eventuell irgendwo ein kriechstrom, normal ist das nicht.
ist die batterie ansonsten in ordnung?
mal eine andere versucht, auch ne fast tote batterie ist schnell leer.
beim anlassen mal bitte die spannung prüfen, fällt sie unter 10 v ist sie durch
ich hatte das problem auch mal. @beda hat da dankenswerterweise die ursache gefunden.
meiner "verbrauchte" 0,4a im ausgeschalteten zustand.
auch viel zu viel.
das radio war der uebeltaeter.
nach korrekter verkabelung war der verbrauch dann bei normalen 0,04a.
wenn du jetzt von 1,6a schreibst, ist da einiges zu viel.
Hallo alle zusammen!
Bin neu hier und habe das gleiche Problem mit meinem Audi A3 1,9 Tdi Sportback ´05 er -die Batterie ist über nacht plötzlich leer.dachte,es sind die Minusgrade jetzt im Winter… Eine neue eingebaut,Ladestrom bei laufendem Motor gemessen(13,9 Volt-soweit O.K.)Nächsten Morgen wieder das Gleiche- mir ist aufgefallen,dass wenn ich die Masseklemme an den Pol halte,ein blauer Funke entsteht und die Klemme leicht festklebt/schmort. Das bedeutet,es zieht irgendwas zu hohen Strom. Kurz vor dem Problem hat mir das FIS gemeldet,das die Kofferraumklappe offen sei,obwohl die 100% ig geschlossen ist.Die Gepäckraumleuchte hat ständig in dem Intervall mit der Warnung geblinkt-Leuchte vom Netz getrennt.
Neues Schloss (27 Euro)eingebaut,ich weiss noch nicht,ob es wieder i.O. ist.Der el.Stecker vom Schloss war völlig korrodiert/oxidiert- ein Kabel war schon ab.Die Fehleranz. in den Armaturen ist nach dem Trennen des Steckers verschwunden.Um die Batt. zu schonen habe ich die Masse über Nacht abgeklemmt.(Trau dem Frieden nicht)
Werde heute die Kontakte erneuern und dann sehen wir weiter.
(muss schon sagen,ich heul meinem alten 8L hinterher-der hat mich nie im Stich gelassen,der Motor lief weicher und hat mit einem Chip gerannt wie die Pest-Ölwechsel,Zahnriemen und mal paar Bremsenteile -sonst nur tanken,reinsetzen und Feuer!War das ein zuverlässiges Auto!)