[8P] Auto springt nicht mehr an

mein kleiner 170 ps tdi springt nach 2 tagen standzeit nicht mehr an.
adac konnte mir auch nicht weiter helfen.
eventuell sind die glühkerzen im arsc…
er dreht auch sehr schlecht. was eventuell auf die batterie deutet. vorglüh symbol leuchtet aber normel auf.
bis dahin lief er einandfrei.
er steht zu hause auf einem privaten stellplatz. glücklicherweise habe ich es zur arbeit nicht weit.

aber wie bekomme ich ihn in die werkstatt?
kann es sein das der kraftstoff festgefroren ist?

auch mit startetspray ist nicht zu machen.

einen einen tipp?

Anlasser hängt fest?
Kommt vor aufgrund der Kälte.
Mit einem Gummihanmer leicht Drenschlagen.
Eventuel Sprungt er dann wieder zurück.

danke für deine antwort.
der anlasser dreht, deshalb denke ich nicht das er festhängt.

er dreht halt zu beginn normal und dann nur sehr schwach.
mein ganzes armaturenbrett blinkt. als wenn es an der batterie liegen würde.
sonst noch jemand eine idee?

Da hatte ich ja noch Glück. Mein Auto ist nach 2 Tagen Standzeit so vereist, dass ich zur Hintertür einsteigen musste und eine halbe Stunde die Scheibenheizung laufen lassen musste und nochmal ne halbe Stunde ne 10 cm dicke Eisschicht runterkratzen musste, aber angesprungen ist er wie ne Eins :smiley:

Ich tippe auf die Batterie. Hat der ADAC versucht Dir Starthilfe zu geben?

Gruß
Daniel

ja der hat so ein gerät angeschlossen und dann versucht zu starten. tat sich aber nix.

dann meinte er das es die glühkerzen sind und mehr hat der nicht gemacht.

Dann lasse ihn noch mal antanzen und mit dem mobilen Gerät den Fehlerspeicher vom Motor-STG auslesen. Wenn Scheckheftgepflegt, würde ich wohl an Deiner Stelle die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen…

Gruß
Daniel

ich werde mir morgen mal eine neue autobatterie bei atu kaufen.

ich habe nämlich mit meinem bruder verglichen.
er fährt auch einen a3 und seine batterie zeigt im magischen auge noch auf grün. bei mir ist das auge klar und kein grün zu sehen. und das ganze nach drei jahren bj. 11/2007

so, habe mir heute eine neue batterie gekauft. und nix tut sich. der dreht zwar springt aber nicht an.
mein vater hat mich zum audi geschleppt.
fehlerdiagnose laut pc: pumpedüseeinheit von einem zylinder defekt, hat einfach einen kurzschluss bekommen.

neues teil bestellt preis ca. 700 euro plus einbau 350 euro morgen kann ich dann meinem liebsten abholen.

tja und so kanns laufen . . .

wie kann sowas passieren?

ich denke morgen erfahre ich mehr

schon wieder einer mit einem defekten PD-Element. Warum lasst ihr euch alle von Audi oder eurem Freundlichen verarschen! Sowas darf bei einem Auto mit dem Bj. nicht passieren. Ich hatte das gleiche Problem ausserhalb der Garantie und musste keinen Cent bezahlen. Das Zauberwort lautet Kulanz! Man darf nicht alles so hin nehmen wie es die Werkstätten wollen sondern immer erst fragen ob ein defekt bekannt ist. Man will nicht glauben was alles übernommen wird! Naja jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.