na dann^^ meiner kommt erst nächstes jahr weg
Weil ich das jetzt mal gelesen habe:
Hier liegst Du völlig falsch.
Die Türen müssen sich von innen immer öffnen lassen.
Hier "übersteuert" die Mechanik sozusagen die Elektrik.
Die Türknöpfe wären auch nicht relevant selbst wenn vorhanden.
Das ist sogar eine Vorschrift.
Nagele mich jetzt aber nicht auf das Jahr fest wo das eingeführt wurde.
Das ist beim 8L und auch beim 8P gleich.
Einziger Punkt wo das nicht geht:
Wenn die Kindersicherung aktiv ist.
Oder wenn die Schlossmechanik verpfuscht wurde.
Die Türen bekommt man über den innern Türgriff also immer auf.
Auch von außen.
Nur geht das nicht sonderlich schnell
und man braucht ein wenig Spezialwerkzeug.
Das Audi hier zum Scheiben einschlagen rät,
ist mir völlig rätselhaft.
Definitiv schlecht geschultes Personal, bzw. das "Expertensystem" schlecht gefüttert.
Also bei meinem neuen Audi (S3 Sportback 2010 Facelift) ist es genau so wie bei dem Fahrzeug worum sich das Problem handelte.
"Einmal" knöpfchen drücken zum abschließen, Audi verriegelt (Türen nicht zu öffnen von innen) ohne Alarmanlage!
"Zweimal" Knöpfchen drücken Audi verriegelt Türen von innen zu Öffnen & Alarmanlage ist Aktiviert.
Das das Personal am Telefon nicht geschult war, habe ich auch gemerkt.
Der nette Herr musste egal was es war selbst Nachblättern iwo…
Naja was solls wird mir nicht noch einmal passieren (=
bei mir und beim a4 meiner schwester is es auch so, wenn man mit schlüssel abschließt (per funk), dann ist von innen nichts zu machen, auch nicht mit dem öffnen-taster von innen. da gehts nur wieder mit funk oder manuell mit schlüssel.
Hmmh,
ich habe bei mir die Sicherheitsveriegelung auch aktiv.
Sogar die verschärfte, die nur die Fahrertür öffnet, wenn ich per Funk nur einmal den Taster betätige. Kofferraum und alle anderen Türen bleiben verriegelt.
Aber die Fahrertüre bekomme ich eigentlich immer von innen auf.
Also zumindest mechanisch.
Aber das interessiert mich jetzt doch- wegen der Funkverriegelung.
Ich prüfe das heute mal und werde dann nochmals berichten.
Wenn ich mich ins Auto setze und abschließe(Funk), komme ich auch nicht mehr raus ohne wieder aufzuschließen.
stimmt, hab ich auch schon festgestellt…man könnt jemanden ohne probleme im auto einsperren
So ich hab mal ausprobiert.
Mit FB verschlossen - keine Möglichkeit von innen zu öffen.
Ich hatte das immer nur mit der normalen Verriegelung probiert.
Da kann man die Türe öffen.
Das ist natürlicht gut, weil sich das Fahrzeug nicht mehr mit
Kissenspreitzer und Drahtschlaufe oder Gliederstab öffnen lässt.
Die Geschichte mit dem immer von innen öffnen bezieht sich auf
den Fall, wenn eine verunfallte Person im Auto sitzt und der Beschleunigungssensor nicht ausgelöst (Türentriegelung bei Unfall)hat.
Dann muss es Rettungskräften möglich sein, die Türe von innen zu öffen.
Da hier kaum mit der FB abgeschlossen sein dürfte, passt das dann zusammen mit dem was ich über das Entriegeln von innen gelesen habe.
Also man kann des Schloss auch ohne ZV (mit Schlüssel) betätigen; dann kommt man in den Innenraum; kann die Motorhaube öffnen und kann die Batterie laden oder ggf. laden.
Wenn die Griffe gecleant sind ist das natürlich nicht so einfach
Auf jedenfall kann ich sagen das die Idee mit dem Bowdenzug nicht so gut ist; hab mir mal die Explosionszeichnung vom 8P angeschaut; weil ich vor kurzem vor dem selben Problem stand und hab gesehen; das des ein Zug ist; der zusammen mit anderen Kabeln hinter dem linken Kotflügel verläuft
Ich gehe mal davon aus; das man den linken Kotflügel komplett abbauen muss um da mal überhaupt was zu erkennen; bzw. auch den Bowdenzug unter den anderen Kabeln zu erkennen.
Von daher würde ich die Gelben Engel oder Autowerkstatt empfehlen;)