheibenheizung überhaupt mal funktioniert hat, seitdem ich der Besitzer bin.
Vorab zur Info: Die beheizbaren Spiegel funktinoeren weiterhin und beim Einschalten der Heckscheibenheizung leuchtet die LED im Schalter auf und man hört das Relais im Armaturenbrett.
Grade habe ich mal ausgelesen. Das Ergebnis:
09 - Elektronische Zentralelektrik
Fehler
00975 - beheizbare Heckscheibe - Ausgang schaltet nicht/Kurzschluss nach Plus, Kurzschluss nach Plus, sporadisch
Fehlerstatus: 00100110
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 126
Datum: 26.01.03 (???, Wagen ist BJ 2007)
Spannung: 14,35 V
Ansonsten ist das Fehlerlog völlig sauber. Da fällt mir ein… da ich letzten Sommer mehrfach wegen etwas anderem ausgelesen habe: Da gab es den Fehler noch nicht. Im Herbst habe ich mir Tönungsfolien einbauen lassen. Der Herr, der das gemacht hat, war ein meinen Augen etwas rabiat bei der Sache. U.a. hat er mit einem Spachtel mehrfach unter die obere Verkleidung der Heckklappe gestoßen. Die Lötstellen darunter sind optisch noch ok. Das habe ich schon geprüft. Dennoch würde ich nicht ausschließen, das bei der Aktion etwas kaputtgegangen ist.
Ein paar Wochen vorher hatte ich selbst versucht die Scheiben zu tönen, war dann allerdings mit dem Ergebnis der Heckscheibe unzufrieden und habe die Folie wieder entfernt. Da wurden die Heizdrähte etwas in Mitleidenschaft gezogen. Kann der Fehler auch daher kommen? Die Heizung funktioniert allerdings gar icht mehr… wenn es die Heizdrähte wären, würde ich denken, dass nur Teile ausfallen, oder?
Ich bin Laie aber vermute einen Kabelbruch in der Heckklappe. Bin da ich auf der richtigen Spur? Wie gehe ich am Sinnvollsten vor? Verkleidung runter und auf optische Schäden prüfen?
Stecker von der Scheibe runter und schauen ob der Fehler wieder kommt ansonsten mal im Stecker der Scheibe messen wieviel Ohm da sind ich vermute mal zu wenig wegen der Fehlermeldung
Ausgang schaltet nicht klingt eher als würde das Relais nicht schalten… Am besten mal mit ner Prüflampe an den beiden Anschlüssen der Heizung messen wenn sie an ist… leuchtet die > Heckscheibenheizung defekt… leuchtet sie nicht, Relais überprüfen!
Das Bordnetz SG weiß eigentlich nicht ob da eine Heizung, ne Lampe oder garnichts dran hängt… wird nicht überwacht soweit ich weiß.
Wie gesagt, erstmal an der Heizung selbst die Spannung überprüfen. Motor muss dazu natürlich an sein!
Ich muss mal fragen, weil ich es einfach nicht weiß…
Wo finde ich den Stecker? Wenn die die Verkleidung links vom dritten Bremslicht etwas abziehe, sehe ich zwar ein kleines "Gerät", wo auf der einen Seite ein Kabel rein geht - und auf der anderen Seite wieder raus kommt, aber laut Teilenummer (8P4.035.225.C) ist das der Verstärker der Antenne.
Ich dachte auch das es am einfachsten ist den Drähten zu folgen…
Grün und schwarz sind ja (in meinen Augen) ganz klar an der Heizung verlötet, aber wie gesagt, laut Teilenummer ist das der Verstärker von der Antenne…
Oder muss ich die Verkleidung auf der linken Seite der Heckscheibe entfernen? Ist da auch nur mit Clipsen befestigt? Oben gings relativ einfach runter, aber will nichts kaputtmachen
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung davon
Der Antennenverstärker sitzt aber oben links neben der dritten Heckleuchte
Könnt ihr mir vll. noch sagen, ob ich die untere Verkleidung mit dem Heckklappenschloss abmachen muss, um die seitlichen Verkleidungen vollständig lösen zu können? Oder einfach mit einem Plastikspachtel anhebeln und mit Gewalt mal kräftig dran ziehen?
Ok, wie die Drähte aussehen, die die Heckscheibe beheizen, weißich jetzt. Hatte grade die komplette Verkleidung unten und habe mir das Spiel mal angesehen. Ums kurz zu machen: Ich habe nicht die geringste Ahnung wo der Fehler liegen könnte und werde in die Werkstatt fahren.
Sobald ich ein Ergebnis habe melde ich mich nochmal. Das kann aber dauern, da die einzig gute Werkstatt in der Umgebung mehrere Wochen Vorlaufzeit hat.
Wird auf eine neue Heckscheibe hinauslaufen. Deswegen (Du hast ja unterbrochene Drähte) mal zu einer Scheibenfirma hinfahren. Die Empfehlung, einen Stein zu suchen, gebe ich hier mal nicht. Vll kosten die kaum mehr wie die Teilkasko.