[8P] AXX Rasselt bei Last

Hallo Leute,

da mir sonst keiner helfen kann probier ichs hier.

Mein A3 hat seit etwa 10.000km unter Teil-Vollast, sprich beim beschleunigen vor allem wenn er noch kalt ist ein ziemlich lautes rasseln von Richtung Motor. Haben dann neben dem Zahnriemen noch die Kette gewechselt aber keine Besserung. Ölwechsel ist alle 15t km.

Nun hör ich Sachen von Nockenwellenversteller (was aber laut anderen Foren nicht lange etwas bringt), so einer Klammer die man beim Wastegate rein macht (Scirocco-forum) oder irgendwas mit dem Öldruck.

Motor (AXX) ist optimiert auf etwa 272ps/430nm. Don Octane Kupplung mit EMS, 3" ab Turbo.

Vielleicht hat ja jemand das schon mal gehabt und kann mir weiterhelfen, ohne dass ich 100 Sachen durchprobiere und Geld verschwende.

Danke!

Mahlzeit,
ich hatte das Gleiche bei nem Golf AXX, der war auch am Rasseln wie nichts Gutes. Hab dann Zahnriemen, Kette inklusive NW-Versteller und Deckel vom BWA umgerüstet. Außerdem waren alle(!!!) Pleuellager Totalschaden. Sowas habe ich wirklich noch nie gesehen. Bei ~150tkm wohlgemerkt. Kurbelwelle war zum Glück heile geblieben, neue Lager rein und seitdem ist Ruhe.

Ob das Rasseln nun vom defekten Nockenwellenverteller (lagen Bruchstücke von den Ringen im Gehäuse). einer ausgeleierten Kette oder den zermatschten Lagern kam, kann man im Nachhinein natürlich nicht sagen. War wahrscheinlich eine Symbiose aus Allem.

Das Günstigste zum Prüfen sind auf jeden Fall die Pleuellager, das Repkit vom BWA für die Steuerkette kostet um 500€. Für eine Verdachtstauschung also zu teuer. Problematisch beim Prüfen der Pleuellager ist jedoch, dass du dafür das komplette Ausgleichswellenmodul demontieren musst… dafür muss der Zahnriemen und der Kettenantrieb für das AWM raus, Arbeit ohne Ende! Allerdings kannst du dann gleich einen Blick auf das Antriebsritzel auf der Kurbelwelle werfen, das war bei "meinem" AXX schon arg verschlissen und hatte ziemlich spitze Zähne. Wenn das die Grätsche macht, kannste die 16 Schrauben vom Motor lösen und das Aggregat am Stück in den Gemischtschrott stellen. Vielleicht kannst du ja aber schon metallische Rückstände in der Ölwanne finden (bei mir lagen komplette Fetzen drin). Wenn da nix ist, sind die sehr wahrscheinlich noch i.O…

Bei dem Motor lohnt eigentlich immer nur ne komplette Revision, sonst muss man die Arbeit doppelt und dreifach machen :thumbsup:

Hey danke für die ausführliche Antwort

Hattest du das rasseln auch nur bei last? Kette mit spanner ist eine neue drin. Also wirds wohl nach deinen Schilderungen NWV Oder die pleullager sein? Aber was genau rasselt dann da wenn die Lager hinüber sind?
Problem ist ich kann das ned selber nachsehn sondern muss dafür in die Werkstatt da zahl ich mich ja dämlich wenn ich das alles prüfen lasse…
Ich versuch mal morgen n soundfile zu machen und zeigs dir dann

Das war ein Rasseln bis Rattern… im Bereich zwischen 2- und 4000min^-1 unter Teillast. Wenn die Lager platt sind, hast du dort zuviel Spiel, welches der hydrodynamische Öldruck in der Lagerung nicht mehr ausgleichen kann. Dann schlägt der Lagerzapfen im Pleuelauge hin und her.

Die Ölwanne bekommst du doch abgeschraubt oder nicht? Da muss man kein Mechaniker für sein :up:

Soundfile ist immer gut!

Kannst mir mal privat schreiben wie genau ich da schaun muss?

Danke schon mal :slight_smile:

Bei mir war das laute rasseln auch, hörbar nur im Standgas und beim anfahren (oder wurde bei der Fahrt vom Motorgeräusch überdeckt).

Ist nach 4 Wochen immer lauter geworrden -> ab in die Werkstatt; War dann der Nockenwellenversteller und/oder die Kette. Komplettes Set einbauen lassen. Seit dem Austausch ist Ruhe.

AXX
Bj 05
150.000km

So ein richtig hochfrequentes "rrrrrrrrr" oder?

hab heute mal die Gopro in den Motorraum geschnallt und siehe da, man hört es ganz gut!

hier ab 1:12 ! hört man sehr stark

Denke auch dass es Richtung Kette geht. Den Stößel der HD-Pumpe hast du auch schon getauscht?

der Stößel wurde vor 5000km getauscht, Kette mit Kettenspanner vor etwa 4000 km

Wie aufwendig ist es den NWV zu tauschen? Fahre am Donnerstag in die Werkstatt und hätt gern schon mal ne Hausnummer was mich das kosten wird

Klang bei mir anders, eher wie ein schleifen, bei dir is es eher ein klingeln wie hydrostößel.

kann der nach 5000km schon wieder hinüber sein? war der von INA

Update: wenn ich die Klimaanlage aus lasse beim losfahren rasselt nix.

WAS IST DAS??? :smiley:

Das Könnte das verdammte Blechding von de freilaufkupplung am Klimakompressor sein, hatte ich leider schon öfter.
Das "Blechding" kann man tauschen ohne einen neuen Kompressor zu verbauen (-;

Habs heute nochmal probiert rasselt auch wenn sie aus ist.

Wie sieht das teil aus?

Bei mir war das ding quadratisch, 4 stifte sitzen da dran, die haben spiel im gehäuse.

Bei mir war das klappern nur da, wenn die klima aus war, beim einschalten der klima war das klappern weg.

Das quadratische Ding am Klimakompressor meine ich :old:

Die 4 Stifte (sind rot markiert) sollen abbrechen wenn der Klimakompressor sich fest frisst,
so das der Multiriemen nicht von der Lichtmaschine fliegt und die Batterie weiterhin geladen wird.

Leider haben die Stifte zu viel Spiel und klappern im nicht belasteten Zustand (bei Klima aus)

Der Klima-spezi meinte nur "Musste halt nich immer so schnell fahren und auf der Autobahn / bei hohen Drehzahlen die Klima ausschalten " :vogel:
Oder ist da was dran?

Das ding war bei mir 3 mal kapputt, dazu habe ich bei 325tkm den 3. Klimakompressor.

0473586001474912344.jpg